Donnerstag, 15. Juli 2021

Der Mainzer Dom

  

Mainzer Dom

Von diesem Platz aus hat der Mainzer Dom tatsächlich doch ein bisschen Ähnlichkeit mit den beiden anderen Kaiserdome der Region, Speyer und Worms. Gerade in Speyer sind wir ja öfter, auch im Dom und ich empfinde schon die Lage ganz anders. Hier rückt die Bebauung der Stadt schon sehr nah an den Dom und man fragt sich was zum Dom gehört und was nicht.

Bei diesem Besuch wagten wir uns auch in das Innere des Gotteshauses.

Viele Bilder gibt es nicht, denn ich habe immer das Gefühl, dass es sehr unpassend ist in einem Gotteshaus zu fotografieren.


Mittwoch, 14. Juli 2021

Trattoria am Kaisertor

 

Trattoria am Kaisertor Eingang

Dieses Restaurant ist mir beim vorbei laufen schon aufgefallen, denn auf der Terrasse saßen immer Gäste, somit scheint dieser Italiener sehr beliebt zu sein, somit beschlossen wir nach einem langen Fußmarsch durch die Stadt und dann am Rhein entlang hier ein leckeres Mittagessen einzunehmen.

Die Trattoria liegt nur wenige Schritte vom Rhein entfernt und es gibt auch Parkplätze vor der Tür, ob diese frei sind ist in Mainz immer ein Glücksspiel. Allerdings ist eine Tiefgarage nicht weit entfernt.

Dieser Italiener bietet mehr als Pizza und Pasta.


Dienstag, 13. Juli 2021

Mainz - St. Christoph

 

St Christoph, Mainz

Seit über 10 Jahren bin ich bis auf die Ferien einmal pro Woche in Mainz, Christian hat für 3 verschiedene Firmen in Mainz gearbeitet und doch kannten wir nichts von dieser Stadt.

An 2 Wochenenden haben wir nun einen kleinen Teil von Mainz erobert und entdeckt, dass es hier noch viel mehr gibt als das was wir bisher kannten.

Ich nehme euch mit auf unsere Reise durch Mainz und wie man hier auf Entdeckungstour gehen kann.

Ich starte mit St. Christoph, weil ich vor einiger Zeit auf dem Weg zu einer Modekette plötzlich anders abgebogen bin und diese Kirchenruine zum ersten Mal gesehen habe und mich fragte was das wohl ist.
Gemeinsam gingen Christian und ich auf Spurensuche, warum mitten in Mainz einer Kirchenruine steht.


Sonntag, 11. Juli 2021

Das Wochenende mit weniger Mainz als geplant - WIB 10. + 11.07.2021

 



Eigentlich waren auch dieses Wochenende 2 Tage Mainz erobern angesetzt, so wie letzte Woche.
Nun ja, der Mann kränkelt und irgendwie ist mein Sonntag dadurch mehr Taxifahrerin als Stadteroberin.

Samstag, 10. Juli 2021

Buchtipp: Die Wahrheit schmeckt nach Marzipan

 

Die Wahrheit schmeckt nach Marzipan

Wenn ich in 4 Schlagworten dieses Buch zusammenfassen müsste, dann sind es:
Sterben, Liebe, Religion, Freundschaft.

Doch wäre das so einfach, dann wäre die Geschichte nicht auf 368 Seiten gedruckt, die mich wundervoll unterhalten und inspiriert haben.

Doch alles der Reihe nach

Die Wahrheit schmeckt nach Marzipan*

von Anni E. Lindner

Freitag, 9. Juli 2021

Die Sache mit dem "Downie" oder Warum ist der Blick über den Tellerrand so schwer?


Zur Zeit passiert ganz viel mit unserer Sprache, für meinen Geschmack etwas zu schnell und zu viel um alle mit ins Boot zu bekommen und es war selten so ein Eiertanz bei Themen, in denen man nicht zu Hause ist nichts Falsches zu sagen.

Da aber sehr oft sehr wenig Toleranz besteht und man angepflaumt wird, für fasche Begriffe verebbt das Gespräch ganz, oder findet erst gar nicht statt, das ist der falsche Weg.

So weiß nicht jeder, dass der Großteil der Down-Syndrom-Blase fast schon an die Decke geht, wenn gesagt wird "Leidet am Down-Syndrom", das witzige ist, dass in anderen Blasen, in denen Kinder Behinderungen/Erkrankungen/Genveränderungen haben, die Eltern sogar selbst das "leidet am" benutzen.

