Bevor Ihr mich hier nieder macht,
dies ist leicht ironisch,
aber bei mir 100% zutreffend.
Natürlich kann man meine Erfahrungen nicht verallgemeinern,
aaaaber ......
Es gab mal Zeiten, da hatte ich keine Kinder.
Ich hatte meinen Job in der Bank
und eine Vorstellung von Familie
die von meiner eigenen Kindheit geprägt waren
(ich war ein wirklich pflegeleichtes Kind,
zwar mit einem ausgeprägten Sturkopf,
aber mich konnten meine Eltern überall mit hinnehmen,
ich saß auch mal stundenlang mit im Wartezimmer beim Arzt,
langweilte mich brav in diesem schrecklichen Kaufhaus in dem es NUR Klamotten gab
und ich quatschte nicht dazwischen wen Große sich unterhielten.)
Ich konnte diese jammernden Mütter einfach nicht verstehen,
die zu nichts kamen durch ihre kleinen Plagen ;-)
und ich fand die Idee eines Heimarbeitsplatzes für Mamas was ganz Tolles.
War doch meine Mutter zum arbeiten außer Haus,
wäre doch cool wenn sie Arbeit und Mutter sein verbinden könnten.
Wäre ich Arbeitgeber gewesen,
ich hätte ganz viele Heimarbeitsplätze eingerichtet.
Heute versuche ich diesen Spagat
zum einen von zu Hause einem klitzekleinen Kleinstgewerbe gerecht zu werden,
zum anderen Mutter sein
Mama-Taxi unter erschwerten Bedingungen
mit einem behinderten Kind.
Viele denken:
- Die hats gut, kann sich die Zeit frei einteilen
und keiner sagt ihr wann und wieviel sie tun muss
So ist es:
- Wenn ich Terminaufträge habe muss ich die zwischen Ballett, Frühförderung
und diesen überflüssigen Dingen wie waschen, einkaufen, kochen unterbringen
Ich muss jede freie Nische nutzen um etwas leisten zu können.
- Die verdient bestimmt ganz schön was dazu
sonst würde sie es nicht tun
- Ich erwarte jeden Tag ein Fernsehteam von report, das einen Bericht macht
über arme ausgebeutete Kleinunternehmerinnen im Nähgewerbe
die für einen lächerlichen Stundenlohn fast zum Selbstkostenpreis arbeiten,
aber zur Zeit drehen die immer in Bangladesh
- Cool mit dem Hobby ganz einfach was verdienen
das kann ich auch
- Wenn mich jemand fragt:
"Wie eröffne ich einen DaWandaShop"
habe ich immer die selbe Antwort
"Lass es!"
Dann erzähle ich etwas von der Textilkennzeichnungspflicht,
vom CE-Zeichen, Verpackungsblabla...
- Es soll ja Kinder geben die schön brav in der Ecke spielen
Barbies einkleiden, Lego bauen, die einem nicht das heiße Bügeleisen
vom Brett reißen und man kann in Ruhe, mit klaren Gedanken arbeiten
- Meine Kinder sind nicht so!!!!
Meine Kinder müssen mir immer dringend etwas erzählen wenn ich telefoniere,
ich flüchte mit dem Hörer am Ohr durchs ganze Haus,
versuche mit dem Rücken zur Wand, links neben mir die Toilette, vor mir das Waschbecken
etwas mit der Krankenkasse zu klären, während vor mir eine Siebenjährige unüberhörbar laut ständig ruft
"Wer ist das? Wer ist das?"
Wenn ich mir gerade etwas wundervoll zurecht gelegt habe um etwas zu beginnen
weil meine Kleine gerade schön spielt oder (böse böse) vor der Glotze sitzt,
dann zieht garantiert dieser Duft durch den Raum und man darf das Kind gleich duschen,
oder es will etwas essen oder trinken, oder eine andere CD hören.
Was wollte ich gerade machen?
Es ist unmöglich einen klaren Gedanken zu fassen,
wenn sich zwei Zicken angiften
und dazwischen nach mir schreien, damit ich dann gleich die Böse bin,
falls ich auf die blöde Idee komme mich doch einzumischen.
Ich reagiere inzwischen schon allergisch wenn
Jolina ihre Conny-DVD anschaut
und dieses Zeichentrickmädchen "Mama" ruft
Wünschen wir Heimarbeitsmütter uns nicht nur ein einfaches Büro
gaaaanz weit weg von zu Hause, an dem keiner Mama zu uns sagt,
oder wo man in Ruhe aufs Klo gehen kann ohne, dass jemand vor der Tür heult,
oder eher dann doch mit reinkommt und sich ans Bein kuschelt,
während man am liebsten gerade gaaaaaanz alleine wäre.
- Die hat es gut
wenn die Kinder mal krank sind muss sie nicht zittern,
dass der Arbeitgeber sich quer stellt
sie ist immer da
- Wenn man zu Hause arbeitet denkt zB. der Kindergarten
"Die ist ja zu Hause" - also darf man sein Kind mal 3 Wochen am Stück
zu Hause behalten weil es SCHNUPFEN!!! hat
denn sie ist ja zu Hause
und immer da
Lohnfortzahlung? Gibt es nicht!
- Die ist ja IMMER online
die hat ein schönes Leben,
sitzt wohl den ganzen Tag auf dem Hintern vorm PC
- Mein Rechner ist immer online
wenn ich zwischen Keller und Küche daran vorbei komme
schaue ich schnell rein
und wenn man mir ne Nachricht schickt versuche ich schnell zu antworten
allerdings sitze ich nicht da und warte ob ne Nachricht kommt während ich bekloppte Spielchen spiele.
-Die ist immer da wenn ein Päckchen kommt
und muss es nicht von der Post abholen.
- Ich bin immer da wenn ein Päckchen für die Nachbarn kommt.
Letzte Woche gab es mir schon zu denken
als der Bote von DPD vom Haus gegenüber hinter mir her rief als ich weggehen wollte
und zwar meinen NAMEN!!! "Frau Steil, können sie das Päckchen für ... annehmen?"
Dann tippte er mitten auf der Straße in sein Gerät
und sagte "Steil, ist dich richtig?"
Ja, ich wahr total verdattert
ich bekomme fast nie Post über DPD,
ich sollte darüber nachdenken das Nähen aufzugeben
und einen netten kleinen Paketsammeldienst beginnen.
Der kannte meinen Namen!!!!
...und ich wette der weiß genau wenn ich oben unterm Dach bin bei meinen Stoffen,
denn dann klingelt er (mit einem fremden Päckchen in der Hand)
und immer kurz bevor ich atemlos die Tür öffnen will, klingelt er NOCHMAL.
Müsste ich heute die Entscheidung als Arbeitgeber treffen
ob ich Heimarbeitsplätze einrichte:
NO WAY!!!
Ich weiß, es gibt Situationen die sind einfacher als meine
doch im Moment bin ich am Anschlag
und es beginnt mich aufzufressen
Wenn ich im Büro arbeite gehe ich nach Hause
FERTIG
Wenn ich von zu Hause arbeite ist die Arbeit immer da,
ich habe kein Wochenende,
keinen Feierabend,
keinen Feiertag.
Nur wenn ich mir das mal erlaube
aber die Arbeit ist da
ruft nach mir.
Und wenn man selbständig ist
Wenn man nichts arbeitet
verdient man nichts.
Hat jemand meine rosarote Brille gesehen?
Die muss ich irgendwo verlegt haben.
Eure