Dienstag, 26. Mai 2015

Elea - Tunika von rosarosa (vom Baby bis zum Teenie)

Elea! Nicht "Elena"! Ständig habe ich bei diesem Schnitt den Namen Elena im Kopf *loool*
Warum? Weil ich "The Vampire Diaries" so gerne mag. Ja, das kann auch solchen wie mir passieren, die vom Alter fast schon so alt ist wie ein 165 Jahre alter Vampir, jedoch nicht mehr so frisch und knackig aussieht, hihihi.

Jetzt aber zu Elea ohne N.

Elea könnte Euer Lieblingsschnitt werden, ich warne Euch besser gleich.

Christina von rosarosa hat sich wieder so viele Möglichkeiten ausgedacht, dass man mit diesem Schnitt unzählige Tuniken nähen kann bei der keine so aussieht wie die andere (und damit meine ich jetzt nicht verschiedene Stoffdesigns)

Besonders cool finde ich wieder, dass dieser Schnitt von Größe 74 bis 170 geht.
Oft hat man ja für seine Kinder den Lieblingsschnitt gefunden und dann wachsen die ganz frech da raus. Eine Größe, mit etwas Begabung kann man auch mal 2 Größen, über der Höchstangabe etwas  noch ansehbares zaubern, doch dann wird die Luft meist dünn.

Der Schnitt kann sommerlich oder wintertauglich sein und er wird dem Spitzentrend in diesem Sommer auch gerecht und Du entscheidest wo und ob man durchsehen kann.

Ich habe mich für Louisa für eine recht schlichte Variante entschieden, der Hafenkitz-Stoff ist auch schon grenzwertig für sie finde ich, auch wenn sie den noch sehr mag.


Sieht man, dass meine kleine Diva keine Lust auf Fotos hatte? hihihihi
Ist eben manchmal so und wird wohl in nächster Zeit noch öfter so sein wenn sie dann erst mal ein richtiges Pubertier wird.



Für den Rücken habe ich mich für kleine Falten legen entschieden (jeder andere würde es kräuseln und so steht es auch im E-Book, doch ich mache das nicht gerne und sitze lieber da und lege winzige Falten)

Natürlich gibt es hier auch noch wunderschöne andere Lösungen, die könnt ihr am besten mal hier bewundern: klick

Ich habe mich dann vorne auch für eine Teilung entschieden, aber mit kurzen Ärmeln und nicht gedoppelt und mit dem "normalen" Unterteil.




Ihr seht, es gibt so viele Möglichkeiten, dass ich auch etwas ganz anderes hätte aus dem Schnitt nähen können.

Den Stoff habe ich übrigens beim ersten Probenähen für rosarosa bei den Leggings auch benutzt und dann nie wieder, denn er ist schon ähnlich divenhaft wie meine Tochter beim fotografieren, nur nörgelt er weniger.



Diese Tunikaform ist eigentlich genau das richtige für Jolina, doch ich wollte unbedingt etwas für Louisa nähen, denn die wächst gerade wie ein junger Hund und alles wird zu kurz oder zu eng.



Natürlich hat man in Elea richtig viel Bewegungsfreiheit wie Euch Louisa hier zeigt.


Eigentlich bin ich diesem tollen Schnitt gar nicht gerecht geworden, so unbetüdelt und einfach und viel zu schnell genäht.
Genau, der Schnitt ist nämlich auch kein Hexenwerk und man kann im Handumdrehen eine Sommerkollektion fürs Mädel nähen.




Ihr seht, meine Faulheit ist immer noch sehr ausgeprägt,
nähen und bloggen sind mir fast zu viel,
doch trotzdem liebe ich diesen Schnitt
und bin schon gespannt was ich werkele falls ich mal wieder durchstarte.


Ach ja und noch ne Info:
Bis zum 1.6. könnt ihr hier ein HalliGalliSpiel bei mir gewinnen: klick


Stoffe: Hafenkitz von AfS + Chaos-Stoffregal
genähte Größe: 146
Model: Louisa
Fotos: JoLou
verlinkt zu: Outknow

Mittwoch, 20. Mai 2015

Für Matteo

Lieber Matteo,

ich habe Dich ein kleines bisschen begleiten dürfen auf deinem viel zu kurzen Weg durchs Leben, oder besser ich durfte ab und zu durchs Schlüsselloch schauen und ich habe mich immer gefreut wenn deine Mama einen coolen Spruch von dir bei facebook mit ihren Freunden teilte. Der MdT (Matteo des Tages).

