Sonntag, 12. Oktober 2014

12 von 12 trifft 31 for 21

Ganz schön viele Zahlen!

Heute lasse ich 2 Blogaktionen mal ganz frech aufeinander treffen,
denn dadurch kommt ein ganz neuer Leserkreis hinzu.

In der Regel nimmt mein JoLou-Blog an 12 von 12 teil, doch heute nehme ich die Herausforderung an und blogge doppelt in 12 von 12.

Dies sind 12 Bilder vom 12. 12 mal im Jahr. Ich liebe es die kleinen Einblicke ins Leben anderer, mal geschönt und glatt poliert aber auch wieder echt und beruhigend normal.

Viel Spaß mit 12 Momentaufnahmen von Jolinas 12.

Mehr 12von 12 gibt es bei Caro: klick


Frühstück im Schlafanzug ist gemütlich

Louisa darf dann auch mal Müsli im Wohnzimmer essen, obwohl Mama da echt die Zähne zusammenbeißt

Jolinas "Einkauf"

und dann war da dieses Geräusch von Lego die ausgekippt werden

richtig toll fügt Jolina die Schienen zusammen

in den Schuhen meiner Schwester

Natürlich schlafen Kinder ein, auch wenn sie sonst keinen Mittagsschlaf machen wenn man was vor hat

Jolina und der humpelnde Papa, heute Morgen ist er wieder beim joggen umgeknickt

Bei Oma in der Reha (sie hatte eine Knie-Op)

Der Spielturm im Kurpark

Warum hab ich immer Angst Jolina könnte auf die Idee kommen rein zu springen?

Louisa und Jolina sammeln bunte Herbstblätter



Jetzt sind wir früh zu Hause und Papa hat seinen dicken Knöchel hochgelegt.

Sport ist eben ungesund, hihi

Samstag, 11. Oktober 2014

Song - 31for21

Man kann jetzt davon halten was man möchte,

aber die Botschaft dahinter zählt

und die Klicks zeigen sie kommt an


..


Und ich liebe das Original,

egal wer es covert,

es bleibt eines meiner liebsten Lieder.




Freitag, 10. Oktober 2014

Jolina rockt mit Let´s Rock und ganz neu: Der Platz für deine Probenähergebnisse

Louisas Let´s Rock habe ich Euch ja gezeigt
und jetzt hänge ich gewaltig hinterher,
denn in der Aktion 31for21 blogge ich im Oktober jeden Tag in Jolinas Blog,
ihr könnt ja mal rüber schauen,
da bleibt dann wenig Zeit für hier auch noch Ergüsse zu produzieren.

Heute ist aber ein besonderer Tag,

Out Now is out now.

Eine Seite auf der man jeden Freitag seine Probenähergebnisse verlinken darf in einer Linkparty
und keiner kommt einem doof und löscht es wieder raus weil Probenähen unerwünscht ist.



Ich habe mich mal an einem kompletten Set versucht,
aber das ist dann doch nicht so mein Ding.
Bei anderen sieht das so toll aus, bei mir wirkt es etwas clownesk.



Daher werde ich Jolina die Teile eher getrennt anziehen, denn jedes für sich gefällt mir, nur nicht zusammen,
da kommt es wieder zum Vorschein, Frau JoLou ist nicht wirklich bunt
sonder Uni mit Farbtupfern.




Also lasst Euch nicht ablenken,
holt Euch bitte keinen Augenkrebs, ich werde es auch nicht mehr tun.
Es geht um den Rock, der meinen beiden Mädels sehr gut steht.

Und evtl. gibt es noch einen weiteren,
aber das ist noch streng geheim.



Jetzt zeig ich Euch mal die nackten Beine
und schon wirkt der Rock, gell?


Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende
und schaut doch mal bei Out Now vorbei.






E-Book: Let´s Rock von nEmadA
Shirt ist selbst zusammen gestückelt angelehnt an Lina
Stoffe: Cord aus dem Chaosregal von Frau JoLou
Jersey Design Janeas World
Model: Jolina
Fotos: copyright Frau JoLou


Erntedank (31for21)

Am Sonntag war Erntedank.

Louisas Balletttruppe untermalte den Gottesdienst mit Tanzeinlagen passend zum Thema.

Jolina fand das Tanzen zwar wirklich spannend, doch mit dem Rest des Gottesdienstes konnte sie so gar nichts anfangen.

So verbrachte sie den größten Teil der Zeit zusammen mit dem Papa vor der Tür.

