....und dafür muss ich jetzt üben!
Hallo!
Das waren die Worte meiner Schwester heute Mittag als sie ganz viele Hasen malte, mit Babyhasen und ohne, im Stall und frei oder im Möhrenfeld. Sie macht das erstaunlich gut und wie eine Getriebene.
Heute hat sie begonnen ihre Lillifeeschultüte im Kiga zu basteln und war total enttäuscht, dass sie nicht ganz fertig geworden ist, aber morgen, meinte sie.
Während Louisa etwas für ihre Zukunft tat nahm ich mir auch ein Blatt und Stifte und malte.
Mama war total hin und weg, zum ersten Mal freiwillig und nicht nur Punkte wie beim PEp in Mainz sondern Linien. Natürlich landet das Bild mit Datum und Namen als erstes Werk in meiner noch gähnend leeren Bildermappe.
Hier seht Ihr mich beim zweiten Anlauf am Abend mit Bild Nr. 2
Vielleicht werde ich ja auch Künstlerin wenn ich groß bin wenn das mit dem Tanzen nicht klappt.
Bussi Eure
Jolina
Mittwoch, 14. März 2012
Dienstag, 13. März 2012
Nein wir sind keine Roboter!!!!!
Lieber Blogger, die ganze Zeit war es ja kein Problem mal kurz das Bestätigungswort einzugeben, doch diese Schnörkelwörter - nö - egal ob es wichtig ist richtig zu schreiben, es NERVT!!!!
Deshalb folge ich dem Beispiel von vielen und schalte den Blödsinn jetzt ab und harre der Dinge die da kommen.
Deshalb folge ich dem Beispiel von vielen und schalte den Blödsinn jetzt ab und harre der Dinge die da kommen.
Montag, 12. März 2012
geronnene Buttercreme
Ja, das letzte was ich Euch erzählte war, dass ich mich dann mal gleich an meine erste "richtige" Buttercreme wagen wollte.
Hüstel.
Nun ja.
Ich schnappte mir mein Lieblingskochbuch und stellte fest, dass das Rezept überall gleich zu sein scheint. 1 Päckchen Pudding kochen und mit 1 Päckchen Butter vermischen. GANZ WICHTIG, beides soll die gleiche Temperatur haben.
Also kocht Martina einen Pudding, rührt den auch noch im Wasserbad kalt, dass es keine Haut gibt und er war total ohne Klumpen, hui war ich stolz auf mich.
Drei Stunden standen Butter und Pudding Schüssel an Schüssel vereint in der Küche um zusammen die Raumtemperatur anzunehmen.
Sicher, dass das auf jeden Fall funktioniert rührte ich dann vorsichtig Löffel für Löffel die zwei Elemente der Buttercreme zusammen.
UND ES IST GERONNEN!!!!! Unerklärlich und gemein.
Was macht Martina? Genervt klatscht sie die Creme auf den Kuchen, denn der Geschmack war lecker.
So sah das dann aus:
Beim Teig habe ich einfach den hellen Marmorkuchenteig in drei Portionen geteilt und gelbe, blaue und rote Speisefarbe eingerührt, dann immer einen Löffel in die Springform, dann die nächste Farbe usw
Kinder mögen es bunt und Louisa fand die Buttercreme auch lecker, also, pfff.
Nur hätte ich in meiner unvergleichlichen Art nicht nachdem ich die Creme auf den Kuchen geklatscht hatte googeln sollen was man denn da machen kann, sondern vorher *lol*
Angeblich wirkt es Wunder den Kram kurz mal in die Mikrowelle zu stellen.
Mal sehen ob ich mich nochmal rantraue.
Butter mit Puderzucker funktioniert einfach immer ;-)
Grüße aus dem Chaosbackstübchen
Eure Martina
PS:
Der Schokokuchen den ich auch zum ersten Mal gebacken habe war köstlich, immerhin.
Hüstel.
Nun ja.
Ich schnappte mir mein Lieblingskochbuch und stellte fest, dass das Rezept überall gleich zu sein scheint. 1 Päckchen Pudding kochen und mit 1 Päckchen Butter vermischen. GANZ WICHTIG, beides soll die gleiche Temperatur haben.