Ich "kenne" deine Mama aus einer feinen, kleinen Gemeinschaft von kreativen Köpfen und ich glaube eine fröhlichere, liebevollere Mama mit der man auch mal so richtig Blödsinn machen kann wünscht sich jeder.

Es gibt Menschen zu denen fühlt man sich eher hingezogen als zu anderen und deine Mama ist so jemand, den man sich direkt zwei Häuser weiter wünscht.

Du warst dieses Jahr ein wirklich cooler Pirat an Fasching und wäre ich ein kleines Mädchen, mein Herz wäre bei deinem Anblick sofort geschmolzen.
Du warst sicher der perfekte kleine Sohn und geniale große Bruder.

Ich habe dich nie persönlich kennen lernen dürfen und doch warst Du mir näher als mancher kleine Junge hier aus dem Dorf zu deren Umfeld wir nicht gehören weil Jolina eben anders ist und andere Kinder zu ihren Freunden zählt.

Es sind die Momente in denen das Herz kurz aussetzt zu schlagen.
Es sind die Momente in denen man glaubt den Boden unter den Füßen zu verlieren.
Es sind die Momente in denen man den Schmerz von anderen so stark spürt als wäre es der eigene.

Vielleicht weil dies das schlimmste und unfassbarste im Leben von Eltern ist das eigene Kind zu verlieren. Weil man niemals dieses Leid selbst erfahren möchte und doch genau diese Angst immer in uns Eltern steckt. Angst es könne dem eigenen Kind etwas passieren.

Und wir können noch so auf sie Acht geben, manchmal sind wir so hilflos und mitten im Leben, dann wenn man gerade wie ihr in einem wundervollen Urlaub ist, hat man keine Macht das eigene Kind vor dem schrecklichsten zu schützen.

Matteo, ich werde dich vermissen, die MdTs, die fröhlichen Bilder von Dir und deiner Familie und da ist ein RIESENGROSSES Loch - deine Familie wird dich immer vermissen und nie vergessen und du wirst auch bei Menschen im Herzen weiterleben die dir nicht so nah standen.

Ich weiß nicht was ich deiner Mama sagen soll, was soll man in dieser Situation sagen?
Dass sie eine ganz starke Frau ist? - Ich habe es gehasst wenn die Leute das zu mir sagten wenn es um Jolina ging, schließlich war mein Kind ja da und mehr oder weniger gesund und das letzte was ich sein wollte war stark, oder als Powerfrau gesehen werden. Manchmal ist Stärke nur die Schwäche wirklich Schwäche zeigen zu wollen oder zu können.

Soll ich sagen, dass es mit der Zeit leichter wird?
Für eine Mutter? Nein, sicher nicht.

Deine Mutter versucht deinem Tod einen Sinn zu geben, Dir ein Denkmal zu setzen.
Dies ist eine Petition an die Bahn und diese Petition wurde schon tausendfach in nur 3 Tagen unterschrieben.
Jede Stimme ist wie eine Blume auf deinem Grab, wie ein Luftballon der für dich gen Himmel steigt.
Jede Stimme ist ein Mensch der an dich denkt, an dich kleiner Matteo.

Machs gut Matteo




PS: Ich glaube, dass viele Menschen die dies lesen auch an Dich denken werden und vielleicht werden sie nachdem sie den Bericht unter dem 1. Link angesehen haben die Petition unter dem 2. Link unterschreiben.

Für deine Mama, für Dich.

Dies ist das was ich deiner Mama sage: "Ich werde deinen Wunsch unterstützen, ich werde einer der Flügel sein, die deinen Wunsch tragen werden. Solange Menschen wie ich sich an Matteo erinnern, wird er weiter existieren. Die Erinnerung ist das was stärker ist als der Tod und die Zeit. Behalte die Erinnerung im Herzen, die wundervollen Momente, die nimmt dir keiner weg, niemals."

