Passend zu unserem "Römer-Sommer", den Besuchen in Trier und auch hier in der Gegend von alten Resten aus der Römerzeit, oder Museen habe ich natürlich auch ein Buch im Regal und zwar
WAS IST WAS
Das alte Rom
Eine Stadt verändert die Welt
Natürlich waren wir auch schon mal in Rom, doch ist das 1990 gewesen (ja fast in der Antike)
Ich wünschte ich hätte das Buch damals schon gehabt, ich hätte noch mehr Ehrfurcht vor den ganzen Stätten in Rom gehabt.
Im Buch wird auch erklärt wieso Rom so erfolgreich war bei der Eroberung.
Davon könnte man heute sehr viel lernen.
Gut ausgebildete und ausgerüstete Soldaten (okay, hat man jetzt auch bei uns erkannt, etwas spät)
Latein als gemeinsame Sprache, klappt ja in Europa nicht, weil jeder seine Sprache am coolsten findet (stimmts Frankreich?)
Ganz wichtig finde ich den Respekt vor anderen Kulturen und gute Ideen zu übernehmen. (Was könnten wir alles für Wissen haben, hätte man das nicht alles für feindlichen Kram gehalten. Schau dir das Mittelalter an, Kanalisation gab es vorher schon und Bäder, siehe Trier)
Ach so und natürlich den Unterworfenen was bieten, damit sie gerne dazu gehören. (Ich denke da an die Szene im Leben des Brian, wo man aufzählt was die Römer alles gebracht haben, obwohl man ja das Gegenteil beweisen wollte)
Die Verbreitungskarten der Römer auf diesen Seiten sind auch beeindruckend.
Spannend zu sehen wie man in Rom lebte, oder wer da lebte und welche Berufe es gab.
Auf einer Seite sieht man wie reiche Familien lebten, das passt zu unserem Besuch in der Villa Borg wovon ich noch berichten werde.
Natürlich ist es auch ein Thema wie man in Rom auf den Klo geht, für alle die das Klobuch nicht haben.
Cool, auch die Porta Nigra findet man im Buch und demnächst auch hier im Blog, Rom kann man eben auch vor der Haustür besuchen, wie das Buch zu berichten weiß.
Ich will nicht zu viel spoilern, denn es gibt noch viel mehr spannendes über Rom in diesem WAS IST WAS, wie immer gar nicht langweilig und mit vielen Bildern und Zeichnungen erklärt und auch für Erwachsene spannend, die vorher dachten, sie wüssten doch schon alles. (eben nicht)
Bestellen kannst du das Buch zB hier: klick zu Das alte Rom*
Natürlich waren wir auch schon mal in Rom, doch ist das 1990 gewesen (ja fast in der Antike)
Ich wünschte ich hätte das Buch damals schon gehabt, ich hätte noch mehr Ehrfurcht vor den ganzen Stätten in Rom gehabt.
Im Buch wird auch erklärt wieso Rom so erfolgreich war bei der Eroberung.
Davon könnte man heute sehr viel lernen.
Gut ausgebildete und ausgerüstete Soldaten (okay, hat man jetzt auch bei uns erkannt, etwas spät)
Latein als gemeinsame Sprache, klappt ja in Europa nicht, weil jeder seine Sprache am coolsten findet (stimmts Frankreich?)
Ganz wichtig finde ich den Respekt vor anderen Kulturen und gute Ideen zu übernehmen. (Was könnten wir alles für Wissen haben, hätte man das nicht alles für feindlichen Kram gehalten. Schau dir das Mittelalter an, Kanalisation gab es vorher schon und Bäder, siehe Trier)
Ach so und natürlich den Unterworfenen was bieten, damit sie gerne dazu gehören. (Ich denke da an die Szene im Leben des Brian, wo man aufzählt was die Römer alles gebracht haben, obwohl man ja das Gegenteil beweisen wollte)
Die Verbreitungskarten der Römer auf diesen Seiten sind auch beeindruckend.
Spannend zu sehen wie man in Rom lebte, oder wer da lebte und welche Berufe es gab.
Auf einer Seite sieht man wie reiche Familien lebten, das passt zu unserem Besuch in der Villa Borg wovon ich noch berichten werde.
Natürlich ist es auch ein Thema wie man in Rom auf den Klo geht, für alle die das Klobuch nicht haben.
Cool, auch die Porta Nigra findet man im Buch und demnächst auch hier im Blog, Rom kann man eben auch vor der Haustür besuchen, wie das Buch zu berichten weiß.