Also kocht Martina einen Pudding, rührt den auch noch im Wasserbad kalt, dass es keine Haut gibt und er war total ohne Klumpen, hui war ich stolz auf mich.
Drei Stunden standen Butter und Pudding Schüssel an Schüssel vereint in der Küche um zusammen die Raumtemperatur anzunehmen.
Sicher, dass das auf jeden Fall funktioniert rührte ich dann vorsichtig Löffel für Löffel die zwei Elemente der Buttercreme zusammen.
UND ES IST GERONNEN!!!!! Unerklärlich und gemein.
Was macht Martina? Genervt klatscht sie die Creme auf den Kuchen, denn der Geschmack war lecker.
So sah das dann aus:
Beim Teig habe ich einfach den hellen Marmorkuchenteig in drei Portionen geteilt und gelbe, blaue und rote Speisefarbe eingerührt, dann immer einen Löffel in die Springform, dann die nächste Farbe usw
Kinder mögen es bunt und Louisa fand die Buttercreme auch lecker, also, pfff.
Nur hätte ich in meiner unvergleichlichen Art nicht nachdem ich die Creme auf den Kuchen geklatscht hatte googeln sollen was man denn da machen kann, sondern vorher *lol*
Angeblich wirkt es Wunder den Kram kurz mal in die Mikrowelle zu stellen.
Mal sehen ob ich mich nochmal rantraue.
Butter mit Puderzucker funktioniert einfach immer ;-)
Grüße aus dem Chaosbackstübchen
Eure Martina
PS:
Der Schokokuchen den ich auch zum ersten Mal gebacken habe war köstlich, immerhin.
Sonntag, 11. März 2012
Meine Schwester ist jetzt 6 (Party im Flummyland)
Hallo!
Gestern ist meine Schwester Louisa 6 Jahre alt geworden.
Weil bei uns aber ein Tag feiern nicht ausreicht waren heute noch Omas und Opas da.
Louisa hat jetzt ihren sprechenden Ken *Augenroll* das kommt davon wenn man Kinder SuperRTL schauen lässt, dort gibt es Werbung.
Fertig?
Nein, noch nicht.
Morgen gibts noch ein e Feier im Kindergarten, dafür hat Mama heute noch nen bunten Kuchen gebacken und dann ist Ruhe mit feiern bis ich diesen Monat auch ne Party will, hihi.
Bussis
Eure Jolina
Gestern ist meine Schwester Louisa 6 Jahre alt geworden.
Ich bin ja Ihr größter Fan, wenn ich sie auch oft nerve.
Am Nachmittag haben wir im Flummyland in Bingen gefeiert und natürlich war ich voll mit dabei, ich lasse jetzt einfach mal eine Ladung Bilder auf Euch los. Lehnt Euch zurück, holt Euch nen Kaffee oder sonst was leckeres und freut Euch an dem wilden Treiben.
Egal, dass man eigentlich weiß, dass man immer nur alleine hüpfen soll |
Hier ist alles und ganz toll es gibt nicht diese Groschengräber die so typisch sind für Indoorspielplätze |
Mama tanzt ne Runde mit mir |
Natürlich rockt Louisa auch ab |
Tanzen ist für mich das Größte und hier in dieser kleinen Disco mit Lightshow und echtem Nebel da macht es doppelt Spaß |
Total erhitzt ist es Zeit für die erste kleine Stärkung bei Cupcakes und Kuchen |
Gaaaaanz tief Luft holen und pusten |
Flaschendrehen mit Geschenkeauspacken Immer noch der Renner |
Schnell noch etwas Schokokuchen um Energie zu tanken |
Und dann tanzen wie die Großen |
inkl. Showeinlagen |
Ich mache da auch ne gute Figur |
Fast Zirkusreif, hihi |
Und dann entdeckte eines der Mädchen die Eiskarte an der Theke......... |
Für mich gab es statt Eisbällchen diese hier aus Plastik |
Ich kann das auch schon Hihüpf |
Mal sehen ob noch was reinpasst in die wilden Mädels und den Jungen |
Mittendrin statt nur dabei Mein Beitrag zur Inklusion Ich kenne keines dieser Kinder mache aber mit als wären es meine besten Freunde |
Da wurde es Mama Angst und Bang abwechselnd wurde ich hochgehoben, auch von Kindern die sicher jünger als ich waren |
Kurz vorm Heimfahren werden nochmal hohe Sprünge gewagt |
aber eigentlich sind alle müde, müde müde |
Weil bei uns aber ein Tag feiern nicht ausreicht waren heute noch Omas und Opas da.
