Sonntag, 15. Mai 2022

Das Wochenende mit Extrempooling - WIB 14. + 15.5.2022

 


Dieses Mai-Wochenende mit den Eisheiligen war vieles, nur die alten Bauernregeln kann man nach dem beginnenden Klima Wandel in die Tonne kloppen.
Der Raps ist schon verblüht und es fühlt sich nach Sommer an.
Oh weh, wie wird da wohl der Sommer? Ufff

Samstag, 14. Mai 2022

Buchtipp: Das Anders gehört zu mir

 

Buch DAS ANDERS GEHÖRT ZU MIR liegt in einer Wiese mit Gänseblümchen

Ich habe mich jedes mal gefreut, wenn ich Zeit fand um in diesem Buch weiter zu lesen. Am liebsten hätte ich es in einem Rutsch durchgelesen.

Es geht um

DAS ANDERS GEHÖRT ZU MIR

von Veronique Kouchev

Montag, 9. Mai 2022

Eine Woche Osterurlaub in Makkum im Zwanenbalg 26

 


4 Mal waren wir schon im Makkum Beach Resort, allerdings immer im Sommer und 4 mal im gleichen Haus.
Nach einer kleinen Makkum-Pause fuhren wir zu 5. wieder nach Makkum, gebucht haben wir ein Haus der gleichen Bauart und waren sehr gespannt. Im anderen Haus hatte ich durch die dauerhaft laufende Lüftung extreme Allergieprobleme und dies war auch mit ein Grund für die längere Pause.

Samstag, 7. Mai 2022

Buchtipp: Nicht 2, sondern 3

 

Nicht 2 sondern 3

Als ich im März von der Veröffentlichung dieses Buches las, musste ich es unbedingt haben.
Zum einen, weil ich nur gerne Empfehlungen ausspreche, wenn ich das Buch auch gelesen habe und auch weil ich eine stetig wachsende Sammlung von Büchern über Down-Syndrom habe.

Es hat sich gelohnt

Nicht 2, sondern 3
Hermine, ihr Bruder und das Down-Syndrom

von Ira Nemeth 

ist ein Buch, das mir bisher auf dem deutschen Buchmarkt wirklich gefehlt hat.

Meine Große und später auch Jolina haben die Conni-Bücher verschlungen. Zu wirklich fast jedem Thema gab es da ein Buch, na ja, zu Down-Syndrom und Behinderung nicht, ist nicht verkaufsstark genug nehme ich an.

Jedenfalls das Format ist das gleiche wie bei diesen Büchern, die Seiten allerdings etwas dicker und hochwertiger.
Im Buch gibt es wunderschöne Illustrationen von Billy Bock auf jeder Doppelseite und dazu auch fpür Leseanfänger gut lesbarer Text.
Bereits das Aussehen, ohne ein Wort gelesen zu haben hat mich von diesem Kinderbuch eingenommen.

Es geht um Hermine die einen kleinen Bruder bekommt der das Down-Syndrom hat.
Mich begeistert die Ehrlichkeit und Klarheit im Buch, ich finde uns als Familie sehr genau darin wieder.
Die Trauer, der offene Umgang mit der Behinderung und das kindgerechte Erklären, ohne etwas zu verschweigen.

Es werden Therapien erklärt, dass alles sein kann, aber nicht muss, dass Down-Syndrom keine Krankheit ist und wieso man es so nennt.

Wenn ich etwas suchen müsste, dass ich bemängele ist es höchstens, dass Theodor an seinem 2. Geburtstag, auf dem Bild recht groß, im Bad steht und Zähne putzt.
Jolina konnte mit 2 noch gar nicht stehen und selbst Zähne putzen war in diesem Alter noch Zukunftsmusik. Doch wie gesagt, alles kann, nichts muss und so ist das eigentlich gar nichts was man bemängeln könnte.

Ich liebe die Erklärung ganz ohne rosa Brille oder großes Drama.
Denn es ist eigentlich auch total normal einen Bruder mit Down-Syndrom zu haben.

Dieses Buch kommt ganz oben auf meine Liste der Bücher, die ich Eltern für Geschwisterkinder empfehle. Auch in Kindergärten finde ich, sollte dieses Buch zur Verfügung stehen.