Ganz ehrlich? Wie soll man sich da in dem ganzen Sprachgewurschtel noch auskennen?

Als wir neu in die Down-Syndrom-Blase hineingeworfen wurden, da sagte mein Mann einmal "Downie" und sofort wurde ihm zum Glück von unserer Bekannten, deren Sohn auch das Down-Syndrom hat, gesagt, dass man das nicht sagen sollte.

Vor vielen Jahren habe ich auch einen Beitrag dazu geschrieben: Ein paar Gedanken zu der Bezeichnung "Downie"

Donnerstag, 8. Juli 2021

Buchtipp: Ein Hund für Jule

 

Leserabe Buch Ein Hund für Jule


Nachdem ich euch vor kurzem ein Leserabe Buch der Vorlesestufe vorgestellt habe, habe ich heute ein der Lesestufe 1 mitgebracht.

Die 1. Lesestufe

- Ab 1. Klasse
- Schnelle Erfolgserlebnisse durch einfache Texte
- Mit Belohnungsstickern

Die 1. Lesestufe richtet sich an Leseanfänger ab 6 Jahren. Die einfachen Texte in großer Fibelschrift sind leicht zu bewältigen. Nach jedem Kapitel und jedem Rätsel darf ein lustiger Belohnungssticker eingeklebt werden. Der Leserfolg wird damit direkt belohnt.

Ich habe hier für unseren kleinen Hundefan:

Ein Hund für Jule

von Gina Mayer + Gerhard Schröder

Montag, 5. Juli 2021

Das neue Waldheim auf dem Kuhberg ist neu

 

Schild am Baum, Pfeil zum Waldheim

Wer mit dem Auto zum Waldheim fährt, der muss schon genau aufpassen, wann der Weg nach links abbiegt, dort findet man einen großen Schotterparkplatz, der meist gut gefüllt ist von Wanderern die waldhungrig sind und anderen Hungrigen, die nur zum Essen kommen. Wir gehören mal zur ersten, mal zur zweiten Gruppe.

Über das Waldheim berichte ich schon seit August 2010 und habe jetzt mal eine Rubrik "Waldheim" eingerichtet, weil wir hier so gerne herkommen/herkamen. Da kann man sich mal durch die letzten 10 Jahre klicken.

Eigentlich heißt es ja "Das neue Waldheim" denn das alte Waldheim ist 2007 abgebrannt, wurde aber wieder aufgebaut, doch hier in Kreuznach sagt man nur Waldheim, reicht ja auch.

Sonntag, 4. Juli 2021

Das Wochenende mit fast nur Mainz - WIB 3.+4.7.21

 


Wir hatten dieses Wochenende 2 mal 4 Stunden zu füllen während Jolina beschäftigt war, deshalb ist dieses WIB fast nur von Bildern aus Mainz bestimmt.

Samstag, 3. Juli 2021

Buchtipp: Einer muss doch anfangen! - Das Leben der Sophie Scholl

 

Das Leben der Sophie Scholl

Das erste Mal hörte ich von der weißen Rose und Sophie Scholl, als unsere Schule das Kino in Kusel mietete und wir den Film "Die weiße Rose" von Verhoeven schauten.
1982 war ich 14 und der Film und die Geschichte dieser Widerstandskämpfer bewegte mich und ließ mich auch nie wieder los.

Nie wieder Krieg, nie wieder Nazi-Gedanken, das war das was wir damals alle für die Zukunft fest glaubten.

Heute wird der Name von Sophie Scholl von ungebildeten jungen Frauen missbraucht, höchste Zeit, dieses Buch zu lesen.

Einer muss doch anfangen!

Das Leben der Sophie Scholl

von Werner Milstein

Freitag, 2. Juli 2021

DIY: wetterfeste Wimpelgirlande für den Garten

 

Wimpelgirlande Spitzen


Seit kurzem hängen 2 dieser Wimpelgirlanden in unserem Garten.
Eine 4-eckig und eine mit den typischen 3 eckigen Wimpeln.

Ich liebe Spitze und ich liebe Wimpelketten, doch für den Garten war es mir wichtig, dass es auch lange schön bleibt und nicht nach dem ersten Sturm in Fetzen hängt.

