Dienstag, 12. April 2016

12 von 12 im April 2016

Es gibt keine Blogaktion, oder soll ich es Linkpartie nennen? Die ich so liebe wie 12 von 12.
Warum kann ich nicht mal erklären, ich mache gerne mit und lese auch gerne, quer durch neue und alte Blogs.

Ich muss schon den Kopf unterm Arm tragen, damit ich es verpasse, somit bin ich auch heute wieder ein klitzekleines Teilchen von Caros 12 von 12.

Viel Spaß

Zipp-Zapp Kalenderblatt ab

Kaum zu glauben, links die 4 Scheiben für Jolina für 1. und 2. Frühstück (alles leer), kleine Scheibe Körnerbrot für Louisa kam einmal angebissen zurück

Spülen am Morgen, da kann man so schön den Sonnenaufgang aus dem Küchenfenster sehen

Hier wird gerade eines der 4 Brote vernichtet

Schon spannend wie sich Zeitung über die Jahre verändert hat. An die Flucht des Schahs kann ich mich noch gut erinnern und an Komeni, das beschäftigte alle Generationen damals

Uuuups, Regenjacke über Winter geschrumpft, muss mal heute nach etwas größeren suchen für den Kiga

Zum ersten Mal das Giveaway vom Bloggertreff probiert und hey, das ist cool, das funktioniert

Louisa vernichtet Schokomüsli wie ein Heuschreckenschwarm und wenn es das mal gibt schlage ich zu

Ich liebe, liebe, liebe diesen Baum im Frühling
(okay, er macht Dreck, Blütenblätter im Frühling, Flecken von den Zierkirschen im Sommer und Blätter im Herbst, aber das ist er wert)

Schnell noch Einkäufe an die GFK übertragen

Das Schild ist mir in den Einkaufswagen gesprungen, ich schwöre

Noch die letzten Seiten gelesen, (Rezension am Samstag)


Wer mal einen Blick zurück werfen möchte, das sind meine 12 von 12 im April aus dem Jahr 2013




Meine neue Pfanne ist von die pfanne.com

und ich bin hin und weg.

Ich muss dazu sagen, dass ich fast alles in der Pfanne zubereite, okay, Nudeln koche ich nicht darin, aber hinterher in ein bisschen Öl schwenken und würzen oder Gemüse dazu, das geht wiederum nur in der Pfanne bei mir.

Deshalb sehen meine Pfannen alle etwas angeranzt aus, sind eben ständig in Gebrauch.
Schon seit geraumer Zeit halte ich die Augen offen nach einem guten Angebot und da kam mir die Aktion von "Konsumgöttinen" unter die Finger.

Bestelle bei diePfanne.com und du bekommst ein bisschen Rabatt, deshalb jetzt auch hier die Werbung und der Produkttest.


Die Auswahl im Shop ist jetzt nicht erdrückend, aber im Prinzip haben sie genau das was man braucht zum guten braten, nicht mehr und nicht weniger.
Ich bin ja ein Teflonpfannenkind und war erst etwas unsicher ob mir diese Beschichtung zusagen würde.

Gut verpackt, mit nicht all zu viel Verpackungsmüll kam die Pfanne per Post ohne Probleme

Sogar ein Rezeptheft lag bei


Der erste große Test waren Entenbrüste und zwar in der Pfanne mit geschlossenem Deckel fertig gegart, meine Spannung war groß.



Die Deckel die es erst seit kurzem in dem Shop gibt finde ich toll, bisher hatte ich nur reine Glasdeckel, doch hier liegt der Deckel wunderbar auf und die Lüftung klappt auch, dass der Deckel nicht all zu lange beschlagen war und man sein Essen schön beim schmoren beobachten konnte.





Am Ende hatte ich eine perfekte Entenbrust und eine Pfanne ohne Rückstände.
Auch das reinigen ist ein Kinderspiel, zur Zeit ist diese Pfanne wirklich mein liebstes, neues Spielzeug in meiner Küche.




Montag, 11. April 2016

Das 1. ElternBloggerTreffen für Rhein/Main in Darmstadt #RMEB

Ich bin ja fast schon ein Urgestein was das bloggen betrifft. Fast 6 Jahre lade ich Euch ein in Jolinas Welt zu Gast zu sein, ich selbst war allerdings noch niemals Gast bei einem Blogger Treffen.