Louisa und Ihre Freundin Alina


Jolina tanzt ja nun auch seit ein paar Wochen Ballett,
allerdings sehe ich sie nicht bei so einem Auftritt,
höchsten es ändert sich noch ganz gewaltig etwas.
Selbst Louisa und ihre Freundin hatten Mühe so lange hinten im Altarraum Ruhe zu halten so lange die Predigt nicht enden wollte.

Und als die Pfarrerin sich setzte nach ihrer Predigt und die Gemeinde sang musste sie selbst ganz herzhaft gähnen. sie hatte sich selbst wohl auch gelangweilt. ;-)
Sorry, aber es wunderte mich danach nicht warum bis auf den Kirchenchor und die Eltern und Angehörigen der Tanzmädchen der Rest der großen Kirche fast "gähnend" leer war.
Schade eigentlich, unsere Familie ist ja nicht gläubig, und wir stehen dazu, doch wo waren die ganzen Leute die es angeblich sind?



Die bunten Gewänder hat die Ballettlehrerin wieder selbst genäht

Jeder bekam ein Band zum mitwinken, Jolina hatte da aber auch keine Lust mehr und war auf dem Vorplatz zu Gange

Scheinbar hat Jolina immer noch keinen Gefallen an Kirchgängen gefunden,
auch wenn sie im Kindergarten dies regelmäßig tun.
Wir haben sie trotzdem mitgenommen, denn wo sonst ist ein kleines Kind mit Behinderung willkommen, auch wenn es sein Plappermäulchen nicht halten kann, als in der Kirche.

Letztes Jahr beim Krippenspiel von und für Kinder wurden die kleinen Kinder die ab und zu mal ihre Stimmen nicht so im Griff hatten von Erwachsenen "angepsssstet" und den Eltern dann nahe gelegt doch ins Freie zu gehen.

Schon traurig manchmal die Menschen die sich dabei trotzdem Christen nennen.



Ihr seht, trotz das ich nicht glauben kann/möchte gebe ich meinen Kindern die Möglichkeit ihre eigenen Entscheidungen zu treffen ohne sie zu beeinflussen.

Und Dank sagen kann ich nach wie vor das wir in einem Land wohnen ohne Krieg mit genug Nahrung und Wasser und einem Sozialsystem das auch Eltern von behinderten Kindern auffängt.

Natürlich liegt es in der Natur des Menschen zu jammern und oft wird es uns auch nicht leicht gemacht bei Anträgen und Genehmigungen, aber wir sollten nicht jammern das soziale Netz fängt uns und unser Kind sehr gut auf und wenn ich jammere, dann auf hohem Niveau, das ist mir durchaus bewusst.


Donnerstag, 9. Oktober 2014

Sie Aktion Mensch wird 50 - 31for21

50 Jahre alt ist sie nun,
so alt wie Jolinas Papa

und auch ich habe in ein paar Jahren das halbe Jahrhundert voll.

Copyright Aktion Mensch


Wir Kinder der Ende 60er - Anfang 70er
wurden groß mit Fensehwerbung für
"Schluckimpfung ist süß"
und
der Aktion Sorgenkind (der alte Name der Aktion Mensch)


Für uns fühlte es sich an als gäbe es die Aktion Sorgenkind schon immer.
Wir sind die ersten bei denen Inklusion in winzigen Ansätzen in den Köpfen ankam.


Und natürlich gab es dann die Spielshows
die Rund um die Lotterie gebaut war.
Und natürlich schaute man die auch mit der ganzen Familie.
("wir hatten ja sonst nichts, gaaar nichts!" loool)


Damals hatte ich die erste Berührung,
wenn auch nur auf der Mattscheibe mit dem Down Syndrom,
bzw den Menschen, deren 21.Chromosom 3 mal vorhanden ist
und dadurch irgendwie anders aussehen.


Wer hätte damals gedacht wie dankbar ich der Aktion Mensch mal sein werde,
einfach dafür das sie ist wie sie ist.


Der Bundespräsident hat zum 50 jährigen Bestehen eine sehr schöne Rede gehalten,
nachlesen kann man sie hier.

Es gibt viele Sätze die ich unterstreichen kann,
viele Aussagen die es wert wären wiederholt zu werden.