Kurz nachdem die beiden Ketten im Garten hingen fing eine Regenwoche mit Starkregen, Sturm und Gewitter an. Jetzt konnten die Fähnchen zeigen ob sie halten.
Bei uns wehen die Fallwinde aus dem Hunsrück extrem durch den Garten und?

Meine Girlanden sehen aus wie am ersten Tag.

Ich zeige dir wie es geht und was du dafür brauchst.


Mittwoch, 30. Juni 2021

Sommertour auf dem Eremitenpfad in Bretzenheim

 

Eremitage Bretzenheim

Von der Eremitage in Bretzenheim habe ich ja schon öfter erzählt, kein Wunder, wenn man so einen mystischen Ort direkt vor der Haustür hat.

Vor kurzem war die Landrätin Frau Dickes auf Sommertour bei uns in Bretzenheim und wir wanderten mit.

Es ging ein Stück den Eremitenpfad entlang mit 3 leckeren Weinproben von Bretzenheimer Winzern.


Sonntag, 27. Juni 2021

Das Wochenende mit Schirmen, Matschfüßen und bösen Zahlen - WIB 26. + 27.06.2021

 


Das Wetter wurde passend zum Wochenende am Freitag Mittag wieder schön, was will man mehr?
Das Gemüse im Garten wächst endlich, okay, das Unkraut auch und wir haben wieder einen schönen Ausflug gemacht.

Mittwoch, 23. Juni 2021

Buchvorstellung: 30 Minuten - Für immer aufgeräumt

 

Buch für immer aufgeräumt

Ich hatte vor über einer Woche schon versprochen dieses Buch vorzustellen, och irgendwie habe ich die letzten Tage mehr aufgeräumt als Blog geschrieben.
Jetzt ohne Quatsch, aber nicht wegen des Buches, sondern, weil ich Platz in einer Ecke für eine neue Errungenschaft brauche.

Und jetzt zu dem Buch

30 Minuten - Für immer aufgeräumt

von Michael T Wurster

Zuerst bin ich ja in die Falle mit den  Minuten getappt. Ja, das wäre schön in 30 Minuten für immer aufgeräumt haben, cool.

Leider geht es um das Buch und man weiß in  Minuten, wie man für immer aufgeräumt hat, Mist, wäre ja auch zu schön gewesen.
Ich habe übrigens etwas länger als  Minuten gebraucht, weil diese  Minuten für Querleser angesetzt sind und das Buch ist auch so aufgebaut, dass man genau das tun kann, ich habe alles gelesen.

Der Autor ist "Einrichter aus Leidenschaft" und hat mit seinem Onkel auch einen online-Möbelhandel, das merkt man auch im Buch.

Ich bekam beim lesen nochmal bestätigt, dass ich der chaotische Landhaustyp bin, im Buch gibt es hierfür auch einen passenden Link und danach auch weiterführend zu passenden Möbelbeispielen.

Was ich aber auch bin ist nachhaltig und ressourcenschonend, unsere Möbel sind alt und gefallen tun sie mir auch nicht mehr, sie passen nicht wirklich in unser Haus, da wir sie neu beim Einzug in unsere Wohnung gekauft hatten und darauf abgestimmt waren, beim Umzug ins Haus hatten wir kein Geld für neue Möbel und auch wäre es blöd gewesen mit einem Kleinkind und das nächste schon geplant.

Noch immer spielt Jolina mit Leidenschaft im Wohnzimmer auf dem Schrank (habe ich zu Hause als Kind auch geliebt), das sieht man dem Schrank an und so sehe ich ihn als Gebrauchsgegenstand und es passen meine Gläser alle sicher hinein.

Zurück zum Buch, das empfiehlt, dass man sich so einrichtet wie man sich wohlfühlt und nur Dinge hat, die man auch braucht, dass jedes Ding seinen Platz hat und nichts rum liegt.

Mein Weg zu immer aufgeräumt wäre also erst mal alle Möbel raus und Neue rein, die mir sicher in ein paar Jahren wieder nicht mehr gefallen, dann entsorge ich Mann und Kinder, denn die lassen immer etwas rum liegen und dann räume ich auf.