Bestellung:

Edit: Kein Verlag wollte dieses wundervolle Buch und somit wurde der Selbstverlag geschlossen, sehr schade.
Edit: Das Buch kann man inzwischen online bestellen: 
Leider kann man zur Zeit das Buch nur auf diesem Weg beziehen:

Entweder direkt vor Ort im Ladencafé Rudolf&Regine, Stockstraße 2 in 04155 Leipzig, oder als Bestellung via Email an ira(ät)rudolfundregine(punkt)de


Stückpreis je Buch: 9,95 Euro
Versandkosten für 1-2 Exemplare: 1,95Euro
Versandkosten für 3-5 Exemplare: 2,95Euro

Die Bezahlung erfolgt per Vorkasse innerhalb von 5Tagen. Dazu sendet das Kassensystem eine separate Email mit der Rechnung. Diese kann dann direkt über einen Link per Kreditkarte bezahlt werden oder per Banküberweisung.

Nach Zahlungseingang macht sich die Bestellung dann innerhalb von 5 Werktagen per Post auf den Weg.

Um das Buch käuflich zu erwerben bitte eine kurze E-Mail senden an ira(ät)rudolfundregine(punkt)de mit Angabe der gewünschten Anzahl, des vollständigen Namens, der Rechnungs- und Lieferadresse sowie unter Angabe der gewählten Zahlungsart.

Aber vielleicht wird das Buch bald so erfolgreich, dass man es überall kaufen kann.
Das Geld hat sich auf jeden Fall gelohnt, denn nun habe ich ein wunderschönes Buch in meiner Sammlung und ich wünsche mir noch viele weitere Bücher dieser Art.

Mehr Buchvorstellungen zum Thema Down-Syndrom und Behinderung findest du hier: klick


Eine Themensammlung zum Down-Syndrom von A-Z findest du hier: klick

Freitag, 6. Mai 2022

Eine Olla zur Bewässerung selbst bauen

 

Olla im Hochbeet

In meinem Hochbeet helfen 2 Ollas bei der Bewässerung.

Ollas (gesprochen Ojas) sind eine uralte Art der Bewässerung, schon vor 2000 Jahren hat man es in China benutzt.

Das Wort kommt aber aus Spanien und heißt ganz einfach "Topf"

Ich muss zugeben, dass ich manchmal vergesse meine Pflanzen im Sommer zu gießen.
Bei uns hier an der unteren Nahe ist einer der regenärmsten Orte Deutschlands, gießen ist leider nötig, wenn man ernten möchte.

Wir sammeln Regenwasser in Fässern, doch das geht im Sommer schnell zur Neige, da ist es praktisch, dass die Bewässerung mit Ollas auch noch Wasser spart, denn es verdunstet nicht nach oben, sondern gelangt direkt im Erdreich an die Wurzeln.

Mittwoch, 27. April 2022

Erdbeerturm bauen und bepflanzen - Gärtnern mit Kindern

 

Jolina sitzt mit pinker Gießkanne vor ihrem Erdbeerturm

Jolina hat am Samstag mit unserer Hilfe und ganz viel Begeisterung einen Erdbeerturm gebaut und bepflanzt.
Sie fragt jetzt jeden Tag, ob die Erdbeeren schon gewachsen sind, übrigens isst Jolina gar keine Erdbeeren, doch darum geht es ihr ja gar nicht.

Natürlich ist so ein Erdbeerturm nicht nur etwas für Kinder, doch weil es so kinderleicht ist, eignet es sich zum gärtnern mit Kindern.

Auch ideal für den Balkon oder Dachterrasse. So kann man auf kleinem Raum ganz einfach erdbeeren in der Stadt anbauen.

Montag, 25. April 2022

Wir spielen Regenbogenschlange

 

Regenbogen Schlange und Jolina

In diesem Osterurlaub haben wir wieder viel gespielt und auch neue Spiele dabei gehabt.

Bei diesem Spiel brauchte Jolina keinerlei Anlaufzeit oder Proberunde, sie war sofort mitten im Spiel, hat die Regeln sofort verstanden und hatte großen Spaß.