Ich habe mich für diese Absätze entschieden:

"...Die Größe der Aufgabe darf uns nicht den Blick für ihre Bedeutung verstellen. Nur weil wir wissen, dass wir vollständige Inklusion nicht von heute auf morgen erreichen können, vielleicht lange Zeit nicht, dürfen wir das Ziel als solches nicht zerreden.
Wir sollten akzeptieren, dass unsere Gesellschaft eine Entwicklung durchläuft, in der verschiedene Modelle ausprobiert werden müssen. Gerade jetzt ist es wichtig, sich auf das Konkrete, auf das Machbare zu konzentrieren, vor allem darauf, was den Betroffenen wirklich hilft, ihren Platz in unserer Gesellschaft zu finden, nicht auf ideologische Grabenkämpfe......

....Inklusion kann nur gelingen, wenn wir die Hürden offen ansprechen, wenn nötige Kritik hörbar wird. Wenn wir also nicht nur das Ideal, sondern auch die Reibungspunkte auf dem Weg dorthin klar benennen.
Zum Beispiel an Schulen. Es reicht nicht, hehre Ziele in schönen Papieren zu beschreiben und dann in einer Fußnote zu vermerken, dass die Kostenübernahme noch zu klären wäre. Gerade weil der Aufwand für inklusiven Unterricht hoch ist, muss es eine breite öffentliche Debatte darüber geben, welche Ressourcen nötig sind, welche bereitgestellt werden können und woher das nötige Geld kommen soll.
Inklusion ist kein Selbstläufer. Das spüren viele von Ihnen, die mit Barrieren ganz unterschiedlicher Art konfrontiert werden, leider täglich. Und Sie merken, auch ich habe viele Fragen..."


Auch wir haben Fragen, sind uns unsicher was richtig für unser Kind ist,
doch wir gehen den Weg des bersten Bauchgefühls.

Das Wir gewinnt!!!



Mittwoch, 8. Oktober 2014

Geben HP trifft auf 31for21

Heute möchte ich Euch über die Freude des Gebens erzählen.

Jetzt kommt wieder ein

"Geben ist seliger als nehmen"-BlaBla

werdet ihr denken.


Natürlich ist das so,

aber Geben kann auch Freude machen

und zwar dem der gibt.


Man kann vieles geben,

ich glaube das einfachste ist ein Lächeln.

Jolina könnte Volksholschulkurse im

Freude geben abhalten.


Heute beim Einkaufen an der Kasse,

Jolina brachte mit ihrer Art die Kassiererin

so zum schmunzeln und freudig lächeln,

dass ihre Augen leuchteten

und der nächste Kunde

strahlend begrüßt wurde.

So wurde Jolinas Geschenk an diese junge Frau

sofort weitergegeben

und soooo einfach ist geben.



Es ist einfach

wenn man gerade selbst etwas erhalten hat

ebenfalls zu geben,

jedenfalls ist das die Idealvorstellung

die leider immer weniger funktioniert.



Mein Aha-Erlebnis hatte ich vor vielen Jahren

bei einer Reise nach Ägypten.

Unser Reiseleiter war ein junger koptischer Christ,

der es schon damals nicht einfach hatte in dem Land,

doch durch harte Arbeit schaffte er es

seine Familie zu ernähren und sich immer wieder ein

Studiensemester zu finanzieren.


Er zeigte uns sein Land

von einer Seite die in keinem Prospekt stand.

Am Ende ist es üblich

dem Reiseleiter ein Trinkgeld zu geben,

wir beschlossen einen Hut rum gehen zu lassen und zu sammeln,

jeder von uns 16 so viel wie er konnte.

Die Summe die zusammen kam war atemberaubend,

und sicher mehr als das was er in Monaten verdiente.


Es stand noch ein Punkt auf unserem Wochen-Programm

und weil wir (2 junge Paare)

keine Lust hatten auf Basar in Kairo

setzten wir uns mit unserem Reiseleiter

in ein Café um Tee mit Minze zu trinken

und dem Treiben zuzusehen.


Dann kam ein Junge an unseren Tisch,

er war behindert,

seine Kleidung war zerrissen, wieder geflickt,

aber sauber,

er war taub und hatte Lähmungen.

Er wollte uns ein Päckchen Papier Taschentücher verkaufen,

oder Plastikvögelchen.

Nicht aufdringlich, sehr schüchtern

und er lächelte,

er lächelte nicht aufgesetzt,

sondern er war glücklich,

vielleicht weil wir uns ihm zu wandten

und ihn nicht wegscheuchten wie eine lästige Fliege.

Unser Reiseleiter nahm den Umschlag

in dem das Trinkgeld war,

zählte 10% ab

und gab sie dem Jungen.

Die Tränen und die fassungslose Dankbarkeit

des Jungen werde ich nie vergessen.