Louisa hat jetzt ihren sprechenden Ken *Augenroll* das kommt davon wenn man Kinder SuperRTL schauen lässt, dort gibt es Werbung.
Wie von Louisa gewünscht hat Oma Doris eine Schokotorte gebacken natürlich mit Kerze zum auspusten |
Nein, noch nicht.
Morgen gibts noch ein e Feier im Kindergarten, dafür hat Mama heute noch nen bunten Kuchen gebacken und dann ist Ruhe mit feiern bis ich diesen Monat auch ne Party will, hihi.
Bussis
Eure Jolina
Samstag, 10. März 2012
Bald ist Schluss mit Lustig!!!
Hallo!
Es gibt ja etwas Spannendes zu berichten. Da wir jetzt mehr wissen können wir es Euch verraten.
Ich hatte ja eine mündliche Zusage für einen Kindergartenplatz im I-Kindergarten der Diakonie in Bad Kreuznach. Der ist räumlich sogar an ein Haus des SPZ angeschlossen und die Therapeuten holen sich die Kinder im Kiga ab und bringen sie zurück.
Absolute Traumverhältnisse, alles unter einem Dach.
Ich bin ja sowieso ein richtiges "Diakoniekind"
Es begann schon mit dem Geburtsvorbereitungskurs - dann Geburt - dann Rückbildung für die Mama - Therapeuten des SPZ kamen schon auf die Kinderintensivstation um Gymnastik am 2. Lebenstag zu beginnen - die Anmeldung im SPZ erfolgte automatisch genauso wie der wöchentliche Krankengymnastiktermin.
Wenn die Kinder mal wieder Samstags oder Sonntags krank werden fahren wir in die Kinderärztliche Notfallsprechstunde in der Diakonie und haben so schon alle Kinderärzte des Umkreises kennengelernt, hihi.
Ja und weil der Kindergarten im Ort leider nicht für mich geeignet ist durch das offene System und Frühstück im Bistro wann die Kinder wollen und noch weitere Punkte die einfach nicht mit Down Syndrom vereinbar sind war der I-Kindergarten der Traumkindergarten meiner Eltern.
Der Förderkindergarten der Lebenshilfe ist zwar auch toll, doch wenn ich schon nicht mit den Kindern im Dorf in den Kiga kann, dann soll es doch bitte einer sein in dem auch Kinder ohne Behinderung sind, die mich als Motor antreiben.
Ich sollte nach den Sommerferien beginnen, denn vorher war kein Platz frei für mich, doch jetzt zieht ein Kind weg und ich rücke nach, sogar ein paar Tage bevor ich drei werde, Wahnsinn!!!
Das Gespräch mit dem Papierkram hatten wir am Montag. Nächsten Mittwoch haben wir dann das Gespräch mit den Erzieherinnen. Ich komme in die Rabengruppe. Ja und so ab 20.3. fängt die Eingewöhnung an.
Mama sagt dann weht ein anderer Wind.
Denn zur Zeit kann man mich wirklich keine 5 Sek aus den Augen lassen.
Dass ich dann auf dem Tisch sitze ist noch einer meiner kleineren Streiche.
Mama meinte eigentlich bräuchte ich eine kleine Gummizelle in der ich mich austoben kann und in der ich keine scharfen Messer aus der Schublade klauen kann, oder an Ihrer Stickmaschine Knöpfchen drücke oder den DVD Player an und ausschalte, oder wieder mal alle Kochbücher rauszerre, oder wichtige Briefe herunterangele und die dann in den Kamin werfe........
Mama geht auf dem Zahnfleisch und auch wenn es Ihr schwerfällt mich loszulassen freut sie sich auf einen "freien" Vormittag an dem sie Wäsche nicht nur schnell nach oben bringt sondern gemütlich und ordentlich in die Schränke räumen kann, oder Staub saugen ohne jemanden der an und ausschaltet oder den Stecker zieht, oder die Spülmaschine ausräumen ohne panisch sofort alles Zerbrechliche rauszuräumen und gleichzeitig kleine Finger abzuhalten zu helfen.
