Mittwoch, 30. Oktober 2024

Buchtipp: Wir alle gehören dazu

 


Am besten lernt man Inklusion wenn man noch klein ist, weil dann ist es normal.
Wenn aber Inklusion wie an vielen Orten einfach nicht stattfindet, dann kann man aus Büchern auch über Inklusion lernen.

So ein wundervolles Buch stelle ich heute vor:

Wir alle gehören dazu!

Wie die Tiere der Savannenschule Diversität und Inklusion erleben
von Dr. Heike Bold & Dortje Treiber
Illustrationen von Kai Schüttler


Sonntag, 27. Oktober 2024

Letzter Ferientag, schade! WiB 26. + 27.10.2024


 So schnell sind die Herbstferien schon wieder vorbei, echt schade, ich könnte noch ne Woche ran hängen.

Sonntag, 20. Oktober 2024

Im Tal der Tausend Treppen (TTT zum WiB 19. + 20.10.2024)


 Hilfe! Wenn ich gewusst hätte, dass mich in diesem Urlaub so viele, so schreckliche Treppen erwarten, ich hätte das niemals gebucht.

Mein Problem mit Treppen hat 2 Gründe.


a) Schon mit 20 hatte ich Probleme mit den Knien, die gaben beim treppenlaufen manchmal einfach nach, ein Orthopäde schaute drauf und meinte ich hätte Knie wie ne 40 jährige und irgendwann müssten eben künstliche Kniegelenke her.


Heute bin ich 56 hab noch die eigenen Knie, aber die sind extrem laut beim Laufen.
b) Vor 12 Jahren bin ich im CenterParcs Nordsee die Wendeltreppe runter gefallen, dreifacher Beinbruch. Seit dem habe ich Angst auf Treppen, egal wie oft ich welche laufe und mich damit konfrontiere. Schließlich muss ich zu Hause ja auch ständig hoch und runter. Die Angst bleibt.

Samstag


Ich habe dieses Bild mit Absicht gewählt, denn ich wollte über Treppen schreiben, ohne Ahnung, dass da am Sonntag noch mehrere dazu kommen.
Als ich mir die Kommentare unter diesem Post durchgelesen habe hätte ich mal wieder kotzen können.
Viele, besonders auch "normale" Lehrer sind tatsächlich der Auffassung, dass Kinder in Förderschulen die passende Förderung bekommen und alle Förderlehrer gut aus- und weitergebildet sind.
Also übrigens kenne ich viele Fälle an Förderschulen in denen nicht mal ein Förderlehrer die klasse unterrichtet, da die Mangelware sind, auch an Förderschulen.



Diese Treppe im Ferienhaus ist übrigens schlimmer als sie hier wirkt. Selbst Christian geht sie im Nachstellschritt und wenn ich Nachts aufs Klo muss, dann bin ich danach wach, denn da brauche ich auch Festbeleuchtung und wache Sinne.



Erst mal Kaffee. Ja das sind Kühe im Hintergrund.



Jetzt geht web.de auch nicht mehr.
Das Netz hier ist so grottenschlecht und eine Kooperation hat mir den Urlaub auch versaut. Posten soll ich im Dezember, aber das Video sollte ich schon letzte Woche einreichen. Hab ich gemacht, wollte es mit Musik, war aber Musik drauf, also neu bearbeitet und versucht hochzuladen, habe erklärt, dass das netz schlecht ist, kam die Antwort ich solle es doch per whatsApp schicken, jaaa, das funktioniert ja auch mit Brieftauben, pfft.
Es hat 56 Minuten gedauert das geänderte Video zu schicken. Und hat mich Stunden gekostet, da könnte ich kotzen, so ein Aufriss um die Musik drei Striche lauter zu machen und die konnte es sich nicht vorstellen.
Traumberuf Influencer? Sicher nicht. Wenn ich das ständig hätte, ich würde durchdrehen.