Ich will nicht zu viel spoilern, denn es gibt noch viel mehr spannendes über Rom in diesem WAS IST WAS, wie immer gar nicht langweilig und mit vielen Bildern und Zeichnungen erklärt und auch für Erwachsene spannend, die vorher dachten, sie wüssten doch schon alles. (eben nicht)
Bestellen kannst du das Buch zB hier: klick zu Das alte Rom*
*Anzeige. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, für dich ist es nicht teurer
Ich empfehle das Buch, weil es einfach Spaß macht und spannend ist, auch wenn man nicht gerade Römer-Sommer als Ferien-Thema hat.
Spannend ab ca. 8 Jahren bis 57 (ich) auf jeden Fall, ich denke aber man könnte bis 99 sagen.
Das sagt amazon zum Buch:
Essen zum Mitnehmen, die Siebentagewoche, öffentliche Toiletten und Wellnessbäder, das alles war schon da im alten Rom. Das Leben damals bestand nicht nur aus Kriegen, Zahlen und Vokabeln, sondern ist spannend wie ein guter Film. Faszinierende Personen verschiedendster Herkunft, die alle ihre Ideen mit einbrachten, lebten hier zusammen. Ihre Lebensweise und ihre Gedanken prägten die römische Kultur.
Keine Weltmacht hat so lange bestanden wie Rom – über 1300 Jahre lang! Und keine Kultur hat die Geschichte Europas so sehr geprägt. Aber warum wurde ausgerechnet Rom so groß? War die Lage der Stadt besonders gut? Fehlanzeige! Rom liegt zwar an einem Fluss, dem Tiber, aber auf Sumpfland. Und das Meer ist gut 25 Kilometer entfernt. WAS IST WAS begibt sich auf Spurensuche und folgt den Kinderfragen: Wer hat Rom gegründet? Wer war der letzte Kaiser? Wie haben die Menschen dort gewohnt und gearbeitet? Antworten auf Augenhöhe der Kinder erklären die Zusammenhänge. Durch ausdrucksstarke Bilder, ergänzende Infografiken und unterhaltsame Elemente wie die Super-Fakten und die Checker-Karte findet jedes Kind seinen passenden Einstieg in die Themen. WAS IST WAS stärkt die Kindermeinung und fördert das Empowerment. Weil Wissen stark macht!
Ich empfehle das Buch, weil es einfach Spaß macht und spannend ist, auch wenn man nicht gerade Römer-Sommer als Ferien-Thema hat.
Spannend ab ca. 8 Jahren bis 57 (ich) auf jeden Fall, ich denke aber man könnte bis 99 sagen.
Das sagt amazon zum Buch:
Essen zum Mitnehmen, die Siebentagewoche, öffentliche Toiletten und Wellnessbäder, das alles war schon da im alten Rom. Das Leben damals bestand nicht nur aus Kriegen, Zahlen und Vokabeln, sondern ist spannend wie ein guter Film. Faszinierende Personen verschiedendster Herkunft, die alle ihre Ideen mit einbrachten, lebten hier zusammen. Ihre Lebensweise und ihre Gedanken prägten die römische Kultur.
Keine Weltmacht hat so lange bestanden wie Rom – über 1300 Jahre lang! Und keine Kultur hat die Geschichte Europas so sehr geprägt. Aber warum wurde ausgerechnet Rom so groß? War die Lage der Stadt besonders gut? Fehlanzeige! Rom liegt zwar an einem Fluss, dem Tiber, aber auf Sumpfland. Und das Meer ist gut 25 Kilometer entfernt. WAS IST WAS begibt sich auf Spurensuche und folgt den Kinderfragen: Wer hat Rom gegründet? Wer war der letzte Kaiser? Wie haben die Menschen dort gewohnt und gearbeitet? Antworten auf Augenhöhe der Kinder erklären die Zusammenhänge. Durch ausdrucksstarke Bilder, ergänzende Infografiken und unterhaltsame Elemente wie die Super-Fakten und die Checker-Karte findet jedes Kind seinen passenden Einstieg in die Themen. WAS IST WAS stärkt die Kindermeinung und fördert das Empowerment. Weil Wissen stark macht!
Aus dem Inhalt
- Im Zentrum des Zentrums - das Forum Romanum
- Römische Stars - Vier VIPs erzählen aus ihrem Leben
- Salve, Herr Vater! Das Leben einer römischen Familie
- Viel zu tun! Berufe im alten Rom
- Kampf im Kolosseum
- Im Zentrum des Zentrums - das Forum Romanum
- Römische Stars - Vier VIPs erzählen aus ihrem Leben
- Salve, Herr Vater! Das Leben einer römischen Familie
- Viel zu tun! Berufe im alten Rom
- Kampf im Kolosseum
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
MIT ABSENDEN DES KOMMENTARS STIMMT IHR DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG https://jolina-noelle.blogspot.com/p/datenschutzerklarung.html SOWIE DER SPEICHERUNG EURER DATEN ZUM KOMMENTAR ZU.
ACHTUNG: Kommentare müssen freigeschaltet werden