Hätten wir selbst nicht so tief in die Taschen gegriffen

für das Trinkgeld,

dann wäre auch weniger für den Jungen geblieben.


Ich erlebte das erste Mal 

in meinem Leben,

was geben bewirken kann,

eine kleine Kettenreaktion.



Natürlich sollte man vom geben nichts erwarten,

denn geben sollte ohne Hintergedanken sein

um wirklich Freude im Herzen zu bewirken.


Und immer wieder geht geben voll in die Hose,

weil nichts passiert,

das ist aber kein Grund auf zu geben.



Jeder denkt bei geben an Materielles,

dabei kann man doch auch viel wichtigere Dinge geben,

wie Lächeln, Trost, Lob

oder Zeit.



Mir hat vor 4 Wochen

eine ältere Damen geholfen

als ich Jolina nicht aus dem Einkaufswagen bekam,

ich war einfach zu klein,

das Kind zu schwer,

die Schuhe hoffnungslos verkeilt.

Sie sah meine Mühe,

nahm sich die paar Sekunden Zeit,

nahm Jolinas Fuß und befreite uns.

 Viele Leute gingen vorher vorbei,

wahrscheinlich mit dem Gedanken:

"Was muss das große Kind noch im Wagen sitzen?"

Diese Dame hat mir

etwas sehr wertvolles geschenkt,

Hilfe und das Gefühl nicht alleine zu sein.

Sie war so schnell verschwunden,

ich konnte ihr kaum danken,

aber es hat sich ganz tief in mein Herz gegraben

und mich glücklich gemacht.


So einfach ist geben und glücklich machen,

und heute ist ein guter Tag damit zu beginnen.




Dienstag, 7. Oktober 2014

Jolinas first Time 31for21 Nr. 7

Im Sommer hatte Jolina an einem Tag gleich

zwei zum ersten Mals.


Louisas Freundin und unsere Nachbarin,

die für 3 Jahre in Südafrika lebt war zu Besuch

und die Mädels hatten Lust auf Nagellack.

Und Jolina wollte auch.

Ich hätte nie gedacht das sie still hält.

Zeigt her Eure Füße, zeigt her Eure Zehen....

Die, die sich jetzt mit Down Syndrom auskennen werden grinsen,
Jolinas Füße sind so typisch, stimmts?


Doch es gab nicht nur den ersten Nagellack,

es gab auch noch ihr ersten kinder Pingui




Natürlich hat es geschmeckt.

Nur von mir gibt es solche übersüßen Kinderprodukte nie.

Auch diese M...schnitte kennen meine Kinder nicht.

Schokolade, ja, die ist lecker und süß genug

und glücklich macht sie auch

und die weiße Zuckerpampe schenken wir uns.



Das ich als Mama mir an dem Tag auch die Zehennägel blau lacken musste

erzähle ich Euch jetzt nur,

Bilder gibt es keine,

Ihr müsst es einfach glauben.

Montag, 6. Oktober 2014

... und plötzlich war das Kind weg oder Weglauftendenz als Nr. 6 bei 31for21



Donnerstags ist Jolina immer bei PEp in Mainz.

Dieses Mal hatte ich einen Termin zum hospitieren,

was immer besonders spannend ist

und davon wollte ich Euch berichten.


Das ich das nicht tue hat einen sehr schwerwiegenden Grund.


Manche nennen es Weglauftendenz

andere verbessern das zur Hinlauftendenz,

denn das Kind hat ja ein Ziel und das Weglaufen steht nicht im Vordergrund.



Egal wie man es nennt,

am Donnerstag hatte ich eine große Portion davon

und davon möchte ich Euch berichten.




Jolina ist sehr selbstbewusst und selbstbestimmt.

Sie weiß genau was sie möchte

und sie traut sich selbst auch ne Menge zu.

Sonntag, 5. Oktober 2014

Reise nach Holland als Text und als Bild 31for21 #5

Es ist fast ein Jahr her,

da habe ich den übersetzten Text nach

Emily Perl Kingsley

hier schon einmal veröffentlicht.

Denn vor einem Jahr waren wir in Holland

und zwar wirklich.

Diesen Sommer waren wir im niederländischen Friesland,

wir Deutsche würden Holland sagen,

aber das wäre als würde man ganz Deutschland mit Bayern gleichsetzen.

Ich finde es passend im Zuge von 31for21

diesen Text erneut zu bloggen

und mit ein paar persönlichen

"Hollandbildern" zu würzen.