Ganz besonders wird sie es genießen beim Kochen keinen Helfer mehr zu haben der die Platten hoch oder runter dreht.
Gestern war ich dann mit Papa und Louisa im Garten.
Im Kindergarten gehen wir dann auch jeden Tag raus, da komme ich endlich mal wieder richtig viel an die frische Luft, denn in letzter Zeit fehlte Mama einfach der Antrieb und auch die Zeit.
Ich bin mal gespannt wie es mir im Kindergarten gefällt, ich werde es euch erzählen.
Bussis
Eure Jolina
Es gibt ja etwas Spannendes zu berichten. Da wir jetzt mehr wissen können wir es Euch verraten.
Ich hatte ja eine mündliche Zusage für einen Kindergartenplatz im I-Kindergarten der Diakonie in Bad Kreuznach. Der ist räumlich sogar an ein Haus des SPZ angeschlossen und die Therapeuten holen sich die Kinder im Kiga ab und bringen sie zurück.
Absolute Traumverhältnisse, alles unter einem Dach.
Ich bin ja sowieso ein richtiges "Diakoniekind"
Es begann schon mit dem Geburtsvorbereitungskurs - dann Geburt - dann Rückbildung für die Mama - Therapeuten des SPZ kamen schon auf die Kinderintensivstation um Gymnastik am 2. Lebenstag zu beginnen - die Anmeldung im SPZ erfolgte automatisch genauso wie der wöchentliche Krankengymnastiktermin.
Wenn die Kinder mal wieder Samstags oder Sonntags krank werden fahren wir in die Kinderärztliche Notfallsprechstunde in der Diakonie und haben so schon alle Kinderärzte des Umkreises kennengelernt, hihi.
Ja und weil der Kindergarten im Ort leider nicht für mich geeignet ist durch das offene System und Frühstück im Bistro wann die Kinder wollen und noch weitere Punkte die einfach nicht mit Down Syndrom vereinbar sind war der I-Kindergarten der Traumkindergarten meiner Eltern.
Der Förderkindergarten der Lebenshilfe ist zwar auch toll, doch wenn ich schon nicht mit den Kindern im Dorf in den Kiga kann, dann soll es doch bitte einer sein in dem auch Kinder ohne Behinderung sind, die mich als Motor antreiben.
Ich sollte nach den Sommerferien beginnen, denn vorher war kein Platz frei für mich, doch jetzt zieht ein Kind weg und ich rücke nach, sogar ein paar Tage bevor ich drei werde, Wahnsinn!!!
Das Gespräch mit dem Papierkram hatten wir am Montag. Nächsten Mittwoch haben wir dann das Gespräch mit den Erzieherinnen. Ich komme in die Rabengruppe. Ja und so ab 20.3. fängt die Eingewöhnung an.
Mama sagt dann weht ein anderer Wind.
Denn zur Zeit kann man mich wirklich keine 5 Sek aus den Augen lassen.
Dass ich dann auf dem Tisch sitze ist noch einer meiner kleineren Streiche.
Mama meinte eigentlich bräuchte ich eine kleine Gummizelle in der ich mich austoben kann und in der ich keine scharfen Messer aus der Schublade klauen kann, oder an Ihrer Stickmaschine Knöpfchen drücke oder den DVD Player an und ausschalte, oder wieder mal alle Kochbücher rauszerre, oder wichtige Briefe herunterangele und die dann in den Kamin werfe........
Mama geht auf dem Zahnfleisch und auch wenn es Ihr schwerfällt mich loszulassen freut sie sich auf einen "freien" Vormittag an dem sie Wäsche nicht nur schnell nach oben bringt sondern gemütlich und ordentlich in die Schränke räumen kann, oder Staub saugen ohne jemanden der an und ausschaltet oder den Stecker zieht, oder die Spülmaschine ausräumen ohne panisch sofort alles Zerbrechliche rauszuräumen und gleichzeitig kleine Finger abzuhalten zu helfen.
