Donnerstag, 29. April 2021

Pubertät bei Jugendlichen mit Down-Syndrom - Eltern müssen loslassen und begleiten

 

Pubertät bei Menschen mit Down-Syndrom

Die letzten Wochen, oder Monate waren ein wenig anstrengend, ich denke für uns alle und daher hat meine Serie über die Pubertät bei Jugendlichen mit Down-Syndrom etwas pausiert.

Im ersten Teil ging es um die Privatsphäre, im 2. Teil war die Identitätsfindung das Thema und heute geht es besonders um uns Eltern und den wirklich extremen Spagat vom LOSLASSEN und trotzdem BEGLEITEN

Mittwoch, 28. April 2021

Wandern im Naheland: Familienwanderung "Findet Lemi" auf dem Lemberg

 

Lemberg Wanderung

Wir sind immer auf der Suche nach familientauglichen Wanderungen, die nicht zu weit oder zu steil sind.

Eine wunderschöne Familienwanderung kann man auf dem Lemberg bei Feilbingert machen.
Für die Kinder gibt es einen kleinen Geist zum suchen und für die Erwachsenen traumhafte Aussichtspunkte und den Silbersee.


Sonntag, 25. April 2021

Das Wochenende mit der Geisterjagd - WIB 24. + 25.4.2021

 


Das Wetter ist wieder sonnig und die Laune bessert sich schlagartig und dazu kommt die Lust zu Spaziergängen in der Natur.

Bereits den Freitag haben Christian und ich dazu genutzt. er musste Überstunden abbauen, beide Mädels hatten Schule in der schule, also erkundeten wir ein bisschen unsere Naheregion.
Damit füttere ich dann auch mein 2. Instagramprofil: Mein Naheland.


Donnerstag, 22. April 2021

Milla will wieder tanzen - Leukämie bei Kindern mit Down-Syndrom

 

Milla will wieder tanzen - Leukämie und Down-Syndrom
Quelle: Instagram Millawillwiedertanzen_dkms

Über dieses Thema möchte ich schon länger schreiben, habe mich aber nie so richtig ran getraut:

Warum haben Kinder mit Down-Syndrom häufiger Leukämie?

Und auch über Milla will ich seit vielen Wochen schreiben und es fällt einfach schwer.
Im Dezember haben wir unseren lieben Nachbarn viel zu jung an den Krebs verloren, kurz davor eine Bekannte aus dem Dorf.

In meiner Facebook-Gruppe haben immer wieder Kinder Leukämie und immer treffen diese Einschläge von heute auf morgen diese Familien und das Umfeld, ganz ohne Vorwarnung. Man leidet mit und fühlt sich verbunden und man hofft für diese Kinder, manchmal auf vergebens.

Wer hier schon länger liest kennt Milla vielleicht und heute Morgen ploppte beim Öffnen von Favebook dieses Bild von vor 8 Jahren als Erinnerung auf:

Sonntag, 18. April 2021

Das Wochenende mit dem Aprilwetter - WIB 17. + 18.04.2021

 


Ein bisschen peinlich wird es mir schon, dass ich relativ wenig spannendes berichten kann, wir sitzen zu Hause, wie kochen, lesen und ja, am Samstag haben wir einen neuen Schlauchspender, oder wie das heißt, an die Wand gebohrt, das Ding wünsche ich mir seit Jahren, doch spannend ist das jetzt auch nicht.

Samstag, 17. April 2021

Neuerscheinung: Unser Körper

 

Unser Körper - Buch

Heute stelle ich ein Buch vor, dessen Druckerschwärze noch nicht richtig trocken ist, naja, nur im übertragenen Sinn, denn es wird erst am Montag, den 20.4. erscheinen.

Es ist ein Kinderbuch über den Körper das für Kinder von 4 bis 8 Jahren geschrieben wurde.

UNSER KÖRPER
Der Lernspaß für Kinder

Das Mitmachbuch zum malen, rätseln und experimentieren
von Katie Stokes

Mittwoch, 14. April 2021

Tierpark Rheinböllen - Coronastyle

 

Erdmännchen

Nachdem unser Urlaub in den Osterferien storniert werden musste kam mir in der Woche vor Ostern, als es noch schön warm war, die Idee mal im Buchungssystem des Tierparks Rheinböllen nachzuschauen, ob denn noch Termine für einen Besuch frei wären.
Ab Karsamstag gab es noch Plätze und auch an Ostern. Wir entschieden uns gleich für den Samstag und schauten in der Wettervorhersage nach, dass es kalt sein sollte, aber trocken.