Vielleicht schaffen wir es ja auch mal

nach Italien (also in echt ;-)  )

aber unsere kleine private Hollandreise mit Jolina genießen wir täglich.


Samstag, 4. Oktober 2014

Gastbeitrag von Louisa (8) für 31for21

Heute also der erste Gastbeitrag im Blog.

Louisa ist Jolinas Schwester, die meisten kennen sie ja

und ist 8 Jahre alt

und lernt gerade erst Aufsätze schreiben in der Schule.

Der Text ist genau so von ihr geschrieben,

also vergeben wir Ihr die vielen "Manchmals".

Im Großen und Ganzen erkenne ich aber

wie "Normal" das Leben mit Jolina empfunden wird.

Denn diese Rivalitäten gibt es ja überall

und somit hat es gar nicht mit Jolinas Down Syndrom zu tun

das sie nervt und peinlich ist.

Die Bilder hier sind übrigens schon vom Feb. 2013

aber noch nicht gezeigt.

Geschwisterliebe

Jolina

Louisa

Text von Louisa (8):

"Meine Schwester Jolina ist sehr nett aber manchmal nervt sie auch.

Sie zerknittert manchmal meine Bilder oder nimmt sich meine Kuscheltiere.
Manchmal schubst sie mich.

Aber es gibt auch Zeiten in denen wir uns sehr, sehr gut verstehen, dann spielen wir zusammen, bauen uns Höhlen oder wir sprechen mit unserem Vogel.

Manchmal fühle ich mich nicht beachtet und es nervt manchmal wenn sie mich immer nach macht.

Manchmal ist es ein bisschen peinlich mit Ihr, zB wenn ich neue Freunde finde (wie imUrlaub) aber meistens nicht.

Ich würde mir wünschen sie ginge in die gleiche Schule wie ich, weil sie immer Zeit für mich hat und wir könnten in der Pause zusammen spielen.









Freitag, 3. Oktober 2014

Filmprojekt "On Your Own" - 31for21

Vor ein paar Tagen bat ein Mann

mit chinesischem Namen 

bei facebook Mitglied bei Down Syndrom Deutschland werden zu dürfen.



Als Gruppenadministrator klingeln da immer alle Warnglocken,

in der Regel sind das gefälschte Profile,

die in Gruppen wollen um Spam zu verbreiten.



Doch dieses Profil war anders

und dieser Mann hat ein wundervolles Projekt.


Er möchte einen Film machen

"On Your own"


Ein Thema das Eltern von behinderten Kindern oft beschäftigt.


Es ist normal,

Eltern sterben in der Regel vor ihren Kindern,

dies ist der Lauf des Lebens,

doch was wird aus unseren Kindern

(auch wenn sie erwachsen sind)

wenn wir nicht mehr sind?

Wer kümmert sich um sie?

Wie werden sie es verkraften ohne uns zu sein?

Verstehen sie die Endgültigkeit?


Bild von KickstarterSeite des Films



Der geplante Film beschäftigt sich mit diesem Thema.

Ein Vater hat Krebs im Endstadium

und versucht die Sorge für seine Tochter

noch vor seinem Ende zu regeln.



Hier kann man mehr über den Film

und seinen Macher lesen

und ich hoffe er bekommt die 3.500$ zusammen.

Ich würde den Film sehr gerne sehen.






Donnerstag, 2. Oktober 2014

Oktoberfest von JoLou bei Bela Flor in Bretzenheim

Frau JoLou hat ja im Moment alle Onlinelädchen zu.

Zu schwierig wurde es inzwischen

die sich ständig ändernden gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen,

den Dumpingpreisen von manchen Mitanbietern zu trotzen

und die Kunden wurden auch immer fordernder:

"Ein Kleid, aber nach meinen Wünschen,

fertig am besten noch heute, aber bitte günstig"


Aus diesem Rummel bin ich raus,

zu viel Nerven hat es gekostet

und Zeit für die Familie.


Inzwischen macht Frau JoLou auf

"Regional kaufen",

denn so ganz ohne geht auch nicht,

aber ganz klein und mit Familie machbar.



Man findet seit Februar 2014

genähte Kleinigkeiten und Schätze von JoLou

bei Bela Flor in Bretzenheim.


Dies ist ein kleiner, feiner Blumenladen

mit wirklich schönen Ideen

und ganz tollen Blumenarrangements.