Die absolute Horrortreppe runter zu unserem Haus.
Dort hin hat CenterParcs uns übrigens umgebucht, weil sie meine Friendsvorteile nicht gelten lassen wollen, na wartet, Blogpost kommt.
Die Treppe ist steil, hat kein Geländer, hat Stufen die sind teilweise nur 12-13cm tief und alle Stufen haben Gefälle nach vorne, damit kein Wasser darauf stehen bleibt.





Schon unten vorm Haus hörte ich dieses Piepsen von unserem Rückwärtsgang des E-Cars (ja mussten wir mieten, die Steigungen und der Regen machten es nötig)
Beim Starkregen in der Nacht ist wohl irgendein Tier in das Fahrzeug gekrochen, hat Haare verloren und hat, fast schon Kunst, den Taster für den Rückwärtsgang betätigt.
Somit beschallte unser kleiner wagen die anderen Häuser, die näher am Parkplatz liegen. Naja, dafür müssen die keine Horrortreppen laufen.


Die letzten Tage ist hier auch Horror eingezogen. Jolina mag es gar nicht und mir fallen hier in den Ardennen schon viele Häuser auf, die jetzt schon gruselig geschmückt sind. 


Die Tiere im Streichelzoo (Kinderbauernhof) haben auch keine Lust auf Regen und bleiben im Stall.


Treppen wieder hoch zur ActionFactory, sind auch kein bisschen rutschig bei dieser Nässe - doooch!


Das ist ja mal cool, ein Videoüberwachter Krabbeltunnel-Spielhaus-Gedöns.
Ich hasse das, wenn das Kind irgendwo da drin steckt und man ruft und es kommt keine Antwort und man muss dann selbst da rein.


Die drei von der Tankstelle, bzw hier kann man heute keine Getränke tanken. Hier ist ständig alles zu, obwohl es angeblich geöffnet ist.


Wir wollten in die Brasserie im Ort und dann war da geschlossene Gesellschaft, also mussten wir ins Restaurant und hatten Glück, eigentlich sollte man reservieren.
Natürlich gab es dort auch gehobenere Küche, ich hatte mich schon so auf eine gemischte Platte gefreut.
Übrigens weiß ich immer noch nicht wirklich was ich gegessen habe, Französisch war es Wildschwein, Niederländisch Hirsch. Vom Geschmack denke ich Wildschwein.


Etwas überfordert waren wir als de Rechnung im Kästchen kam, hab ich schon mal im TV gesehen, aber bleibt man sitzen bis die das Kästchen wieder holen, oder geht man? Irgendwann gingen wir, keine Ahnung ob das richtig war, dabei bin ich doch ein Gastrokind.


Das ist das Restaurant, traumhaft schön. Es brannte übrigens ein echtes Feuer im Kamin und ich saß neben einem Felsen um den das Haus herum gebaut ist.


Zurück auf den Parkplatz und mit dem E-Car wieder nach unten zum Haus.


Kopfhörer sind schon was feines, wenn Jolina Spotify Lieder oder Geschichten hört.


Mir ist langweilig, weil ich mein Buch vergessen habe und wir auch die Spiele vergessen haben und wir hier nichts fanden, nicht mal das Zweihundertdrölfte Kartenspiel, das dann zu Hause liegt.
Also schreibe ich den ersten Blogpost über Belgien und zwar von dem tollen Schokoladenmuseum.


Christian hatte sich Bier gegönnt beim Einkaufen am Anfang, ich trinke ja keins, höchstens mal mit viel Limo, bin eher Wasser- oder Weintrinker. Dazu "snacken" wir, also Oliven, Käsewürfel, Salamischeibchen, Weißbrot...

Sonntag



Der Oktober ist auch schon zu 2/3 rum, wo bleibt die Zeit?



Kaffee und Kühe. Hier gibt es tatsächlich sehr viele Kühe auf Weiden und so viel ursprüngliche Natur, die nicht per Flurbereinigung kaputt gemacht wurde um noch 10 cm mehr Ackerland zu haben, echt traumhaft die Natur hier, aber auch ein totales Regen- und Nebelloch.