Natürlich habe ich schon viele Menschen, die ich zuerst nur aus Blogs und dem virtuellen Leben kannte in meine reale Welt geholt, doch so geballt kenne ich das nur von großen Down Syndrom Veranstaltungen, wobei ich dort ganz oft von fremden Menschen angesprochen werde die uns "kennen" und ich darüber immer noch verwundert bin. "Du bist doch die Mama von Jolina" oder "Ich hab dich im Fernsehen gesehen" *schluck*, ich bins doch nur, die kleine Martina. Vor kurzem hat eine Bekannte von mir im Österreichurlaub jemanden kennengelernt und plötzlich kam dann die Sprache auf mich, hahaha und meine Bekannte meinte, ja wir treffen uns regelmäßig zum klönen, (die kennt wiederum meine virtuelle Welt gar nicht ;-) )

Seit dem 8.4.2016 bin jetzt also keine Bloggertreffen-Jungfrau mehr und ich muss euch gestehen, ich bin angefixt, ich brauche unbedingt mehr davon.




Wir sagen Danke? Nein! Ich, die Martina von Jolinas Welt muss danke sagen.

Zuallererst mache ich einen kleinen virtuellen Kniefall vor Frida von 2kindchaos,  Johanna von Mamalogik und Marsha von Mutter und Söhnchen. Diese drei haben hier was richtig Großes auf die Beine gestellt. Nicht nur nett Kaffee trinken unter Mamas, Quatsch, wir bekamen wertvollen Input und dazu ein phantastisches Buffet und außer einem wundervollen Gefühl auch noch gefüllte Taschen mit nach Hause. Hätte ich jetzt nen Hut auf, ich würde ihn ziehen.




Zuerst mache ich Euch mal ein bisschen den Mund wässrig. Sieht das nicht einfach nur köstlich aus und ganz ehrlich, ich bekennender Karnivore hätte nur den Früchteteller als vegan erkannt, okay, nein, natürlich weiß ich, dass so einiges möglich ist, nur erahnen kann man das wirklich nicht auf den ersten ungeübten Blick.


Es sah alles so, so, sooooo lecker aus und ich war am Ende trotzdem stolz nur ein leckeres Teil probiert zu haben. Detlef wäre stolz auf mich, haha, doch das ist ne ganz andere Geschichte, die demnächst erzählt wird.




Das Treffen fand in der Bessunger Knabenschule in Darmstadt, statt. (Warum hab ich am Anfang immer Besserungs Knabenschule gelesen? Sowas passiert wenn man mit der Ganzheitsmethode lesen lernt, tztztz)
Ein wundervoller alter Bau an dem schon der Zahn der Zeit gewaltig genagt hat (wie an mir auch) und der nicht perfekt renoviert wurde (ja, wie bei mir), I Love It!
Der Raum war liebevoll geschmückt und, dass mich die rosa Deko sofort ansprang, könnt ihr Euch sicher vorstellen.



Jetzt aber zum Input. Den Anfang machte Roberto, und wir hingen an seinen Lippen, nicht weil er ein Mann war und wir alle Frauen und sein italienischer Akzent so schön in unseren Ohren klang, er erzählte uns grundlegend wichtige Dinge über SEO (ich gebe zu, ich hatte vorher schnell nochmal die Bedeutung gegoogelt, damit ich mir nichts falsches darunter vorstellte, lag dann aber doch richtig).
Da ich jetzt wie schon gesagt fast 6 Jahre dabei bin habe ich natürlich schon viele Anfängerfehler hinter mir gelassen, zB. die mit den zu großen oder unbearbeiteten Bildern, oder auch die Links waren mir nichts Neues.
Auch von AdWords hatte ich bereits bei meinem DaWanda-Seminar vor langen Jahren einiges gelernt, aber ich leiste mir die Gelassenheit nicht allen und jedem gefallen zu müssen und wenn heute mein post nicht von vielen geklickt wir, dann der nächste, oder übernächste. Dieser Blog spiegelt mich und ist weder glatt gebügelt noch blank poliert und ganz oft einfach total unprofessionell.

Ein bisschen einsam fühle ich mich natürlich als Blogspot-Blogger. Zeigt es sich doch, dass zwar meine Kreativ-blogger meist bei Blogspot zu finden sind, so tummeln sich die Mütterblogs inzwischen mit Begeisterung bei wordpress, die Vernetzung untereinander ist immer noch nicht ganz so gut, aber es ist immerhin schon besser als in den Anfangszeiten, wo jeder schön brav unter sich blieb.
Auch ist facebook das Medium der Kreativmädels und ich muss jetzt wirklich mal mehr zwitschern, denn die Mamas findet man wohl vor allem dort. Hilfe, ich wollte doch weniger vorm Bildschirm hängen.