Ihr könnt ja mal reinschauen

auf der Webseite: hier

und bei facebook: hier




Im Moment gibt es JoLou-Zauberhaftigkeiten

zum Thema "Okroberfest"

zB. Haarspangen, Anstecker und auch Schmuckstücke

Hier habe ich zu Hause mal aufgebaut was ins Lädchen gewandert ist.



Natürlich TaTüTas, denn die brauche ich zur Zeit auch ständig

(blöder Heuschnupfen)


Schlüsselanhänger und Taschenbaumler,

denn das finde ich ein geniales Gastgeschenk wenn man

zu einer Oktoberfestparty eingeladen ist,

als kleine Zugabe zum mitgebrachten Kartoffelsalat.


Kosmetiktaschen oder kleine Umhängetaschen zum Dirndl.

Aber weil Bela Flor ein Blumenladen ist,

finde ich es auch wichtig was "grünes" zu zeigen.


Es gibt natürlich nicht nur Sträuße,

sondern auch Dinge die länger halten,

ich habe meiner mutter ein Gesteck geholt 

mit dem sie ihr Zimmer in der Reha nach der KnieOP aufhübschen kann


Ich muss mich in dem Laden ja immer sehr beherrschen

diese Herzen lachten mich auch extrem an.



Ich hoffe es finden ein paar Leute den Weg dort hin,

die Lage ist ideal,

ALDI Bretzenheim und dann drei Mal umfallen lassen.



Damit ihr auch wisst wie es von außen aussieht:




In der Adventszeit kommt ganz viel JoLou zu Bela Flor,

doch dafür muss mein neues Nähreich erst fertig sein,

doch das ist schon wieder eine neue Geschichte.



Ein ganzes Jahr ein Lächeln zaubern, tolles Weihnachtsgeschenk - 31for21

Bei uns hängt er schon

und zwar wie jedes Jahr unter dem aktuellen Kalender

"A Little Extra" von Conny Wenk


Ich liebe diesen Kalender 

und Jolina war ja auch schon Calendergirl.



Wir haben den Kalender beim Neufeld Verlag direkt bestellt

und dazu noch die Bilderbox.

Es wird wirklich mal wieder Zeit für einen Termin bei Conny.


Und Ihr?

Habt ihr schon den neuen Kalender mit

Lächelgarantie?


Hier im Post ich-bin-im-stern.html könnt Ihr lesen,

das sogar der Stern über den Kalender berichtet hatte

in dem Jolina zu sehen war.







Mittwoch, 1. Oktober 2014

31 für 21 oder 31 for 21

Heute ist der 1. Oktober

der erste Tag der Blog Callenge

31 for 21

die jedes Jahr vereinzelt aus den USA zu uns herüber schwappt.



Weltweit ist ja der 21.3 als Welt Down Syndrom Tag bekannt.

Was weniger bekannt ist,

ist das der Oktober in den USA

der "Down Syndrome Awereness Month"

also der Monat in dem über Down Syndrom

aufgeklärt werden soll und das Thema überhaupt in die Öffentlichkeit gerückt wird.



Deshalb gibt des die Blog-Aktion



31 for 21


was so viel bedeutet

31 Blogbeiträge (jeden Tag einen)

für 21 (denn es geht um Trisomie 21)




Es gibt auch eine Linkliste (hier)

und wer noch gerne mitmachen möchte kann sich dort gerne eintragen,

wäre toll wenn die Deutschen Blogger

dieses Jahr auch stärker vertreten wären.



Bei Big Blueberry Eyes ist auch noch mehr darüber erklärt.


Ich werde also in den nächsten 31 Tagen täglich bloggen

und damit ich das auch wirklich schaffe habe ich mir Gastblogger geholt.


Ihr könnt gespannt sein was zB Geschwister zu berichten haben.


trotzdem wird es hier trotzdem auch noch ganz normal

um unser Familienleben gehen.


Bei uns ist das dreifache 21er Chromosom

so normal und selbstverständlich,

das vieles was anderen vielleicht besonders oder anders vorkommt

bei uns gar nicht mehr auffällt.



Ich würde mich freuen wenn Ihr mich 31 Tage lang begleitet

und unser Gast seid.



Wer unseren Blog gerne teilen möchte darf das gerne tun,

bei facebook, Twitter, Google+,

in Euren Blogs, Foren, oder Mund zu Mund,

jeder Einzelne zählt

um der Welt zu zeigen,

das es auch normal sein kann 3 21er Chromosomen zu haben,

so normal wie es inzwischen für uns ist.



Jolina ist nicht unser Kind mit Down Syndrom,

sondern: Jolina ist unsere jüngere Tochter.