Es geht um

REGENBOGENSCHLANGE*

von AMIGO


Sonntag, 24. April 2022

Samstag, 23. April 2022

Buchtipp: Vom Umtausch ausgeschlossen

 



Ich gebe es ehrlich zu, bei den meisten Elternratgebern oder Büchern über Erziehung verrolle ich die Augen und finde sie komplett an der Realität vorbei. 

Bei manchen Büchern bin ich mir auch sicher, dass wenn man sie konsequent anwenden würde, am Ende total lebensunfähige erwachsene aus diesen Kindern würden. Wobei ich mir in den letzten Jahren bei einigen erwachsenen überlegt habe was da in der Erziehung falsch gelaufen ist und welchen Ratgeber die Eltern da wohl zu Hause hatte.

Ich bin ja ein Fan von Bauchgefühl, Voraussicht und der Situation geschuldeten Methoden.

Deshalb lag dieses Buch eine ganze Weile im Schrank und ich dachte ich bräuchte gute nerven um es für euch zu lesen.
Wer konnte ahnen, dass ich ständig die Kapitel abnicken konnte und zu mind. 70% ähnlich denke und versuche zu erziehen.

Es geht um

VOM UMTAUSCH AUSGESCHLOSSEN*

von Katharina Pommer


In diesem Buch geht es nicht nur um Kleinkinder, sondern die werden auch groß und kommen in die Pubertät, die "lustige" Phase in der sich gerade unsere Töchter befinden.
Es gibt auch ein Kapitel über Down-Syndrom (daher kenne ich die Autorin auch, da sie bei einem Down-Syndrom-Kongress Speakerin war), es wird auch Homosexualität und Transgender nicht ausgeschlossen und auch sonst findet man wenige Tabus.

Ich dachte mir ständig: "Yeah, endlich ein Buch in dem Eltern auch Fehler zugestanden werden."
Wir Eltern sind halt auch nur Menschen und wir haben auch Emotionen (hoffentlich) und schlechte Tage.

Während Übermütter im Internet es immer besser wissen und offensichtlich kein Fehlerchen verzeihlich ist und sofort zum Trauma beim Kind führt, gesteht Katharina Pommer Eltern auch Schwächen und besonders auch eigene Bedürfnisse zu.

Also ganz ehrlich? Bei bedürfnisorientierter Erziehung rollen sich mir schon die Zehennägel hoch. Ich habe ein Kind mit Behinderung und da ist Klarheit und konsequentes Handeln unheimlich wichtig, denn im Gegensatz zu nichtbehinderten Kindern kann man nicht so schnell darauf hoffen, dass Einsicht kommt und die Zeit es regeln wird. okay, die Zeit regelt es vielleicht schon, viel Zeit, unendlich viel Zeit.

Mit echten Beispielen und auch Erzählungen aus der eigenen Familie macht Katharina Pommer das Buch anschaulich und realistisch.

Ich habe auch noch was aus dem Buch gelernt, a) über Drogen und b) sexuelle Erfahrungen von Jugendlichen. Beides gab es glaube ich in meiner Jugend nicht, ich bin ja auch schon ü50 *grusel*.

Das Buch war für mich Bestätigung vieles richtig gemacht zu haben. klar bin ich froh, wenn meine Kinder glücklich sind, aber ich bin nicht dafür verantwortlich und es ist nicht meine Aufgabe sie ständig glücklich zu machen, ich halte auch ihren Frust aus.
Was ich nicht mache wie in dem Buch ist das Ding mit den gewählt formulierten Sätzen.
Ich bin nicht immer nett, gebe ich zu und diplomatisch auch nicht. Dafür bin ich direkt und man weiß woran man bei mir ist, ich finde das ist auch was wert.

Zum Schluss sagt Katharina Pommer etwas sehr wichtiges: 
"Unsere Kinder haben das Potenzial, trotz unserer erzieherischen Ausrutscher zu glücklichen Erwachsenen heranzuwachsen."

Das Buch empfehle ich vor allem Eltern die an sich zweifeln, besonders wenn die Mamis aus der Facebookgruppe, dem Krabbelkreis und die Omas mal wieder alles besser wissen und du plötzlich alles in Frage stellst was du so den ganzen Tag über mit deinem Kind machst.