Ganz besonders wird sie es genießen beim Kochen keinen Helfer mehr zu haben der die Platten hoch oder runter dreht.
Gestern war ich dann mit Papa und Louisa im Garten.
Im Kindergarten gehen wir dann auch jeden Tag raus, da komme ich endlich mal wieder richtig viel an die frische Luft, denn in letzter Zeit fehlte Mama einfach der Antrieb und auch die Zeit.
Schaut mal, Papa hat mir aus Versehen Louisas Jacke angezogen die sie im Herbst noch im Kiga an hatte, passt :-) |
meine Louisa |
denkt Euch einfach das Triefnäschen weg. |
Ich bin mal gespannt wie es mir im Kindergarten gefällt, ich werde es euch erzählen.
Bussis
Eure Jolina
Freitag, 9. März 2012
Mein Cupcakes Rezept für Euch
Nun ja, es ist nicht von Mir sondern von Cynthia Barcomi, aber ich backe es immer.
Ich zeige Euch mal wies heute ausgesehen hat nachdem sie fertig waren.
Teig:
190g Mehl
80g Speisestärke
2 ½ TL Backpulver
200g Zucker
½ TL Salz
1 Päckchen Vanille Back
120g weiche Butter
2 Eier (Klasse M)
135 ml Milch
Frosting:
120g weiche Butter
500g Puderzucker
2 EL Milch
Back- & Speisefarben
Los gehts
Ich habe dann noch zwei Kuchen gezaubert und werde jetzt gleich die erste Buttercreme meines doch schon etwas längeren Lebens herstellen.
Es ist nie zu spät und selten zu früh ;-)
Ich werde Euch berichten - diese Creme soll natürlich auch bunt werden
Viel Spaß beim nachbacken und verkosten.
Grüße aus dem Backstübchen
Martina
Ich zeige Euch mal wies heute ausgesehen hat nachdem sie fertig waren.
Das braucht Ihr:
Los gehts
Den Backofen auf 180°C (Gasherd: Stufe 3 / Umluft: 160°C) vorheizen. Eine Muffinbackform einbuttern und leicht mit Mehl bestäuben oder mit Papier-Backförmchen auskleiden. |
Klar für Louisas Geburtstag sind alle in Prinzessinnenfarben |
Gut verstaut warten die Cupcakes jetzt auf Ihren Transport morgen ins Flummyland Dann werden sie auch schöner angerichtet (wenn ich es schaffe bei 11 wilden Hühnern) |
Ich habe dann noch zwei Kuchen gezaubert und werde jetzt gleich die erste Buttercreme meines doch schon etwas längeren Lebens herstellen.
Es ist nie zu spät und selten zu früh ;-)
Ich werde Euch berichten - diese Creme soll natürlich auch bunt werden
Viel Spaß beim nachbacken und verkosten.
Grüße aus dem Backstübchen
Martina
Mittwoch, 7. März 2012
Geschenk zur Geburt
Ein Kissen ist immer eine nette und persönliche Idee.
Dieses Kissen ist in meiner ausgebremsten Phase entstanden.
Dieses Kissen ist in meiner ausgebremsten Phase entstanden.
Sonntag, 4. März 2012
Kleine Nachlese
Wenn Mamas krank sind, dann dürfen sie ja nie komplett krank sein, irgendwie wird immer noch etwas erwartet wo sie sich aufrappeln. zB. wenn der Karnevalsverein einen Eintrag auf der Kuchenliste hat.
Ich habe es nicht geschafft Louisa zu den beiden Sitzungen im Karneval zum tanzen zu bringen, da musste Papa Zähneknirschend ran und auch Sonntags die Kindersitzung war echt zu viel, allerdings habe ich die versprochenen CupCakes gebacken - Eingetragen ist Eingetragen! Jedenfalls bin ich so.
Und Papa hat dann diese kleinen Scheisserchen an der Kuchentheke abgegeben,
Natürlich habe ich mich in wachen Momenten nicht nur zum backen sondern auch zum nähen berappelt. Das zeige ich Euch dann, die Tage.
Backen werde ich dann die Woche auch wieder, denn das erste meiner Märzkinder hat Geburtstag.
