Donnerstag, 30. Juni 2022

Essen gehen in Saarburg: Brasserie-Café Saarburg

 


Natürlich wollten wir als Familie auch etwas Essen. Rund um den Kanal des Leukbachs drängt sich die Gastronomie, da wir früh dran waren bekamen wir einen schönen Platz in der Brasserie Saarburg Am Markt 8.
Es gibt noch weitere Brasserien in Saarburg, denn die Nähe zu Luxemburg und Frankreich zeichnen sich natürlich auch hier ab.
Übrigens ist eine Brasserie ursprünglich aus "Brauerei" entstanden, deshalb war ursprünglich die Trennung so, dass es in Restaurants wein gibt, in der Brasserie Bier.

Die Preise hier in Saarburg sind entsprechend der vielen Touristen ziemlich gesalzen, auch deshalb entschieden wir uns für dieses Lokal.


Mittwoch, 29. Juni 2022

Übernachten im Wohnmobil in Saarburg

 


Wir sind keine geübten Wohnmobilreisende. Der letzte Wohnmobilurlaub am Gardasee liegt über 30 Jahre zurück.
Wir haben uns das Wohnmobil vom Schwiegervater für ein paar Tage geliehen.

2 Nächte standen wir in Saarburg auf dem Reisemobilpark.
Dieser liegt sehr ruhig, direkt an der Saar und die Innenstadt von Saarburg ist gut zu Fuß zu erreichen.

Die Nacht kostet ab 11,50 (Stand 6/2022)
Und für uns gaaanz wichtig ;-) es gibt W-Lan

Dienstag, 28. Juni 2022

Ausflugstipp: Glockengießerei in Saarburg

 

Glockengießerei Saarburg

Bei unserer Wohnmobiltour an die Saar haben wir Saarburg besucht.
Hier fanden wir den Besuch der Glockengießerei total spannend.
Gegründet 1770 wurden hier bis ins Jahr 2013 Glocken gegossen.

Besonders beeindruckt hat mich die Auszeichnung Barrierefreiheit.


Montag, 27. Juni 2022

Restaurant Porta Romana in Mettlach-Orscholz


 Wie bei meinem Bericht über den Baumwipfelpfad an der Saarschleife versprochen habe, hier unsere Erfahrung im Restaurant Porta Romana.

Das Restaurant liegt nur wenige Schritte vom Parkplatz des Baumwipfelpfades entfernt.

Es war ein heißer Tag und die Regeln waren damals so, dass man nur geimpft ins Lokal kommt, da wir 4 diese Voraussetzungen erfüllten und lieber im Kühlen ohne evtl. Insekten sitzen wollten waren wir alleine im Lokal, während es auf der Terrasse brechend voll war.

Sonntag, 26. Juni 2022

Donnerstag, 23. Juni 2022

Ausflugstipp: Baumwipfelpfad Saarschleife

 Baumwipfelpfad Saarschleife

Gar nicht weit weg und doch waren wir bis zu diesem Besuch nie dort, an der Saarschleife.
Direkt über der Saatschleife, an der die Saar die Richtung umkehrt liegt der Baumwipfelpfad mit einem beeindruckenden Aussichtsturm.

Freitag, 17. Juni 2022

Rezept für Erdbeer Oreo Pudding

 

Erdbeer Oreo Pudding

Bei Pinterest und Instagram feiert ihr meinen Pudding mit Erdbeeren und Keksen.

Das hat meine Mutter in meiner Kindheit oft als Mittagessen gemacht, wenn es heiß war und man lieber etwas kühles gegessen hat.

Zeit dir mein Variante im Glas mit Oreos zu zeigen.


Sonntag, 12. Juni 2022

Das Wochenende an dem das WiB 12 von 12 trifft - WIB 11.+12.6.22 und 12 von 12 im Juni

 


Dieses Wochenende war richtig schönes Wetter.
Wir starteten eigentlich schon am Freitag mit der Abschlussfeier von Louisas Klasse. Es war so lange so schön warm.


Samstag, 11. Juni 2022

Buchtipp: Warum Vampire nicht gern rennen

 


In meinem Instagrampost vom 28.5. hatte ich meine Leser nach ihren Tipps gefragt für Kinderbücher mit Vielfalt.
Dieses war eines der Bücher von dem ich schon gehört, es aber noch nicht gelesen hatte.
Also bestellte ich es mir gebraucht bei Buch rettet Leben, denn ich finde es schlimm Bücher wegzuwerfen.