Sendung NDR

petition

Samstag, 16. Mai 2015

Beinschmeicheleien von rosarosa reloaded

Schon lange genäht,
schon lange online,
aber von mir noch nicht verbloggt.

Es ist schon eine kleine Ewigkeit her, dass ich die Beinschmeicheleien für rosarosa probegenäht habe. Es war tatsächlich der Dezember 2012 und daran sieht man wie lange ich schon in diesem Näh- und Bloggerzirkus stecke. Kein Wunder, dass mir manches inzwischen etwas zu blöd wird und ich mich etwas raus ziehe. Trotzdem werde ich in nächster Zeit immer noch Probe nähen, denn es macht einfach Spaß.

Wollt ihr mal sehen was ich damals so geschrieben habe? Hier entlang. Ja, ich war damals auch schon eine bekennende Chaosqueen und Louisa war noch so klein auf den Bildern, Wahnsinn.


Heute ist eher cool und nicht mehr niedlich angesagt und auch für Fotos ist inzwischen nicht nur gutes Licht wichtig (da kenne ich inzwischen einen guten Photoshoptrick), sehr ausschlaggebend für gute Fotos ist die Laune dieser jungen Dame.

Bühne frei für die Beinschmeicheleien reloadet, die inzwischen auch die Möglichkeit bieten eine Jeggings zu nähen.


Im E-Book ist ganz einfach erklärt wie du aus dem Schnitt eine bequeme Jeggings näht, die auch wirklich gut sitzt und nach Jeggings aussieht.
Der RosenStretchJeans hatte mir gleich ins Auge gestochen und ich wusste Louisa würde ihn lieben, mir fehlte nur noch der passende Schnitt, den Christina von rosarosa jetzt wie auf Kommando herausgebracht hat.


Wie alt die Bilder schon sind sieht man an den Frühblühern, die sind inzwischen schon längst Geschichte.

Wenn ihr übrigens das E-Book zu den Beinschmeicheleien von rosarosa schon habt bekommt ihr die erweiterung ganz einfach, wie das geht erklärt Euch Christina hier.



Was die anderen Probenäherinnen so aus dem Schnitt gemacht haben sieht man bei rosarosa im Blog, der ist übrigens inkl. allen Posts umgezogen: klick



Somit sage ich: "Lieber spät als nie" und ich habe noch etwas was schon längst fertig ist und gezeigt werden muss. (Diese neue Faulheit bei mir ist wirklich eine Pest)



Lasst die Nadeln glühen
und viel Spaß beim kreativ sein.


E-Book: Beinschmeicheleien reloaded von rosarosa
Stoff: Stretchjeans aus dem Regal
genähte Größe: 146
Model: Louisa
Fotos: JoLou


Dienstag, 12. Mai 2015

12 von 12 im Mai 2015

So lange hat meine Online-Verdrossenheit noch nie angedauert, vielleicht weil ich mein reales ich neu erfinde.

Ein ich, das meiner alten Persönlichkeit sehr nahe kommt, das stelle ich fest an den Dingen die ich wieder tue oder eben nicht tue, nur dass ich 10 Jahre älter bin seit damals, uuuups.

So ist mein 12. auch geprägt von anderen Dingen als bisher, sehr entschleunigt, kaum kreativ und ich fühle mich gerade sauwohl in der neuen/alten Haut.

Das ist auch der Grund warum ich tatsächlich letzten Monat nicht mit dabei war bei 12 von 12 (das gab es schon sehr lange nicht mehr). Wer diesen Monat wieder seine 12 Bilder des Tages zeigt könnt ihr in der Linksammlung von Caro sehen: klick



Was lernen wir aus dem Bild?
1. Ich bin noch nach 0:00 wach, teilweise sogar bis 2:00 und trotzdem um 6:00 wieder "funktionstüchtig"
Wie ich das gerade mache? Ich weiß es nicht, wenig Schlaf tut mir im Moment richtig gut.
2. Ich bin Kunde der Telekom und zusätzlich ein eingefleischter I-Phone-Fan
3. Ich bräuchte dringend eine neue Schutzfolie

Heute morgen seit sehr langer Zeit wieder eine längere facebook-Zeit verbracht
allerdings nicht mit den 100 Meldungen die leider täglich kommen obwohl ich kaum kommentiere oder poste,
sondern ein bisschen gePrivatNachrichtet