Klar auch ich gebe Tipps, sage aber nicht, dass es bei anderen Kindern und Eltern richtig ist und passt, nur das Ding mit dem klaren Verhalten, das passt immer, man kann nicht mit Lächeln und säuselnder Stimme mit einem Kind schimpfen, nur weil man nicht will, dass es sauer auf einen ist, das muss man auch mal aushalten können, höchstens man möchte das Kind verwirren.

Das sagt amazon über das Buch: "Eltern werden ist nicht schwer – Eltern sein dagegen ist ein Knochenjob. Manchmal wollen Eltern ihre Kinder am liebsten auf den Mond schießen, doch das würden sie nie laut sagen. Viele Eltern meinen anfangs: Das wird schon irgendwie klappen. Aber nach einem Jahr schlafloser Nächte, 24/7-Dauerbeanspruchung, Homeschooling oder der Konfrontation mit wahlweise schweigenden oder motzigen Pubertierenden geraten alle an die Grenze ihrer Belastbarkeit. Katharina Pommer, Fünffach-Mama und Familientherapeutin geht mit dem nötigen Augenzwinkern an Probleme heran. Sie lüftet Tabus, beruhigt Eltern, bietet ihnen Lösungen und ermutigt sie darin, zu Gefühlen zu stehen, die sie mit anderen Müttern und Vätern teilen und bestärkt sie darin, dass sie trotz gelegentlicher Ausraster die besten Eltern der Welt sind."

Bestellen kannst du VOM UMTAUSCH AUSGESCHLOSSEN hier.



* Alle Artikel oder Links, die einen Affiliate Link beinhalten, sind mit einem * gekennzeichnet. Wenn Du auf einen solchen Link klickst und kaufst, bekomme ich ein paar Cent um einen Teil der Blogkosten zu decken. Für dich hat ein Affiliate Link keinen Nachteil und der Preis für das Produkt ist unverändert.

Das Buch wurde mir vom Autor zur Rezension überlassen, dadurch wurde dieser Bericht nicht beeinflusst und ich schreibe wie gewohnt 100% meine Meinung

Sonntag, 17. April 2022

Osterwochenende am IJsselmeer - WIB 16. - 18.04.2022

 


Da wir im Sommer wohl nicht in Urlaub fahren haben wir uns eine kleine Osterauszeit in Makkum gegönnt.

Wir waren hier schon 4 Mal, aber immer im Sommer, Frühling ist auch super schön.

Dienstag, 12. April 2022

12 von 12 im April 2022

 


Hallo zu 12 von 12.
Heute war ich mal wieder viel zu früh wach (kurz nach 5) deshalb habe ich auch den rosa Sonnenaufgang nicht verpasst.


Sonntag, 10. April 2022

Das Wochenende mit den Osterferien - WIB 9. + 10.4.2022

 


Juhu, es sind Ferien, naja, eigentlich noch nicht. Offiziell erst ab Mittwoch, doch die meisten schulen haben 2 bewegliche Ferientage hier rein geschoben.

Sonntag, 3. April 2022

Das Wochenende mit dem Eichhörnchen - WIB 02. + 03.04.2022

 


Ein weiteres Wochenende in Bildern, das lasse ich mir nicht nehmen und freue mich immer euch ein bisschen mit zu nehmen, auch wenn es gerade sonst nicht so läuft.

Sonntag, 27. März 2022

Das Wochenende mit der Mega Überraschung - WIB 26. + 25.03.2022

 


Jolinas Geburtstagsüberraschung war ein Wochenende im Centerparcs Bostalsee zu 5.
Der ist ja nicht so weit von uns und nach 2 Pandemiegeburtstagen war es mal Zeit für etwas ganz besonderes.

Sie stieg am Freitag nach der Schule ins Auto ein und hatte keine Ahnung, schlief ein und wurde dann jubelnd im Park wach.


Samstag, 19. März 2022

Buchvorstellung: Mirelle und ihre Freunde

 



Ich mag Bücher für Kinder übers "anders" sein und auch Vielfalt und Inklusion.
Wenn man genau hinschaut geht das Buch von Astrid Schneider genau darum und um Freundschaft, die nicht urteilt, oder verurteilt.