Weiter ging es dann mit Andrea und Anne von The BloggerArtist. Ihres Zeichens Fashion und Beauty Blogger und der natürliche Angstgegner von solchen Frauen wie mir, jedenfalls im realen Leben, jung, schön, erfolgreich und zu all dem auch noch sehr nett.


Die beiden haben einen Bloggerplaner entwickelt, ein wirklich geniales Teil und ich wette 2017 habe ich dann auch einen wundervollen großen Planer, der mich keinen Termin mehr verschusseln lässt und mal Zucht und Ordnung in mein Blogchaos bringt.


Bis dahin bekam ich aber mein erstes Geschenk des Tages, einen Pocket Planer für Blogger. Der ist so taufrisch, dass wir mit die Ersten sind, die dieses Baby in Händen halten und es gibt es nicht nur in blau, nein, auch in rosa *kreisch* Welche Farbe habe ich gewählt? Logisch.


Mit Johanna von Lillydoo habe ich mich später auch ganz wunderbar unterhalten und bekam sogar ein Extra Goodie mit auf den Weg, ein Päckchen Windeln für größere Kinder. Zum Schluss meinte sie, sag mir Bescheid wie sie waren und ich meinte nur: "Aber nein, das wird natürlich ein Blogbeitrag."


Was in dieser Tasche ist, werde ich also die nächsten Tage verraten,...



...denn da ist auch etwas für Euch drin. In Verbindung mit meinem Testergebnis der Windeln werde ich ein paar meiner Goodies verlosen, die ich nicht schon verschenkt habe, oder die wir mit Begeisterung selbst behalten werden.



BlattertPR stellte sich ebenfalls vor, als wichtiges Bindeglied zwischen Bloggern und Firmen. Blogger werden immer wichtiger im Werbezirkus und ich muss gestehen, auch ich erliege ab und zu einem Tipp aus Bloggerkreisen, es wirkt also.



Somit war der offizielle Teil beendet und es ging ans quatschen, etwas, das wir Mamas ja bekanntlich gut können. Ein bisschen exotisch komme ich mir ja immer vor als "Special Needs-Blog-Mama", bediene ich ja doch irgendwie ein ganz anderes Publikum, weil bei uns alles ein bisschen anders ist, zusätzlich sind meine Kinder um einiges älter als die der anderen. Wehmütig schaute ich mir die kleinen Menschlein an, die ihre Mütter begleiteten, wann war das nur passiert, dass meine Mädels schon so groß geworden sind.
Ein weiterer Punkt, der mich total verunsichert ist, dass ein großer Teil der Mamas schon meine Kinder sein könnten, gut, wenn ich früh angefangen hätte, aber ja, ist halt so.
Was uns verbindet ist das bloggen, die Liebe zu unseren Kindern und ein kleines bisschen auch die Portion Wahnsinn die man erst mal braucht um das durch zu ziehen.


In der Einladung hieß es wir bekämen eine GoodieBag von den Sponsoren. Jetzt hatte ich irgendwie eine kleine DinA5 Tüte im Hinterkopf, so wie auf Kindergeburtstagen, mit Luftballons, Lutschern und Kugelschreibern.
Seht mal auf das Bild oben: "GoodieBags!!!!!"

Irgendwann und zwar viel zu schnell mussten wir uns verabschieden, denn der Raum stand nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung.

Das Buffet war geplündert und die Teilnehmerinnen glaube ich durch die Bank glücklich und zufrieden mit diesen gelungenen Nachmittag.


Schwer bepackt kam ich zu Hause an.
In den Taschen befinden sich auch mehrere Spiele von Amigo, die kennt ihr ja schon, da ich schon einige Spiele testen durfte. (Das hat Andy von Amigo sogar gesehen auf meinem Blog, yeah) Andy spielte einige Spiele mit uns und ich bin wieder durch und durch begeistert gewesen. Hier werde ich in den nächsten Tagen mal probieren, ob diese Spiele gut für Jolina geeignet sind, ich denke aber schon. Ich werde dann natürlich berichten, oder Töchterchen zeigt Euch was auf Ihrem YouTube-Kanal.


Doch viel wichtiger als die Geschenke, die ich in den Taschen hatte, waren die Dinge die ich in Herz und Kopf mit nach Hause nehmen durfte.