Ach ja, dafür gibt es im Buch auch eine Lösung, Putzpläne und die Familie mit einbinden.
Ich hatte mal nen Putzplan...vergiss es!
Und dann ist da die Eigenheit meines Mannes, selbst wenn er ein Teil aus dem Schrank geholt hat, sich nicht mehr zu erinnern wo es seit  Jahren steht und es dann an einer anderen Stelle, in einem anderen Schrank zu platzieren.

Das sagt übrigens amazon: "
Stellen Sie sich vor, Sie müssten Ihr Zuhause nur noch ein allerletztes Mal aufräumen. Richtig, Ihnen würde viel mehr Zeit für Familie, Freunde und Freizeit bleiben. Ja mehr noch, wenn Sie im Home-Office arbeiten würden Sie von einer spürbaren Verbesserung Ihrer Effizienz profitieren. Michael T. Wurster zeigt Ihnen, wie Sie Ordnung in die eigenen vier Wände und damit auch in Ihr eigenes Leben bringen. Seine Herangehensweise, die auf Jürgen Kurz‘ Konzept des Büro-Kaizen® basiert, hilft Ihnen in fünf Schritten den Traum vom immer aufgeräumten Zuhause in die Realität umzusetzen. Dabei ist effizient ausmisten und Platz schaffen nur der erste Punkt. Darauf aufbauend werden Sie lernen wie Lifehacks, Eigeninitiative und Selbstdisziplin Ihnen helfen, die Ordnung dauerhaft aufrecht zu erhalten. Letztlich sind diese Lektionen sogar der Schüssel zu einem erfüllteren und selbstbestimmten Leben. Zudem erklärt Wurster mit welchen Tricks Einrichtungs-Experten einem Zuhause das besondere Etwas verleihen.

Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie Sie sich von Ballast befreien und eine Grundordnung schaffen, welche Methoden dabei helfen, dass das Zuhause für immer aufgeräumt bleibt und wie Sie Ihre eigene Vorstellung für Ihr Zuhause definieren."

Alles was in dem Buch steht weiß ich, vieles will ich aber nicht, oder geht mit meiner Familie, oder meiner Überzeugung, dass man Dinge nicht wegwirft, wenn sie noch gut sind.
Manchmal schaffe ich auch fast diese komplette Grundordnung und dann wirft mich etwas extrem zurück, das sind solche Ereignisse wie mein Beinbruch, oder der bombastische Wasserschaden im Keller, aber auch Tage an denen ich Migräne habe, zu viele Termine, ein Kind krank ist, das Leben aber einfach weiter passiert.

Ich kaufe weniger neu, werfe aber Altes auch nicht weg, deshalb wird es bei mir nie für immer aufgeräumt sein, auch bekommen wir so selten Besuch, dass wir uns für unsere über  Jahre alten Möbel nicht schämen müssen und da ich bei Instagram über Familie und Inklusion berichte und nicht, wie toll meine Deko zu dem neuen Stuhl passt kann das ruhig so bleiben, auch wenn ich es gefühlt gerne für immer aufgeräumt hätte.

Wenn du nicht wie ich wohl ein Hamster oder Eichhörnchen im früheren Leben warst, dann ist dieses Buch sicher sehr hilfreich, da es kurz und knapp erklärt wie man aufräumt und sich von Dingen trennt.

Das Buch bekommst du im freundlichen Buchhandel um die Ecke, oder hier: klick.*


* Alle Artikel oder Links, die einen Affiliate Link beinhalten, sind mit einem * gekennzeichnet. Wenn Du auf einen solchen Link klickst und kaufst, bekomme ich ein paar Cent um einen Teil der Blogkosten zu decken. Für dich hat ein Affiliate Link keinen Nachteil und der Preis für das Produkt ist unverändert.

Das Buch wurde mir zur Rezension überlassen, dadurch wurde dieser Bericht nicht beeinflusst und ich schreibe wie gewohnt 100% meine Meinung

Samstag, 19. Juni 2021

Buchtipp und Verlosung: Eine Freundin für Mia

Buch Eine Freundin für Mia steht vor einem Plüscheinhorn

 
Heute stelle ich euch ein Leserabenbuch aus der Vor-Lesestufe vor und am Ende verrate ich dir auch noch, wie du dieses Buch in einem Bücherpaket bei mir gewinnen kannst.