Habe mich 20 Minuten ein bisschen gequält auch wenn mein Bein lautlos vor sich hingestöhnt hat,
wird Zeit, dass ich wieder fit werde

Ja wir haben einen Vogel, das ist bekannt,
und zusätzlich auch noch einen Nymphensittich, den von uns keiner leiden kann und er uns noch weniger

Es wird wohl nicht verwundern, dass auch meine Gartenliege pink ist

Ich lese wieder, in wenigen Tagen durchgelesen, allerdings etwas untypisch für mich,
denn eigentlich bin ich eher eine aus der Stephen King Liga
(wobei ich mich bei Sparks immer frage, wie ein Mann Liebesgeschichten schreiben kann,
doch die sind dann doch eher mein Ding, als solche, schmalztriefenden von Frauen)

Mein Auto verbringt die nächsten 2 Tage in der Werkstatt und ich muss auf die A-klasse zurückgreifen,
ich mag keine kleinen Autos, höchstens wenn ich einparken soll, da lasse ich mit meinem Schiff oft verlockende Lücken links liegen, da ich einfach nicht reinpasse (jeder Psychologe würde jetzt vermuten ich kompensiere meine Körpergröße loool)
Ach ja und natürlich sind wir so verrückt und haben einen BMW-Anhänger am Mercedesschlüssel, hihi

Das große Kind im Freibad im Nachbarort abgesetzt, das erste Mal ganz alleine, auch ohne Freundin und Co,
Loslassen für Fortgeschrittene

Ich liebe es wenn mein Rosmarin blüht,
leider wird das Ding immer windschiefer, egal was ich versuche dagegen zu tun

Die letzten Frühjahrsblüten im Garten, dieses Jahr geht das alles recht schnell bei diesen Temperaturen seit April

12. Mai und 29°C - ich habe schon FlipFlopbräune auf den Füßen, das ist genial

Noch schnell ein neues Buch angefangen bevor ich wieder los musste
Schon eher meine Richtung, etwas düsterer, aber trotzdem mit Liebe,
ich entwickle meine düsteren Neigungen ja erst wieder
Und ich gestehe, ich liebe die Serie.

Montag, 4. Mai 2015

Down-Sportlerfestival 2015: Die Geschwisterolympiade

Wie versprochen werde ich Euch in diesem post ein bisschen über die Geschwisterolympiade beim Down-Sportlerfestival erzählen.

Hinter dieser tollen Aktion steckt die Stiftung Familienbande

Es ist nicht einfach Bruder oder Schwester eines behinderten Geschwisters zu sein, natürlich haben wir Eltern ganz bestimmte Träume und Ansprüche an unsere nicht behinderten Kinder und bringen die manchmal dadurch in eine ganz schöne Zwickmühle.
Die Stiftung Familienbande hat sich die Geschwister auf die Fahnen geschrieben, denn die haben so gar keine Lobby, im Gegensatz zu den behinderten Familienmitgliedern.

Louisa war happy endlich an diesem Tag nicht nur 5. Rad am Wagen zu sein, sondern auch ihr Können zu zeigen.

Ich als Mutter beobachtete dort die unterschiedlichsten Geschwisterpaare, in unterschiedlichen Alterskonstellationen und wie sie miteinander umgingen.

Mir ist klar, dass dies kein Vorspulen auf das zukünftige Leben meiner Mädchen ist, doch es tat gut dies zu sehen und ich wette manche von den älteren Geschwisterpaaren hat sich genau so gezofft und wieder innig geliebt wie meine beiden Megazicken.

Ach ja, zu dem Thema Zicken hätte ich dann auch was, hihi, stelle ich dann mal am Ende ein.

Die Geschwisterolympiade war in verschiedene Stationen unterteilt, die man durchlaufen konnte und zwar in der Reihenfolge und in dem Zeitplan den man für sich gut fand (Daumen hoch).

Die Helfer hier waren wieder so genial, toll, umwerfend, zum knutschen, herzerwärmend - okay, ich bekomme keine Ein-Mann-La-Ola hin, aber verdient haben sie alle Helfer.


Dosenwerfen



Freitag, 1. Mai 2015

Aus der Versenkung zurück mit Audrey

Puhhh, ruhig war es hier und auch bei facebook.

