Eine super süße Idee zum Valentinstag, aber auch Muttertag, oder bei einer Hochzeit oder dem schönen Frühstück zu zweit.
Mache ganz einfach aus Tiefkühl Laugenstangen ein Herz.
So einfach formst du die Herz Laugen Stangen
Du musst die Laugenstangen antauen lassen und zwar so weit, dass du sie schneiden und formen kannst.
Hier gibt es verschiedene Varianten, doch wir schneiden ganz einfach mittig ein und an einem Ende lässt man die Stange noch zusammen, das wird dann die Spitze des Herzens.
Der Teig ist etwas zäh und lässt sich jetzt nicht so einfach schneiden.
Nun die offene Seite zu einem Herz legen, mit Salz bestreuen und backen.
Beobachte die Laugenherzen im Ofen, denn die Zeiten auf der Packung sind ja für gefrorene Teiglinge.
Hole die Herzen aus dem Ofen, wenn sie die Bräunung haben die du magst, bei uns waren das Minuten, weil wir lieber helle Brezeln mögen.
Dann abkühlen lassen und als Überraschung auf den Tisch, oder vielleicht als Geschenk in einer Klarsichttüte.
Man kann die Spitze noch etwas ausformen, doch es soll ja auch schmecken und zu spitz und dünn wird sehr knusprig.
Kaum abgekühlt hat Jolina ihr Laugenherz mit Spundekäs gegessen.
Dem typischen Dip aus Rheinhessen und dem Naheland zu Laugengebäck.
Das Rezept für Spundekäs habe ich hier für dich.
Wenn du magst, kannst du die Brezel auch mit Sesam oder rotem Pfeffer bestreuen.
Die wird es bei uns jetzt öfter geben, nicht nur für Valentinstag, Muttertag und diese besonderen Feste, herzlich geht doch immer.
Viel Spaß beim nachmachen und deine Liebsten überraschen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
MIT ABSENDEN DES KOMMENTARS STIMMT IHR DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG https://jolina-noelle.blogspot.com/p/datenschutzerklarung.html SOWIE DER SPEICHERUNG EURER DATEN ZUM KOMMENTAR ZU.
ACHTUNG: Kommentare müssen freigeschaltet werden