Warum Vampire nicht gern rennen*

Holm Schneider


Vom Autor Holm Schneider kannte ich bereits "Was soll aus diesem Kind bloß werden?" das ich hier bereits vorgestellt habe.

Hier handelt es sich jedoch um ein Kinderbuch dessen Lesealter für 8-12 Jahre angegeben ist.
Meine Persönliche Empfehlung ist jedoch 5-10 Jahre.
Das Buch eignet sich durch große Fotografien auch sehr gut zum vorlesen und durch die Schrift und einfache Sprache auch für Erstleser.

Das Buch hat 2 Helden
Flo, der nicht in die Sonne geht weil er Ektodermale Dysplasie hat. (Natürlich habe ich gegoogelt und bin mit erstaunen auch auf den Schauspieler Jürgen Vogel gestoßen dabei)
Carolin hat das Down-Syndrom.

Das Buch handelt auf kindliche Art von Vorurteilen und Ausgrenzung und auch von Mut und Einsicht.
Flo und Carolin erleben ein kleines Alltagsabenteuer und werden beide auf ihre Art zu Helden.

Die Geschichte spielt in Tirol und ich fragte mich wieviel erfunden und wieviel Wahrheit darin steckt.

Ein Buch das Kindern zeigt, dass Vorurteile nicht wirklich gut sind.

Das sagt amazon über den Inhalt:
"Flo sieht aus wie ein Vampir und Carolin wie ein Honigkuchen, wenn sie lacht. Wer die beiden kennt, der weiß, worüber die anderen Kinder tuscheln. Doch niemand außer Carolin hat Flo bisher gefragt, warum er die schönsten Sommernachmittage im Keller der verlassenen Ölfabrik verbringt …
Und als die beiden auf einer Bergwanderung plötzlich Hilferufe hören, ahnt Flo nicht, dass er Carolins Vertrauen auf eine harte Probe stellen wird.
Eine packende Geschichte voller Wärme und Zuneigung zu Kindern, die anders sind."

Das Buch kannst du hier bestellen: klick*

Mehr Bücher zum Thema findest du gesammelt hier bei mir: klick



Alle Artikel oder Links, die einen Affiliate Link beinhalten, sind mit einem * gekennzeichnet. Wenn Du auf einen solchen Link klickst und kaufst, bekomme ich ein paar Cent um einen Teil der Blogkosten zu decken. Für dich hat ein Affiliate Link keinen Nachteil und der Preis für das Produkt ist unverändert.

Das Buch ist selbst gekauft.

Donnerstag, 9. Juni 2022

Expedition Erde im Historischen Museum der Pfalz in Speyer


 Nachdem ich die Ausstellung schon als Blogger besuchen durfte (den Bericht dazu findest du hier), konnten jetzt auch Christian und Jolina die Ausstellung mit allen Sinnen erleben.

Die Familienausstellungen des Museums sind immer genial. Wir haben in den letzten 12 Jahren kaum eine verpasst.


Dienstag, 7. Juni 2022

Dokumentationszentrum des Kriegsgefangenlagers Bretzenheim

 


Wenn man auf der Bundesstraße 48 oder auf dem Nahe-Radweg von Bad Kreuznach nach Bretzenheim fährt, kommt man am Mahnmal "Feld des Jammers" vorbei.

Es erinnert an das Kriegsgefangenenlager das sich hier von 1945 bis 1948 auf dem Gelände befand.

Zusätzlich gibt es innerhalb des Ortes von Bretzenheim eine Dokumentationsstelle.

Das Lager in Bretzenheim war eines der größten der Rheinwiesenlager und bestand am längsten von allen dieser Lager. 
Da es am Ende auch Durchgangslager war durchliefen 750.000 Kriegsgefangene dieses Lager.
Als wir vor nicht ganz 30 Jahren nach Bretzenheim zogen war das Lager das erste das die ältere Generation erwähnte. Ich war erstaunt, dass man den Ort kannte, wenn ich erzählte wo wir hinziehen, die Reaktionen zeigten mir damals, dass dieses Lager in den Köpfen einer ganzen Generation war und Bretzenheim viele leidvolle Erinnerungen hervor rief.

Sonntag, 29. Mai 2022

Das Wochenende mit der Geschichtsstunde - WIB 28. + 29.5.2022

 


Das Wetter war durchwachsen, das hat uns nicht vom Grillen abgehalten, doch am Sonntag hatte ich ständig den Gedanken, dass ich den Kamin anwerfen möchte und es könnte sein, dass das noch passiert, denn der Sonntag ist noch nicht rum.