Ich habe mich leider nicht mit allen unterhalten können, da setzt es bei mir ja immer ein bisschen aus und ich bin dann leicht überfordert. Doch die Mädels mit denen ich ins Gespräch kam habe ich durch die Bank ins Herz geschlossen und fand sie einfach nur sympatisch. Jetzt macht es künftig noch mehr Spaß bei ihnen rein zu lesen, weil man ja den Menschen hinter diesen Zeilen jetzt kennen gelernt hat, jedenfalls ein bisschen.



Das Bild ist ©Marsha Kömpel und ich habe es mir vom Blog 2kindchaos klauen dürfen.
Hier seht ihr die ganze Bande und welches Gimmick hab ich ausgewählt? Prost!

Die wundervollen Teilnehmerinnen dieses ersten RheinMain ElternBloggerTreffs waren:
Sabrina von Wunschkind, Herzkind, Nervkind, Anke von Gemüsebaby, Dani von Gluckeundso, Sarah von Schwesternliebe und wir, Viola von KinderKichern, Klaudia von Klaudia bloggt, Carina von Nordhessenmami, Sabrina von Babykeks, Ella von HerzkindmamaMutterstiefchen und Minusch von 2KinderKücheBadBalkon.


Ich würde mich freuen bei der zweiten Auflage wieder dabei sein zu dürfen, dann mit ein paar weniger Schmetterlingen im Bauch aber um so mehr Vorfreude.

Sonntag, 10. April 2016

Sonntagskino: Doktortitel H.C. für Karen Gaffney mit Down Syndrom

Immer wieder schön zu sehen was möglich ist, wobei man natürlich bedenken muss, dass es ein H.C. ist, aber das schmälert die Ehre natürlich nicht.

Viel Spaß beim heutigen Sonntagskino


Samstag, 9. April 2016

Buchtipp: "Eine Extra Portion Glück" vom Familiennetzwerk Down-Syndrom

Heute stelle ich Euch ein ganz neues Buch vor, mit Spannung habe ich die Ankunft erwartet und am Donnerstag kam es endlich an.

"Eine EXTRA Portion Glück" ist ein Buchprojekt des Familiennetzwerks Down-Syndrom, Österreich.

Uns trennen zwar Grenzen, doch unsere Kinder und die Liebe zu ihnen verbindet uns.Auf diesem Weg hat das Netzwerk einige Fäden auch nach Deutschland gespannt und am Ende eines dieser Fäden sitzen wir.
Deshalb findet ihr auch Jolina in diesem Buch und einen Text von mir.



Das Buch ist eine Sammlung von Bildern Kinder und Erwachsener mit Down Syndrom und dazu ein kurzer Text zum Thema "Glücksmomente".

Bilder sowie Texte zaubern ein Lächeln ins Gesicht, einer meiner Lieblingssätze ist: "Glück ist Schatten im richtigen Moment" (Zitat aus "Eine EXTRA Portion Glück")


Wir haben uns sehr gefreut und geehrt gefühlt, als Uschi uns fragte ob wir auch ein Teil dieser geballten Ladung Glück sein möchten und natürlich gab es nur eine Antwort: JAAAA!!!!




Das Familiennetzwerl Down-Syndrom ist eine unabhängige, neutrale Elterninitiative, die vom enormen Engagement von Ursula Fehringer, Nina Theiss-Laubscher und Nora Völkl lebt.
Solche Menschen, die ihr Herzblut für eine Sache geben braucht die Welt.


Neben den Texten zu den Glücksmomenten findet man auch kurze Berichte über Aktionen des Netzwerkes, natürlich auch mit vielen Bildern.



Jolina hat sich das Buch mit Begeisterung angeschaut und sich sofort gefunden, musste sie Euch auch gleich zeigen.



Nach Rückfrage darf ich Euch auch die freudige Nachricht überbringen, dass man das Buch auch aus Deutschland bestellen darf, allerdings kann es immer etwas dauern bis der Versand stattfindet, denn die Bücher werden erst über die Grenze gebracht und dann verschickt, es will ja keiner Porto im Wert eines Kleinwagens zahlen, okay, das war jetzt übertrieben, aber nur ein bisschen ;-)



Wenn Ihr also auch so einen liebevoll verzierten Umschlag mit noch schönerem Inhalt in Eurem Briefkasten finden wollt, dann meldet Euch per Mail bei:
  • info@familiennetzwerk-down-syndrom.at 
Das Buch hat eine relativ geringe Auflage und man hält etwas ganz besonderes in Händen.
Der Preis beträgt daher 25€ zzgl. Porto.

Danke Euch dafür Ihr lieben Netzwerkerinnen und ein Busserl für Eure Kinder


Mittwoch, 6. April 2016

Gewalt gegen Mädchen stoppen!