Wenn ich ehrlich bin schaffe ich gerade die ganzen Meldungen nicht abzubauen, aber ein bisschen PC-verdrossenheit in Verbindung mit einem tollwütigen Laptop der nicht lange schafft online zu sein tut auch richtig gut, ich habe Dinge getan die ich schon lange nicht mehr gemacht habe.

Aber auch meine Kreativität war eher ein KreaTIEF und dann sprudelt es nicht so richtig in meinem Hirn, dann kann ich nur einfach nähen, aber das gewisse JoLou-Gesicht fehlt den Ergebnissen.

Ich kann mich nur entschuldigen, dass es bei mir gerade nicht so funzt, aber ich glaube ich erfinde mich gerade neu, oder etwas in der Art.

Mitten in meine Ideenfreie Phase kam das probenähen für Audrey von Mariele.

Menno, so ein toller Schnitt, zum Glück auch perfekt erklärt, denn sonst hätte ich zur Zeit das Wenden nicht hinbekommen, hihi.

Louisa hat ihre Audrey übrigens zur Kommunion ihrer besten Freundin getragen, so schlimm kann es also dann doch nicht sein mit meinem Beispiel und viel Klimbim möchte Louisa eh nicht mehr und der Stoff "Love Pears" von Jolijou ist für sich selbst schon Hingucker genug und braucht kein zusätzliches Pimpen, eher noch etwas Ruhe, ich mache dann wohl doch noch einen roten Gürtel dazu, der eigentlich auch im Schnitt enthalten ist.

Jetzt lasse ich aber Bilder sprechen, das Wetter war ja im April einfach wundervoll und das Abendlicht fast so schön wie im Sommer.










Ihr bekommt Audrey bis zum 1.5.2015 noch zum Vorzugspreis bei Mariele: hier
Aber auch bei "Alles für Selbermacher" und bei DaWanda.

Mehr Beispiele von Mädels die vor Kreativität gesprüht haben gibt es hier und der Schnitt ist so schön, dass ich Jolina auch noch so ein Sommerkleid nähen möchte, sobald mein Kopf wieder Ideen ausbrütet und sprudelt.




Ich habe für die nächsten Tage noch mehr,
was ich Euch unbedingt noch zeigen muss (peinlich)
also hoffentlich seid ihr nicht alle schon weg gerannt von diesem Blog.


Stoff: Baumwollwebware von swafing "Jolijous Love Pears"
genähte Größe: 140
Model: Louisa
Fotos: JoLou
verlinkt zu: Outnow




Wir testen und verlosen Halli Galli Extreme von Amigo

Es war dringend Zeit, dass die Glocke von Halli Galli auch bei uns einzieht.

Jetzt gibt es auch Halli Galli Extreme von AMIGO mit zusätzlichen Tierkarten und Spielregeln die man erst mal in sich einsaugen muss. Mit Jolina haben wir dann etwas vereinfacht gespielt, denn auch das geht mit diesem Spiel und solange sie auch auf die Glocke hauen darf ist der Rest für sie sowieso egal.



Dienstag, 28. April 2015

Down-Sportlerfestival 2015: Jolinas Sportwettkämpfe

Am Samstag den 25.4.2015 fand wieder das Down-Sportlerfestival statt.

Ein Riesendank geht als allererstes an Hexal und an die Stadt Frankfurt und an die vielen, vielen Helfer und Freiwilligen und Verbände und und und, die das erst möglich machen.

Auch wenn es bei uns gerade sehr ruhig ist will ich einfach wie jedes Jahr von diesem tollen Ereignis berichten.

Inzwischen sind wir ja schon fast routiniert bei der Teilnahme, wissen wo hin und was man braucht, auch sind wir in unserem 5. Jahr nicht mehr ganz so geflasht und emotionsüberwältigt wie in den ersten Jahren. Trotzdem nimmt jeder für sich etwas von diesem Festival für sich mit.

Für mich als Mutter sind es auch ganz andere Dinge die ich vielleicht beobachte und für mich wichtig sind. Natürlich schaue ich mir die älteren Kinder an und die Erwachsenen. Bilder und Filme aus dem Netz und im Fernsehen sind immer nur ein Blick durchs Schlüsselloch, hier sieht man alles, auch Dinge, die vielleicht keiner gerne zeigt in der schönen bunten Welt der Medien.