Seit 40 Jahren lernen Kinder mit Ravensburger Erstlesebüchern lesen und seit über einem Jahrzehnt ist der Leserabe dabei ihr verlässlicher Begleiter. Nun bekommt der Rabe ein neues Federkleid! Frisch herausgeputzt präsentiert er sich mit überarbeitetem Stufenkonzept und einer nigelnagelneuen Lesestufe für Kinder im Vorschulalter: Die Vor-Lesestufe.

Eines dieser Bücher ist:

Eine Freundin für Mia


Sonntag, 13. Juni 2021

Samstag, 12. Juni 2021

12 von 12 im Juni 2021

 

Pfingsrose

Natürlich startet auch dieser Tag in meiner Story mit einem Blumenbild aus dem Garten
So also auch heute die 12 Bilder des 12. Tages des Monats.

Mittwoch, 9. Juni 2021

S'Herrmännche hilft - Pizza für den guten Zweck von einem Herzensmensch

S Herrmaennche hilft

 Es gibt Menschen, vor denen kann man nur ehrfürchtig den Hut ziehen, doch genau das erwarten sie gar nicht, denn ihr Wunsch ist helfen und nicht selbst im Vordergrund zu stehen.

Einer dieser Menschen ist Thorsten Herrmann.
Bekannt als "S' Herrmännche hilft", reist er mit seinem mobilen Holzofen durch die Region und hilft da, wo Hilfe eben nötig ist.

Die folgenden Bilder sind bei seinem Einsatz für die Sophia Kallinowsky Stiftung am Pfingstwochenende in Winzenheim entstanden.


Montag, 7. Juni 2021

Mein Rezept für Obazda

 

Obazder mit Brezel

Mein Mann Christian liebt Obazda und ich wollte den unbedingt auch mal selbst machen und nicht immer aus dem Kühlregal kaufen.

Schon allein die Internetsuche zeigte mir, das wird noch viel schwieriger und bunter als bei unserem Spundekäs, für den es gefühlt 1001 Rezepte gibt.

Wikipedia schreibt Obatzter, gibt aber zu, das es auch Obatzda oder Obazda heißen kann.
Da mein pfälzer Zungenschlag kein T spricht und auch gerne Buchstaben einspart sage ich Obazda.
Wobei ACHTUNG!
Seit Juni 2015 ist der Name „Obazda“/„Obatzter“ als geschützte geografische Angabe (g.g.A.) gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1151/2012 geschützt.
Ich müsste also in den Nachbarort fahren, dort steht noch der Grenzstein zwischen Bayern und Preußen und dort wäre meine Käsecreme dann evtl. so halbwegs legal. Und ich komme ja aus der ehemals bayrischen Westpfalz, also bin ich ja fast Bayerin, auch wenn ich eigentlich ja Pfälzer bin.

Bei den Zutaten hatte ich dann ein Overload und ich habe mir dann ein eigenes Rezept gebastelt, aus den unzähligen die ich gefunden habe und liefere damit wahrscheinlich Variante 13.758.

Wichtig ist aber, es hat uns geschmeckt und es war selbstgemacht.




Sonntag, 6. Juni 2021

Das Wochenende mit Gewitter und Ferienende - WIB 5. + 6.6.2021

 


Bei uns in Rheinland-Pfalz waren auch mal Pfingstferien und nach dem beweglichen Ferientag am Freitag sind die jetzt rum.

Am Montag startet noch eine Woche Wechselunterricht und dann sollen alle wieder in der Klasse sitzen. Der Brief der Schulleitung stellte es so dar, als würden sich da alle drüber freuen.
Wenn man Louisa und ihre Freundin fragt, dann haben die null Bock wieder mit allen in der Klasse total eng zu sitzen, wieder nicht beachtet zu werden, weil wieder nur ein paar wenige sich in den Vordergrund spielen und es sowieso viel zu laut ist um richtig lernen zu können.

Louisa hat Onlineunterricht geliebt, sie hat viel gelernt, wenn die Lehrer es auf die Kette bekommen haben und sie würde am liebsten so weiter machen.

Ich rufe auch nicht juhu, denn hier im Kreis waren die Zahlen unter 30 und schnellten innerhalb weniger Tage auf über 60 hoch, danke an alle, die in wenigen Tagen versuchten ein ganzes Jahr nachzuholen. Und ja, ich habe immer noch Angst um Jolina, die Risikopatient ist und nicht geimpft werden kann.
Wir sind geimpft um uns und unser Kind zu schützen, waren noch nicht mal irgendwo ein Eis essen und bekommen den Neid von Leuten die endlich auch mal wieder in Urlaub wollen.
Ja, ein Menschenleben kann man ja gut mit einer Reise vergleichen.....


