Ich hole mal etwas aus, warum ich dieses Buch hier vorstelle.
1990 kaufte ich mir mein ersten Stephen King Buch und wurde sofort zum Fan.
Wer sich jetzt fragt warum ich bei einem Buch über Tolkien mit dem Gruselautor King beginne, dem erzähle ich jetzt, dass mein erstes King Buch "Schwarz" war, der erste Band der Saga vom Dunklen Turm, gar nicht gruselig, gar nicht typisch King, trotzdem las ich von dem Moment an jeden Roman dieses Autors bis zur 1. Schwangerschaft, danach änderte sich mein Leseverhalten.
Natürlich las ich auch Biografien von King und so erfuhr ich was King zum Dunklen Turm inspiriert hatte und zwar "Der Herr der Ringe" King ist ein großer Tolkien Fan und deshalb kaufte ich mir in den frühen 90ern die grüne Taschenbuchausgabe in einem Schuber von Der Herr der Ringe, heute eine Sammleredition.
Ich brauchte mehrere Ansätze, bis ich mich einlassen konnte auf die Welt von Tolkien um dann aber komplett darin einzutauchen und ich verstand wie sehr King beeinflusst wurde bei seiner Saga und man die nach der Lektüre von Tolkien ganz anders verstand.
Wenn mich damals jemand nach meinem Lieblingsbuch fragte kam immer "Der Herr der Ringe" und dann erntete ich ratlose Blicke, kaum einer kannte es.
Lange Jahre galt es als unverfilmbar und so war Der Herr der Ringe "MEIN SCHATZ" den ich mit wenigen teilen musste.
Heute kennt man die Filme, die wirklich gut gemacht sind, doch wie kam Tolkien auf all diese Namen, Sprachen usw. ?
Ich habe ab und zu darüber gelesen was Tolkien antrieb, doch durch
DIE ERFINDUNG VON MITTELERDE
Was Tolkien zu Mordor, Bruchtal und Hobbingen inspirierte
habe ich ein Aha-Erlebnis nach dem anderen