Die Autorin erzählte mir: "Zum Kinderbuch Schreiben kam ich wegen meiner geistig behinderten Schwester. Sie ist mein größter Fan & Kritiker zugleich."

So entstanden die Geschichten für das Kinderbuch

Mirelle und ihre Freunde*

von Astrid Schneider

Sonntag, 13. März 2022

Das Wochenende mit dem Hochbeet - WIB 12. + 13.03.2022

 


Dieses Wochenende habe ich mein Hochbeet bekommen, juhu, wir waren Essen, haben gegrillt, der Wackelzahn ist raus und... ach seht selbst.


Samstag, 12. März 2022

12 von 12 im März 2022


Willkommen zu meinen 12 von 12
12 Bilder des 12. März

Der Tag startet wieder früh bei mir, kurz nach 6 bin ich wach, Jolina aber auch, örgs.


Buchtipp: Man muss mit allem rechnen. Auch mit dem Guten

 


Dieses Buch ist wie gemacht für diese Zeit. Klar, man muss mit allen rechnen, doch mit Krieg in Europa wohl weniger, dabei hat es schon gut zu Corona und unsere Gefühle gepasst.

Dieses Buch ist ein kleiner Selentröster oder ein wundervolles kleines Geschenk für jemand den du etwas aufmuntern möchtest.


MAN MUSS MIT ALLEM RECHNEN.
AUCH MIT DEM GUTEN
*

Die Kunst der Zuversicht
von Andrea Lienhart

Ein Buch für werdende Optimisten, oder für solche wie mich zur Bestätigung, dass ich es richtig mache.

Freitag, 11. März 2022

Unser Streetwear Statement zu zuckerfreien Kinderprodukten - SUGAR KILLS

 Anzeige


Hey, darf ich vorstellen? Süß, aber nicht aus Zucker, die Schildkröte  Happy Hildi.
Ähnlichkeiten mit der Autorin (bitte nicht auf die schildkrötigen Falten am Hals schauen) sind rein zufällig.
Ich habe diese süße Schildkröte gleich ins Herz geschlossen, es könnte auch am pinken Panzer liegen, okay, erwischt.

Vielleicht ist dir Hildi, oder ihr Kollege Willi schon einmal auf Produkten von TeeFee im Supermarktregal aufgefallen.

Jetzt sammeln die knuffigen Tiere Geld für die SUGAR KILLS Kampagne.

Alle Erlöse aus den Verkäufen der Streetwear Kollektion werden zu 100% an die DiabetesHilfe Deutschland gespendet. 

Aber mal von Anfang was diese Aktion überhaupt mit mir zu tun hat.


Montag, 7. März 2022

Buchtipp: Leserabe Die besten Leselern-Geschichten von Einhörnern, Pferden und Prinzessinnen

 


Darf ich vorstellen, eines von Jolinas Geburtstagsgeschenken.

Zur Zeit liest Jolina sehr viel, mir fällt es schwer zu verstehen was sie da liest und ich bezweifle, dass die Worte bei ihr ankommen, aber hey, sie liest mit Begeisterung und Übung macht ja den Meister.

Ich denke dieses Buch passt genau zu ihren Interessen und ihrem Leselevel.

Die besten Leselern-Geschichten
von Einhörnern, Pferden und Prinzessinnen
*
Leserabe 1. Lesestufe

Sonntag, 6. März 2022

Das Wochenende an dem noch nicht alles wieder gut ist - WIB 05 + 06.03.2022

 



Nein es ist nicht alles wieder gut, immer noch Pandemie, immer noch Klimakrise und immer noch Krieg.

Viele Leute im Netz sind sprachlos, andere verurteilen solche die nicht nur etwas über den Krieg in der Ukraine posten und wieder andere stürzen sich in Hilfsaktionen um irgendetwas tun zu können und weil es getan werden muss.

Nein, an die Bedrohung durch Russland kann man sich nicht gewöhnen, aber als Kind des kalten Krieges geb. 1968 kenne ich das Ganze schon, nur war damals keiner so unberechenbar.