Sonntag, 11. April 2021

Das Wochenende mit ziemlich wenig los - WIB 10. + 11.04.2021


 
Man hätte dieses Wochenende ja vielleicht mehr machen können, hätte ist aber nicht müssen und ein bisschen süßes Nichtstun genießen die wenigsten, sondern werden #mütend davon, wir haben das schon viele Jahre geübt und können es.

Buchvorstellung: Emi und der Süßigkeitenräuber

 

Emi und der Süßigkeitenräuber

Heute stelle ich ein Buch vor, das ideal für das Vorlesealter ab 3 Jahre ist.
Hier geht es darum um Geschlechterklischees aufzubrechen ohne mit erhobenem Zeigefinger darauf zu zeigen.

Ich selbst 1968 geboren wurde seltsamerweise ganz ohne die Vorstellungen groß, dass bestimmte Berufe nur bestimmte Geschlechter ausüben können, beobachte aber wirklich mit Entsetzen wie jüngere Eltern, als wir das sind wieder extrem in diese veralteten Erziehungsmethoden zurück fallen "Das ist für Mädchen, das ist für Jungs" für ein Mädchen das schon vor 50 Jahren am liebsten mit Autos und Lego spielte, aber auch Barbies liebte ist das als würde man einem schweren Unfall beobachten.

Was ist mit euch los Leute? Was ist passiert?
Vielleicht hilft ja

Emi und der Süßigkeitenräuber
von 
Sara Mrozek

Dienstag, 6. April 2021

Wir spielen CLACK! Family

 

CKACK! Family

Wer jetzt kurz zögert und denkt: "Hey! Das hat sie doch schon mal vorgestellt."
Der hat nicht ganz unrecht und liest hier schon länger mit.

2017 habe ich KLACK! vorgestellt, auch von AMIGO, aber doch ein bisschen anders.

Mir war ja bis in dem Jahr, also 2017 egal wer ein Spiel erfunden hat, doch nach einem Treffen mit Haim Shafir sah ich das etwas anders.
Auch dieses Spiel hat er erdacht.

Sonntag, 4. April 2021

Das lange Wochenende mit Ostern - WIB 3.-5.4.2021

 


Gefühlt hat das Jahr erst begonnen und jetzt ist schon Ostern.
Ich nehme dich mit in unser Wochenende das ja etwas länger ist. Freitag habe ich gar keine Bilder gemacht und es gab auch nichts spannendes zu erzählen, daher starte ich mit

Samstag



500.000 Postkarten #ZusammenGegenCorona kostenlos versenden

Anzeige 

my Postcard #zusammenGegenCorona


Das ist kein verspäteter Aprilscherz.
Ich habe gerade diese für mich komplett kostenlose Postkarte über MyPostcard verschickt.

Ich finde es so wichtig sich weiter Mut zu machen und eine Postkarte kann man in Händen halten, sich an den Kühlschrank hängen, in einem Rahmen neben das Bett stellen und noch so viel mehr.

Ich zeige dir gleich wie ich es Schritt für Schritt gemacht habe.

MyPostcard ist Deutschlands erfolgreichste Postkarten App, die es ermöglicht, eigene Fotos als echte gedruckte Postkarte zu versenden.

Sie verschenken jetzt 500.000 Postkarten unter dem Motto #ZusammenGegenCorona.

Samstag, 3. April 2021

Buchtipp: 99 harmlose Fragen

 


Louisa und ich führen öfter mal Unterhaltungen über Fragen, für die es gefühlt keine richtige Antwort gibt, oder auch tausend verschiedene.

Solche Hirnaushängerfragen, die einen dann auch schon mal wahnsinnig machen können.

Bei den ersten schönen Tagen saßen Louisa und ich draußen und gingen auch die ersten Fragen dieses Buches durch. deshalb hat es auch so lange gedauert damit fertig zu werden mit

DUDEN
99 harmlose Fragen
für überraschede Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern
von Ralph Caspers

Sonntag, 28. März 2021

Das Wochenende mit dem Angrillen - WIB 27. + 28.3.2021

 



Ja, du hast richtig gelesen, wir sind dieses Jahr echt spät dran mit dem Angrillen, das Wetter war einfach nicht grillfreundlich.

Buchvorstellung: Die Erfindung von Mittelerde

 

Mittelerde

Ich hole mal etwas aus, warum ich dieses Buch hier vorstelle.