Erstaunlich, dass meine Story geteilt wird, wenn ich dazu auffordere. ich mag das aber nicht, diese betteln um Aufmerksamkeit, ich hoffe ja immer darauf, dass Leute von selbst darauf kommen, wenn sie etwas toll finden, doch na ja, ist nicht so.


Wir machen einen Ausflug zu einem Kloster und Überraschung: Treppen.


Es ist wunderschön hier, nur haben wir zu spät kapiert, dass wir uns für einen Gottestdienst hätten anmelden müssen um das noch bewohnte Kloster zu sehen.
Was wieder bei mir ausblieb war dieses Gefühl eines heiligen Ortes, den ich auch bei Maria Laach vermisste.
Ich denke falls es hier mal eine Magie gab, wurde sie durch Kommerz zerstört.
Eigentlich ja okay, Eintritt hierfür zu nehmen, aber irgendwie ist es ein bisschen wie Neuschwanstein für Kloster. Frag nicht wie viele Autos da parkten.



Natürlich gab es auch Treppen in der Ruine.



Und ein e Treppe die in die Gewölbe unter der heutigen Kirche führen. Nennt sich Museum, man sieht Kunst (mit der wir nix anfangen können) und kirchliche Geschichte, die mögen wir eher.


Wir kaufen Klosterbier und Klosterkäse. Man will ja den Laden am Laufen halten.


Indian Belgian Summer


Unterwegs mal in die Landschaft geknipst.
Schon schön hier in den Ardennen.


Die hatte ich dabei und will sie nicht mehr mit heim nehmen. Spagetti mit Pesto.

Somit endet der Post mit den meisten Treppenbildern und ich schicke ihn zu WIB 

Samstag, 19. Oktober 2024

Schokoladenfabrik und Schokoladenmuseum Darcis in Verviers Belgien

 



Wir lieben Schokolade und wenn man schon mal in Belgien ist, dann muss man dringend in eine Schokoladenfabrik, oder ein Schokoladenmuseum, oder beides.

Wir waren bei Darcis in Verviers.


Samstag, 12. Oktober 2024

Sonntag, 6. Oktober 2024

Mittwoch, 2. Oktober 2024

Besuch beim Kloster Maria Laach

 



Seit vielen Jahren will ich zum Kloster Maria Laach. Oft genug sind wir an den schildern auf der Autobahn vorbei gefahren, doch dieses Jahr haben wir einen Besuch geschafft, an einem extrem heißen Tag im Sommer.


Montag, 30. September 2024

Buchtipp: Was Rechtspopulisten fordern

 


Wer uns auf Instagram verfolgt, oder auch beim WiB mitliest hat sie schon entdeckt, die Torten der Wahrheit.
Ich liebe diese Bücher und habe auch andere Themen dazu.
Hier ist es:

Was Rechtspopulisten fordern

Ein Manifest gegen den Rechtsruck
von Katja Berlin

Sonntag, 22. September 2024

Down-Sportlerfestival und der Tag danach - WiB 21. + 22.9.2024

 


Lange darauf gewartet und wusch, schon wieder vorbei.
Das Wochenende mit dem Down-Sportlerfestival.
Wer uns schon länger folgt hat bestimmt seit 2011 etwas davon gelesen.

Sonntag, 15. September 2024

Basarwochenende und mehr - WiB 14.-15.9.2024

 


Ein Wochenende das gefühlt viel kürzer war, weil so viel Zeit für den Basar drauf ging.
Ich mache das gerne, aber es ist schon immer ein Zeitfresser.


Donnerstag, 12. September 2024

12 von 12 im September 2024

 


Da es jetzt wieder dunkel ist wenn ich in den Tag starte (bäh) und es eh kaum noch Blumen gibt habe ich für den September einen neuen Tagesstart und der kommt echt gut an.
Das Büchlein kam zwar vor der Europawahl raus, aber jetzt nach/vor den Landtagswahlen passt es noch besser.
Bestellen kann man es hier: klick*
*Anzeige. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, für dich ist es nicht teurer

Mittwoch, 11. September 2024

ChancenSchaffen.de bei den Lebenshilfe Werkstätten Bad Kreuznach

 


Es tut sich was,
jedenfalls bei uns.