Und dann gibt es diese kleinen Aha-Effekte wie das Mädchen (vielleicht 12) das sich zu uns rumdreht als ich mit Jolina rede und fragt: "Sie heißt Jolina?" Nur 3 Worte und trotzdem taten die gut, denn sie sprach es aus wie jede andere in dem Alter, sprich, es war kein Übersetzer nötig was sie da gerade gesagt hat. Das bin ich nämlich gerade, Übersetzer meiner Tochter und manchmal bemerke ich schon selbst nicht mehr, dass ich schon bevor die Leute überhaupt signalisieren ob sie Jolina verstanden haben oder nicht einfach als Simultandolmetscher aus dem Hintergrund über Jolina drüberquatsche (das sollte ich mir dringend abgewöhnen!)

Jetzt aber genug davon, mehr von meinen Eindrücken in diese Richtung gibt es dann beim Bericht von der Geschwisterolympiade.


Jetzt also viele Bilder von dem fröhlichsten, fairsten und emotionalsten Sportfest das mir je unter gekommen ist:



Donnerstag, 2. April 2015

Stühle wie neu, mein eigenes DIY

Meist ist ein RUMS ja etwas zum anziehen das man auch selten teilen muss, höchstens man hätte Töchter mit gleichem Geschmack und Kleidergröße.

Taschen stehen da schon eher in der Gefahr dem "Weib" entzogen zu werden.

Mein Projekt ist leider auch zum teilen verurteilt, aber es war mein Herzensprojekt und nach langem Zögern habe ich mich getraut

Wir haben unsere Esszimmerstühle schon sehr lange. Damals habe ich mich direkt in diese Teile verliebt (auch wenn sie "nur" vom Schweden sind) Sie sind auch immer noch gut, also kein Grund so etwas weg zu werfen.

Ich bin da ja etwas eigenartig, aber fast schon wieder modern, denn das ganze nennt man ja "Nachhaltigkeit"

Für mich hat ein Möbelstück eine Funktion, die steht an erster Stelle, Stühle sind zum sitzen, am besten bequem, Schränke um etwas hinein zu verstauen und Tische sind ja so wahnsinnig vielseitig (jedenfalls bei mir)

An zweiter Stelle steht, dass mir die Sachen auch gefallen, natürlich kaufe ich nichts was ich nicht mag, aber natürlich gibt es auch Grenzen und ich würde sicher nicht jeden Preis zahlen, nur weil ich etwas nett finde, da muss die Relation auch wieder stimmen (und nein ich komme nicht aus Schwaben)

Jetzt passiert es aber, dass sich mein Geschmack ändert und Punkt 2 bestimmt nicht mehr auf alle unsere Möbel zutrifft, was aber Punkt 1 keinen Abbruch tut, denn ich kaufe ja keinen Schrott der nach 2 Monaten wieder zusammenbricht.

Folge ist, dass es bei uns zu Hause nicht aussieht wie im Möbelkatalog und nicht alles super modern ist, aber hey, wir sind eine Familie mit zwei wilden Kindern, eines davon noch ein bisschen "besonderer" und da werden Möbel benutzt und das sieht man auch.
Würde man bei neuen Teilen aber auch und sie wären neu gewesen.

Kleine Geschichte am Rande: Wir waren froh, dass unser uralt Fernseher mit dicker Röhre noch lange lief, Jolina klatschte immer daran herum und das Ding war einfach stabil. Aber manches geht dann doch kaputt und ein neuer Fernseher musste her, es war Winter, was eigentlich egal wäre, doch Jolina beobachtete mich beim Scheiben kratzen am Auto und am nächsten Tag dachte ich nur "Was ist das für ein Geräusch im Wohnzimmer?" Jolina nutzte ihre Haarspange aus Metall zum Scheiben kratzen am Fernseher (die heutigen Dinger sind aber leider nicht mehr mit Glas) ihre Fingerspuren hielt sie wohl für Frost.
Der neue Fernseher ist nun schon einige Jahre alt und nur bei hellem Raumlicht und dunklem Bildschirm sieht man fast nix mehr vom Film, klassischer Fall von dumm gelaufen. So wäre das auch mit neuen Möbeln.