Es kann eigentlich ganz einfach sein, mit einer Kinderpatenschaft bei Plan International.

Dieser Post enthält Werbung

Schon in der Grundschule sagte ich, dass ich mal Kinder haben möchte, am liebsten zwei und das sollten Mädchen sein. Geändert hat sich der Wunsch nie. Ich bin Mädchenmama durch und durch. Liebe es meine eigenen Kleinmädchenträume nochmals neu mit meinen Mädels zu erleben.
Doch was wäre wenn ich nicht hier im reichen Deutschland leben würde, sondern in Afrika, oder in einem Slum in Indien, oder einem x-beliebigen Entwicklungsland?
Dann wären meine Mädchenalpträume die schrecklichen Alpträume meiner Kinder.
Vielleicht würde ich mir in so einem Leben gar keine Töchter wünschen, lieber Söhne.

Meine Mädchen streicheln begeistert eine Ziege im Urlaub, 
würden sie in Afrika leben wäre eine Ziege ein kostbarer Besitz, 
sie müssten sie melken und für das Futter und ihren Schutz sorgen.


Louisa war in der letzten Woche mit einer Freundin im Historischen Museum in Speyer um die jetzt beendete Ausstellung "Weil wir Mädchen sind" zu erleben.

Dienstag, 5. April 2016

Fotoshooting im Market Dome für Felina

Ich gestehe, es war ruhig hier, ich hab mir nach unserem Urlaub in der ersten Ferienwoche, in der zweiten Ferienwoche auch ein bisschen Auszeit gegönnt, war wenig am PC, habe alles etwas schleifen lassen, denn irgendwann muss das auch mal sein und in Holland hatte ich ja meine Arbeit dabei ;-)

Arbeit? Na ja, sowas in der Art.
Zum einen als Kamerafrau für den YouTube-Kanal von Töchterchen und ihr CenterParcs Video ist auch schon on Air, ich selbst bin mit meinen Bildern jetzt natürlich hintendran, aber mein Urlaubsbericht kommt 100%ig noch im April.

Zum anderen eben das Probenähen, wobei das natürlich keine Arbeit ist sondern Vergnügen und eine Ehre. (oder doch, ja, natürlich ist es auch Arbeit, aber Arbeit die wahnsinnig Spaß macht)
Natürlich hatte ich keine Nähmaschine mit in Urlaub (reicht schon, dass die verrückte Frau ihre Senseo mitnimmt um keinen Filterkaffee trinken zu müssen). Probenähen ist nicht nur nähen und Feedback geben, es ist auch Werbung machen und schöne Bilder zeigen.
Und hey, wenn man die Gelegenheit mit so genialem Indoorhintergrund und perfektem Licht hat, was liegt näher?



Montag, 4. April 2016

Rezept: Blau-Schimmelkäse mit Birnen

Ich durfte den Käse "Saint Agur" für die Markenjury testen
und ich lasse Euch mal über meine Schulter schauen was ich sehr gerne mit Blau-Schimmelkäse zubereite.

Das Rezept ist zu empfehlen wenn man sich nach Glyx ernährt, also auf einen niedrigen glykämischen Wert der Lebensmittel achtet. (D.h. der Blutzuckerspiegel schnellt nicht so extrem hoch und knallt gleich wieder in den Keller, was sofort wieder Hunger bedeutet)




Ihr braucht dazu:
1 Birne
1/2 Packung Blauschimmelkäse (zB Saint Agur)
Agaven Dicksaft
schwarzer Pfeffer (frisch aus der Mühle)
Sonnenblumenkerne




Ihr viertelt die Birne und schneidet das winzige Kerngehäuse weg, dann auf einem Teller mit dem Käse anrichten, den Dicksaft darüber verteilen und mit Sonnenblumenkernen bestreuen (ich mag gerne viele). zum Schluß Pfeffer aus der Mühle darüber und fertig.

Frisch gemahlener Pfeffer hat einfach einen leckeren Geschmack, der bereits gemahlene schmeckt nicht wirklich vergleichbar und taugt nur als Niespulver.



Ich liebe dieses schnell gemachte Abendessen, wichtig ist, dass man kein Brot dazu isst, so lecker das auch wäre, falls man seinen Glyx niedrig halten möchte.


Ich wünsche Euch guten Appetit, wobei Blauschimmelkäse oft ja grenzwertig für manche ist, oder auch Allergiker wie ich müssen ein bisschen aufpassen.