1990 kaufte ich mir mein ersten Stephen King Buch und wurde sofort zum Fan.
Wer sich jetzt fragt warum ich bei einem Buch über Tolkien mit dem Gruselautor King beginne, dem erzähle ich jetzt, dass mein erstes King Buch "Schwarz" war, der erste Band der Saga vom Dunklen Turm, gar nicht gruselig, gar nicht typisch King, trotzdem las ich von dem Moment an jeden Roman dieses Autors bis zur 1. Schwangerschaft, danach änderte sich mein Leseverhalten.

Natürlich las ich auch Biografien von King und so erfuhr ich was King zum Dunklen Turm inspiriert hatte und zwar "Der Herr der Ringe" King ist ein großer Tolkien Fan und deshalb kaufte ich mir in den frühen 90ern die grüne Taschenbuchausgabe in einem Schuber von Der Herr der Ringe, heute eine Sammleredition.

Ich brauchte mehrere Ansätze, bis ich mich einlassen konnte auf die Welt von Tolkien um dann aber komplett darin einzutauchen und ich verstand wie sehr King beeinflusst wurde bei seiner Saga und man die nach der Lektüre von Tolkien ganz anders verstand.

Wenn mich damals jemand nach meinem Lieblingsbuch fragte kam immer "Der Herr der Ringe" und dann erntete ich ratlose Blicke, kaum einer kannte es. 

Lange Jahre galt es als unverfilmbar und so war Der Herr der Ringe "MEIN SCHATZ" den ich mit wenigen teilen musste.

Heute kennt man die Filme, die wirklich gut gemacht sind, doch wie kam Tolkien auf all diese Namen, Sprachen usw. ?

Ich habe ab und zu darüber gelesen was Tolkien antrieb, doch durch

DIE ERFINDUNG VON MITTELERDE

Was Tolkien zu Mordor, Bruchtal und Hobbingen inspirierte

(John Garth schildert mit über 100 Illustrationen und Karten, wie die fantastische Welt von Mittelerde entstand)


habe ich ein Aha-Erlebnis nach dem anderen

Freitag, 26. März 2021

Rezept: Zitronen - Jogurt -Muffins

 

Zitronen Jogurt Muffins

Du erwischst mich gerade wie ich genüsslich einen Muffin, der von Jolinas Geburtstag übrig geblieben ist mampfe.

Ich bin so froh, wenn es mich auch erstaunt hat, dass Jolina Kuchen mit in die Schule bringen durfte.
Zwar sind zur Zeit im Wechselunterricht nicht alle Schüler in der Klasse, doch es waren durch eine neue Schülerin, die gerade durch ihre Mutter begleitet wird 10 Leckermäulchen anwesend.

Ich liebe es ja Muffins und Cupcakes zu backen und zwar aus verschiedenen Gründen:


Montag, 22. März 2021

Freebook für genähtes Osterkörbchen oder Kindertasche mit 12 Designideen

 

genähtes Osterkörbchen Freebook

Heute ein weiterer Ostertipp für alle Selbermacher.

Ursprünglich wollte ich nur meinen alten Blogpost aus 2012 aufarbeiten.
Doch dann merkte ich, dass ich besser gleich ganz neu schreibe, vor 9 Jahren sahen Blogbeiträge ganz anders aus, nicht nur bei mir.

Heute geht es also um DIY Ostertaschen und das ganze gibt es auch noch als Freebook zum kostenlosen download. Den Link werde ich ganz am Ende natürlich auch verraten.

Selbermachen an Ostern liegt total im Trend und nähen für Kinder an Ostern ist individuell und macht Spaß. DIY Geschenke sind einfach die Schönsten.


Samstag, 20. März 2021

Buchtipp: Schmetterlingszauber

 

Schmetterlingszauber


Morgen ist Welt-Down-Syndrom-Tag und pasend dazu habe ich mir ein Buch gekauft, welches ich noch gar nicht hatte und dabei ziert das Buchcover seit Jahren den Header meiner FacebookGruppe (natürlich mit Connys Erlaubnis)

Dieser Bildband ist das 2. Buch von Conny Wenk und ist ein Herzöffner.

Schmetterlingszauber
von Conny Wenk

Freitag, 19. März 2021

Vorankündigung: Premiere des Singfingerfilms zu "Niemals dran gezweifelt" von Udo Lindenberg

 Bald ist er da, der Welt Down-Syndrom Tag, und dieses Jahr wurde im Vorfeld fleißig gewerkelt und geplant.