Samstag, 5. Juni 2021

Buchtipp: Endlich ist wieder Mallorca

Endlich ist wieder Mallorca

 Wer mich kennt, weiß, dass ich Bücher mit kleinen abgeschlossenen Geschichten liebe.
Meine Vorliebe dafür habe ich entdeckt als ich 10 Jahre alt war (ja, echt) und mit Oma in Urlaub im Schwarzwald war, ich habe mich aus der Bibliothek des Hotels bedient und ein Buch gefunden das viele kurze Geschichten enthielt, die ich cool fand. Es war übrigens Küsschen Küsschen, das 1960 erschienen ist und ja, wer das Buch kennt, weiß wie ich schon als Kind drauf war.

Jedenfalls ist dieses Buch wieder genau nach meinem Geschmack.
Kurze Geschichten zum schmunzeln, ein bisschen fremdschämen und zum wiedererkennen von Leuten die man kennt und denen genau das hätte passiert sein können.

Kann man auch im heimischen Garten, oder im Schaukelstuhl lesen:

Endlich ist wieder Mallorca

Wahre Geschichten, die die Insel nie verlassen sollten
von Jürgen Mayer 
(ersch. 7.5.2021)

Donnerstag, 3. Juni 2021

Rezept: Wassermelonen Feta Salat

 

Wassermelonen Feta Salat

Endlich ist das Wetter ein bisschen in Schwung gekommen, das heißt bei uns wir werfen den Grill an.

Am Samstag hat mich eine kleine Wassermelone angelacht und so durfte die erste Melone des Jahres mit nach Hause und landete nicht nur auf dem Grill, ja auch das geht, sondern wurde auch zu einerm leckeren Salat.

Wer auch mal Lust auf eine etwas andere Grillbeilage hat, der sollte unbedingt mal den Feta Melonen Salat probieren.

Mittwoch, 2. Juni 2021

Restauranttipp: Dornröschenshöh - Edersee

 



Bei unserem Ausflug an den Edersee besuchten wir zuerst den TreeTopWalk und wollten dann eine kleine Mittagspause einlegen. Bevor wir zum WildTierPark in direkter Nachbarschaft fuhren.

Da wir diese Reihenfolge gewählt hatten, mussten wir durch die Einbahnregelung zurück zur Hauptstraße fahren und erneut die Einfahrt zu beiden Ausflugsmöglichkeiten nutzen.

Da sahen wir zum Glück an der Straße die Dornröschenshöh und das Restaurant war auch offen.
Damals im Herbst 2020 war es wirklich schwierig etwas zu finden durch den drohenden Lockdown.

Wie sich zeigen sollte war es ein absoluter Glücksgriff und so bekamen wir das leckerste Essen seit langem.

Dienstag, 1. Juni 2021

FIVE MINUTE MUM - ein Buch voller Ideen mit einfachen Spielen für Kinder

Buch 5 minute mum

 Ich muss gestehen, ich bin nicht die Mutter aus deren Hirn die Ideen sprudeln, wie man den Kindern kurz eine neue Spielidee aus Alltagsgegenständen auf den Tisch legen kann und 5 Minuten Ruhe ist.

Ich bin kreativ, ja, aber ich brauche dazu Ruhe, merkt man ja am Blog, wenn gerade zu viel hier im Haus an Leben das passiert ist, dann könnte ich unendlich viel berichten, doch meine Kreativität zieht sich dann in den letzten dunklen Winkel meines Gehirns zurück und macht die Tür zu, Ideen brauche ich da nicht zu erwarten.

Ich bewundere Mütter die im größten Chaos etwas als Spielidee hervor zaubern, das so einfach, beliebt und auch noch lehrreich ist.
Vielleicht kennen die aber einfach nur die

FIVE MINUTE MUM

Daisy Upton

223.000 Follower kennen sie auf Instagram und ich kenne sie jetzt auch, dank ihrem Buch.

Five Minute Mum - Das Ideenbuch für Eltern:
Das Ideenbuch für Eltern. Genial einfache Spiele. Für Eltern mit Kindern von 1 bis 5 Jahren (Elternratgeber) 
Taschenbuch von DUDEN – erschienen 17. Mai 2021