Seit gestern Abend schauen wir etwas beruhigter in Jolinas berufliche Zukunft, denn sie würde gerne mit Kindern arbeiten und ein potentieller Arbeitgeber hat ja selbst schon angefragt ob wir wissen wie so was funktioniert und dem haben wir gestern einen Flyer mitgebracht.

Die Lebenshilfe Werkstätten in Bad Kreuznach gehen neue Wege und die sind richtig gut.

Sonntag, 8. September 2024

Der Sommer sagt Tschüß - Weekendedition WiB 7.+8.9.2024

 


Irgendwie hatte ich ja am Samstag gar keine Lust mehr auf über 30 Grad und am Sonntag als es regnete und plötzlich kühler war, da dachte ich "Schade"

Hahahaha, so sind wir Menschen, doch ich freue mich auf kühle Nächte im Schlafzimmer, ich schlafe sehr gerne bei unter 15 Grad, ist dann im Sommer eher nicht machbar und selbst mit Klimaanlage wäre es ja nicht gesund oder nachhaltig *grusel*

Nun ja, der Sommer war 2 Wochen länger als gedacht, denn der Kreuznacher sagt ja, dass nach dem Jahrmarkt der Sommer vorbei ist.

Ich hab auch schon regionale Kürbisse entdeckt, leider gibt es da zwei Töchter die die nicht mögen (außer geschnitzt vorm Haus)

Montag, 2. September 2024

Das kannst du aber besser - Weekenedition - WiB 31.8.-1.9.2024

 


Heute keine Collage, denn was sollte da drauf? Alles?
Warum letzte Woche kein WiB kam kann ich erklären, Corona hatte mich ein 2. Mal erwischt.
wenn man denkt eine Infektion im Juni schützt im August vor einer 2.: Nö!

Zusätzlich gehen mir am Morgen die Blumen aus und es ist ätzend dunkel beim aufstehen (kommt nur nicht auf die Idee die Sommerzeit mal das ganze Jahr zu lassen)




Sonntag, 18. August 2024

Jahrmarkt - Weekendedition WiB 17. + 18.08.2024

 


Wie man sieht, nach dem Weinfest kommt der Jahrmarkt und der Samstag war nicht der erste Tag für uns, nee, wir waren schon am Freitag auf der Eröffnung.

Übrigens gibt es irgendwann Böllerschüsse zur Eröffnung, hatte ich aber nicht mehr auf dem Schirm und einige um mich rum auch nicht.
Alle Meldungen machen was mit einem, zumal der Jahrmarkt vor Jahren wegen Terrorwarnung mal komplett geräumt werden musste.
Viele schauten sich erst mal panisch um, Mist!

Sonntag, 11. August 2024

Weinfest und zum Ministerpräsidenten sagt man du - Weekend-Edition WiB 10. + 11.08.2024

 



Eigentlich sagt es die Überschrift ja schon, wir hatten Weinfest und dieses Jahr hatten wir vier alle Dienst an Ständen.
Zu Beginn am Freitag standen Jolina und ich am Waffelstand, Christian hinterm Grill mit Schwenksteaks und Louisa mixte Weinschorle nach der Weindorfregel Handbreit/Handbreit.

Sonntag, 4. August 2024

Das kann doch nicht schon Halbzeit sein - Weekendedition - WiB 3. + 4.08.2024

 


Wie jetzt? Schon 3 Wochen Ferien rum?
Es mag sein, dass ,mich andere Eltern am liebsten schütteln möchten, doch von mir aus könnten die Ferien noch 2 Monate dauern.
Mir geht es super, kein Druck, keine Infos aus der Schule mit erhöhtem Puls zur Folge.
Am besser Schlafen arbeite ich noch.
Ich genieße die Ferien als wären es meine eigenen, ja ich bin gerne Stay at Home Mom, jeder wie er will.

Sonntag, 28. Juli 2024