Samstag, 28. Mai 2022

Buchtipp: Mimis Kunterbunte Welt - Diversität und Inklusion im Wimmelbuch

 


Es gibt viel zu wenige Kinderbücher, die die heutige Realität abbilden.
Kindern wird schon sehr früh ein fast unerreichbares Ideal vorgegaukelt und dadurch entstehen Vorurteile, das Streben nach einer unerreichbaren Perfektion und Frustration.

Das Leben ist bunt und nicht perfekt.

Genau das zeigt das Wimmelbuch

MIMIS KUNTERBUNTE WELT*

Diversität und Inklusion im Wimmelbuch

Freitag, 27. Mai 2022

Zu viel Empörung nervt nur noch, oder warum hier keine Hirnpupse mehr erscheinen

 

Zu viel Empörung im Netz

Wer hier schon länger liest kennt vielleicht meine "Hirnpupse", das sind Gedanken die mir zu einem Thema, oder einer Aussage kommen und einfach raus müssen.

Oder sollte ich sagen "raus mussten."?

Es ist eigentlich nicht meine Art Leuten direkt über den Mund zu fahren, ertappe mich allerdings manchmal selbst dabei, wie ich wie wild auf die Tastatur hämmere und einen Kommentar bei Facebook kommentiere, weil ich denke: "Boahh, dem muss doch einer sagen, dass er ein unmögliche Einstellung hat!"

Die meiste Zeit schaffe ich es jedoch die Typen mit Nichtbeachtung zu bestrafen, oder noch besser, gar nicht in dieses schreckliche Sammelbecken an Stammtischparolen rein zu schauen.

Mittwoch, 25. Mai 2022

CenterParcs Bostalsee - Der Market Dome

 

Market Dome Bostalsee von außen

Bereits Anfang Mai 2019 besuchten wir den CenterParcs Bostalsee für ein verlängertes Wochenende, da der See nicht so weit von uns entfernt liegt haben wir wieder ein Wochenende von Freitag bis Sonntag in diesem Park über den 25. März 2022 gebucht.

Funfakt: Das Wetter dieses Jahr war wunderschön, im Mai damals hatten wir sogar Schnee.
Das sind Dinge da muss man mit rechnen, ich bin ja in der Gegend aufgewachsen und nichts ist weniger berechenbar auf längere Zeit als das Wetter.

Sonntag, 22. Mai 2022

Das Wochenende mit ganz viel Tanz - WIB 21. + 22.5.22

 




Dieses Wochenende war vollgepackt mit Tanzen, Tanzen, Tanzen.
Louisa ist auf der EM mit ihrer HipHop Gruppe
Jolina hat einen Auftritt beim Fastnachtsverein
Wir haben Karten für die Ballettaufführung von Louisas Tanzschule
Und dann war auch noch anderes Leben dazwischen.

Donnerstag, 19. Mai 2022

Auf dem Deich bei Zurich an der Nordsee

 

Zurich

Moment mal?
Zurich schreibt man doch mit ü und es liegt auch nicht an der Nordsee.

Doch und endlich haben wir es auch mal dort hin geschafft.
Wir haben Jahre lang immer schmunzelnd die Autobahnabfahrt Zurich genutzt, waren aber nie in dem Örtchen mit   Einwohnern.

Zurich liegt im niederländischen  Friesland, direkt am Abschlussdeich der Nordsee von IJsselmeer trennt.

Wir erleben so viel Bilderbuchidylle, dass es schon fast eine Schippe zu viel ist.


Schafe und Lämmer auf dem Deich

"Ich will auf einen Deich zu den Schafen!"
In dieser Woche Urlaub haben wir nicht viele Ausflüge gemacht, doch diesen Wunsch hatte ich dann doch, weil mir direkt bei der Ankunft die vielen Lämmer aufgefallen sind. Viele Schafmütter sogar mit  süßen kleinen Lämmern. Wir waren eben noch nie im Frühling hier oben an der See, doch es ist eine wundervolle Zeit.


Deichspaziergang

Während auf der einen Seite Zurich friedlich zwischen grünen Wiesen liegt ist auf der anderen Seite des Deichs die Nordsee, an dem tag auch ganz friedlich.