Grüße aus dem Backstübchen
Eure Martina
Ich habe es nicht geschafft Louisa zu den beiden Sitzungen im Karneval zum tanzen zu bringen, da musste Papa Zähneknirschend ran und auch Sonntags die Kindersitzung war echt zu viel, allerdings habe ich die versprochenen CupCakes gebacken - Eingetragen ist Eingetragen! Jedenfalls bin ich so.
Und Papa hat dann diese kleinen Scheisserchen an der Kuchentheke abgegeben,
Zu allem Übel war ich auch eine Woche später beim Kinderfasching auch noch nicht fit und so hatte der arme Papa das FaschingsHardCoreProgramm zu bewältigen.
Nun ja, Mama macht das sonst ja auch.
Nun ja, Mama macht das sonst ja auch.
Diese beiden Feen hat er in die Halle gebracht.
Natürlich habe ich mich in wachen Momenten nicht nur zum backen sondern auch zum nähen berappelt. Das zeige ich Euch dann, die Tage.
Backen werde ich dann die Woche auch wieder, denn das erste meiner Märzkinder hat Geburtstag.
Grüße aus dem Backstübchen
Eure Martina
Freitag, 2. März 2012
Hallo ich bin Linna
Hallo!
Unser facebookfreunde kennen meine kleine Gute Nach Geschichte schon, die ich Euch vorlese.
Und vorallem sage ich jetzt meinen Namen "Linna"
Heute stand ich vorm Auto und spiegelte mich, begeistert rief ich aus "Linna". Das ist wohl ein kleiner Meilenstein.
Doch ein noch größerer folgt in der nächsten Zeit, das erzähle ich Euch ab Montag, dann wissen wir mehr.
Und jetzt schaut Euch an was ich Euch zu erzählen habe
Bussis
EureJoLina
Unser facebookfreunde kennen meine kleine Gute Nach Geschichte schon, die ich Euch vorlese.
Und vorallem sage ich jetzt meinen Namen "Linna"
Heute stand ich vorm Auto und spiegelte mich, begeistert rief ich aus "Linna". Das ist wohl ein kleiner Meilenstein.
Doch ein noch größerer folgt in der nächsten Zeit, das erzähle ich Euch ab Montag, dann wissen wir mehr.
Und jetzt schaut Euch an was ich Euch zu erzählen habe
Bussis
Eure
3 Wochen war die Martina krank....
...jetzt näht sie wieder. Gott sei dank.
Okay ich hab bei Wilhelm Busch geklaut und verändert ;-)
Ja seit gestern scheint mein Körper (fast) wieder das zu tun was ich mir wünsche und aus dem Grund habe ich auch gleich mal zwei Täschlein unter der Nähmaschine hervorgezaubert.
Eins zum verschenken (noch geheim) und eins zum verkaufen und zwar das hier:
Natürlich musste ich zwischendrin auch noch ein paar Aufträge abarbeiten, da hab ich dann auch mal die Zähne zusammengebissen und schwankend was genäht oder gestickt und es ist auch noch immer was zu erledigen, doch der Anfang ist gemacht und ich hoffe ich kann unterbrochen von zwei Kindergeburtstagen ins Ostergeschäft durchstarten ohne, dass es mich nochmal aus den Latschen kippt.
Grüße (nicht mehr aus dem Krankenstübchen)
Eure
Martina
Okay ich hab bei Wilhelm Busch geklaut und verändert ;-)
Ja seit gestern scheint mein Körper (fast) wieder das zu tun was ich mir wünsche und aus dem Grund habe ich auch gleich mal zwei Täschlein unter der Nähmaschine hervorgezaubert.
Eins zum verschenken (noch geheim) und eins zum verkaufen und zwar das hier:
Natürlich musste ich zwischendrin auch noch ein paar Aufträge abarbeiten, da hab ich dann auch mal die Zähne zusammengebissen und schwankend was genäht oder gestickt und es ist auch noch immer was zu erledigen, doch der Anfang ist gemacht und ich hoffe ich kann unterbrochen von zwei Kindergeburtstagen ins Ostergeschäft durchstarten ohne, dass es mich nochmal aus den Latschen kippt.
Grüße (nicht mehr aus dem Krankenstübchen)
Eure
Martina
Abonnieren
Posts (Atom)