Unsere Esszimmerstühle mag ich eigentlich immer noch, sie sind bequem und man kann darauf sitzen, nur der Bezug war nach den sehr vielen Jahren etwas peinlich.

Also habe ich endlich Hand angelegt.

das war der schlimmste Stuhl,
im Dezember ist er aufgerissen,
daher musste ich handeln

super stabiler Stoff und "dankbare" Farbe die hier gar nicht reinpasst
und eigenartiger Weiße blieben Flecken sehr standhaft gegen alle Reinigungsversuche

Als Schreinertochter kann man natürlich einen Schraubenzieher bedienen
und als Frau eines Elektrotechnikers weiß man, dass das Ding eigentlich Schraubendreher heißt

Der alte Bezug war genäht und mit einem Gummizug versehen
dazu hatte ich aber keine Lust
und da mein Vater Stühle auch per Tacker bezog wenn er das mal in seiner Werkstatt
für Bekannte tat, schnappte ich mir den Tacker und los

Da der Stoff eine Neoprenunterseite hat kann er nicht ausfranzen
und ich konnte einfach schneiden und ohne umschlagen oder umnähen
lostackern

passt der Stoff nicht toll zu der lila Wand?
und der Stuhl passt immer noch zu meinem Erbstück

An den Ecken habe ich echt gepfuscht, das kann ich nicht so gut,
aber vorher war das jetzt auch nicht gerade eine Augenweide

Vorher-Nachher
So habe ich wirklich günstig meine Stühle wieder herzeigbar gemacht
und wegwerfen kann man so etwas dann wenn es auseinander fällt.



Der Schrank im Hintergrund ist übrigens ein "Erbstück" okay, geerbt ist er nicht, meine Oma(92) lebt noch und ich habe ihn ihr abgeschwatzt. Meine Urgroßmutter hat ihn sich nach ihren Wünschen von ihrem Onkel schreinern lassen als sie ihre Familie gründete und in ihr eigenes kleines Häuschen zog, das war vor mehr als 100 Jahren.

Der Schrank hat noch Original-Scheiben (total hubbelig), die ersten Knäufe und alle Schlüssel sind noch dazu da.

Meine Mutter hat vor über 70 Jahren beim Spielen Macken hinein geschrammt und nur die dunkle Bemalung mussten wir leider abbeizen, denn wir mussten dem Holzwurm an den Kragen.

Ein Möbelstück mit Geschichte, das nur einmal umgezogen ist und zwar zu uns.





Ich denke wir schätzen unsere Dinge heute zu wenig wert.
Möbel, Kleidung, Menschen, alles wird bedenkenlos und viel zu schnell unmodern und auf den Müll geworfen.

Vielleicht sollten wir lernen Beziehungen auf zu bauen, zu Menschen, aber auch zu Dingen.
Diese Stühle haben Kratzer, denn unser geliebter Kater machte es sich zum Spaß auf den Stühlen unterm Tisch zu kauern und wenn man vorbei ging schnellte die Pfote nach vorne hähähä und man konnte seine Augen vor Freude blitzen sehen.

Kater Romeó ist schon fast 7 Jahre nicht mehr bei uns, aber seine Erinnerung hat sich in unsere Herzen und in diese Stühle eingegraben.

Daher ist auch dies ein RUMS, denn es sind meine Stühle und am meisten sitze ich darauf, denn der Rest der Familie fletzt lieber auf der Couch und gegessen wird in der Küche. Gerade jetzt sitze ich auch auf einem dieser Stühle, als Tisch einen alten Nähmaschinenschrank nutzend, dessen Geschichte ich nicht kenne, aber ich schreibe sie gerade weiter.

Mehr RUMS gibt es hier.



gefunden habe ich den Bezugsstoff übrigens bei buttinette, (für 6,99 der Meter) , natürlich ist das ähnlich als kaufe man seine Nudeln beim Discounter, aber ich finde ALDI-Nudeln echt lecker und alltagstauglich.
Daher für Klamottis stehe ich auf andere Stoffhäuser, doch bei solchen Projekten und Webware-Baumwolle ist man dort nicht in falschen Händen.