Schiffe auf der Nordsee

Der nächste Hafen ist Harlingen, wo die Fähre nach Terschelling ablegt, auch eines meiner Ziele für den nächsten Urlaub hier.
Man könnte hier auf dem Deich sitzen und Schiffe beobachten (wenn man nicht  energiegeladene Töchter dabei hätte)


Schafe streicheln

Die Große versucht sich mit den Lämmern anzufreunden, doch die sind extrem scheu, was sicher nicht die schlechteste Idee ist.



Man kommt jedoch nag genug ran um die Tiere zu beobachten.



Wenn das schwarze Schaf der Familie immer so niedlich ist, dann ist das doch wirklich nichts schlimmes.
Es gab wirklich nur ein einziges schwarzes Schaf in der ganzen Herde.





Zurich

Zurich ist ein typisches Dorf hier in Friesland, ich mag das sehr.



Für das Klischee fehlt nur noch eine Windmühle.


Da wir aus einer fast steppenartigen Gegend kommen, mit viel zu wenig Regen, faszinieren mich die feuchten Wiesen und das Wasser immer wieder.
Doch das was bei uns immer trockener wird, wird hier das Wasser (hinterm Deich) immer mehr zum Problem. Sch... Klimawandel.





Wir waren am Vormittag unterwegs, so war das Licht wunderschön.



Die Mütter sind schon recht genervt von ihren Lämmern und laufen weg, wenn sie trinken wollen.


Ganz zum Schluss, auf dem Weg hinter dem Deich, hatten wir eine wunderschöne Begegnung.
Ein Schaf sah uns und setzte sich freudig in Bewegung und rannte auf uns zu, ein bisschen merkwürdig, da bisher alle Schafe immer auf Abstand geachtet hatten.

Es kam und wollte gestreichelt werden und war extrem zutraulich. Es benahm sich ganz anders. Vielleicht ist es ja von Menschen mit der Flasche großgezogen worden, oder hat ganz einfach gelernt, dass gestreichelt werden schön ist.



Es war ein schöner kleiner Ausflug auf den Deich bei Zurich

Dienstag, 17. Mai 2022

DIY Makramee Windlicht (Anleitung)

 

2 Makramee Windlichter, rosa und weiß


Makramee-Windlichter eignen sich gut zum Upcycling von alten Gläsern in den Marmelade, Gurken und ähnliches war.

Mein Makrameegarn ist auch noch noch ein Recyclinggarn, damit ist das Projekt noch nachhaltiger.

Du braucht
Makrameegarn*
leere Gläser
einen Kamm
Schere

Montag, 16. Mai 2022

Spieletipp: Speed Cups 6

 

Speed Cups 6

Im Osterurlaub hatten wir das Spiel Speed Cups 6 dabei
Das ist eine Sonderausgabe für 6 Spieler inklusive 12 neuer Karten.

Das Speed Cups 2 habe ich 2014 hier vorgestellt. OMG 2014, das ist echt lange her und im Beitrag gibt es auch ein Video, das bestätigt genau das.

Jetzt zu

Speed Cups 6*

von AMIGO


Sonntag, 15. Mai 2022

Das Wochenende mit Extrempooling - WIB 14. + 15.5.2022

 


Dieses Mai-Wochenende mit den Eisheiligen war vieles, nur die alten Bauernregeln kann man nach dem beginnenden Klima Wandel in die Tonne kloppen.
Der Raps ist schon verblüht und es fühlt sich nach Sommer an.
Oh weh, wie wird da wohl der Sommer? Ufff

Samstag, 14. Mai 2022

Buchtipp: Das Anders gehört zu mir

 

Buch DAS ANDERS GEHÖRT ZU MIR liegt in einer Wiese mit Gänseblümchen

Ich habe mich jedes mal gefreut, wenn ich Zeit fand um in diesem Buch weiter zu lesen. Am liebsten hätte ich es in einem Rutsch durchgelesen.

Es geht um

DAS ANDERS GEHÖRT ZU MIR

von Veronique Kouchev

Montag, 9. Mai 2022

Eine Woche Osterurlaub in Makkum im Zwanenbalg 26

 


4 Mal waren wir schon im Makkum Beach Resort, allerdings immer im Sommer und 4 mal im gleichen Haus.
Nach einer kleinen Makkum-Pause fuhren wir zu 5. wieder nach Makkum, gebucht haben wir ein Haus der gleichen Bauart und waren sehr gespannt. Im anderen Haus hatte ich durch die dauerhaft laufende Lüftung extreme Allergieprobleme und dies war auch mit ein Grund für die längere Pause.