Viele Aktionen werden in diesem Jahr den 21.3. ganz besonders bunt machen.

Ich stelle heute mal vor, was Singfinger gestartet hat und morgen können wir alle sehen, wie sich die Teilnehmer ins Zeug gelegt haben.

Hier mal das Video das erzählt um was es geht:





Die Premiere ist dann am 20.3. um 19 Uhr auf https://www.youtube.com/c/singfinger

Donnerstag, 18. März 2021

Candy Crunch für den Welt Down Syndrom Tag

 

Candy crunch wdsd

Wir lieben Candy Crunch und das geniale ist ja, dass man diese Mischung von süß und salzig in verschiedenen Farben verzieren kann.

Auch variiere ich die Zutaten nach Jahreszeit, so hatte ich an Weihnachten Cerealien mit Zimt dabei.

Da die Farben der Down-Syndrom Schleife blau und gelb sind, habe ich dieses mal nur diese Farben gewählt.


Dienstag, 16. März 2021

Darf man noch "Behindert" sagen?

Darf man Behindert sagen?

Darf man eigentlich "behindert" sagen?

Ich wünschte ich könnte darauf eine einfach Antwort geben, doch was ist heute noch einfach in der deutschen Sprache?

Man ist ständig dabei in Fettnäpfchen zu treten die früher noch keine waren, weil sich Sprache ändert, oder vielleicht weil sich ihre Interpretation ändert?

Vielleicht weil immer mehr Menschen viel zu dünnhäutig werden und in jedem Begriff einen Angriff wittern, auch wenn man es gar nicht böse meint.

Auch mir wurde schon so oft über den Mund gefahren, im übertragenen Sinne, wenn ich etwas geschrieben habe, das vielleicht nicht korrekt war nach der neuesten Sprachvariation.
Auch deshalb kann man hier nicht mehr kommentieren, ich bin müde Besserwissern und Kugscheißern ein Parkett zu bieten, leid tut es mir um die, die liebe Kommentare schreiben, doch die sind eh fast Richtung Null gegangen.

Behindert:

be·hin·dert
/behíndert/
Adjektiv
  1. infolge einer körperlichen, geistigen oder seelischen Schädigung beeinträchtigt
    "behinderte Menschen"


Montag, 15. März 2021

„Bewegung im Lockdown“: Nicht mehr, nicht weniger – einfach anders

 Werbung


Das Wetter hat mich recherchieren lassen, wann die Blumen und Bäume letztes Jahr angefangen haben zu blühen. Dafür habe ich meine Bilder durchstöbert und bin so auf Bilder gestoßen, die ich im März 2020, kurz vorm ersten Lockdown gemacht habe. Damals waren wir auf einem inklusiven Spielplatz und ich habe von der 
Spendenaktion "Stück zum Glück" zu berichtet. Durch „Stück zum Glück“ wird deutschlandweit der Bau bzw. Umbau von inklusiven Spielplätzen ermöglicht.

Leider wurden Spielplätze, Schulen und Kitas zwei Tage nach der Entstehung der Bilder aufgrund des ersten Lockdowns geschlossen. 

Seither stehen Familien und Eltern vor der Herausforderung, ihre Kinder von Zuhause aus zu beschäftigen und ihnen vor allem Spaß an Bewegung nahzubringen.

Das kann schnell zu Frust führen und fordert auch einiges an Kreativität. Doch was viele dabei vergessen ist, dass gerade inklusive Familien schon immer vor dieser Herausforderung standen. Denn Eltern von Kindern mit Behinderung wissen, wie man sich fühlt, wenn ihre Kinder nie auf Spielplätzen spielen können, weil diese z.B. mit Rollstühlen nicht befahrbar sind. Deshalb freuen wir uns umso mehr, auf die Zeit, wenn das gemeinsame Spielen auf inklusiven Spielplätzen wieder möglich ist. 

Doch bis dahin helfen vielleicht meine Ideen für die Eltern, was man mit Kindern alles machen kann als Bewegungsalternative für den Spielplatz. Wir haben da einiges gefunden. Natürlich auch spazieren gehen, doch mal ehrlich, dass finden Kinder sogar im Lockdown sehr schnell doof und langweilig.


Zuhause spielen macht Spaß“ das sieht auch „Stück zum Glück“ so. Hier findest du noch viel mehr coole Ideen, um dem Lockdown ohne Spielplatz zu überstehen.