Bei unserer Städtereise nach Trier haben wir auch die Kaiserthermen besucht.
Das letzte Mal waren wir vor 17 Jahren hier und es ist immer wieder beeindruckend.
Auch dieses Überbleibsel der Römer ist Weltkulturerbestätte der UNESCO
Es ist nur teilweise barrierefrei, das liegt einfach in der Natur der Sache, aber man hat einiges versucht.
Vor dem Eingang steht dieser große Fuß, da habe ich ein 17 Jahre altes Foto, wo unsere Große, damals noch sehr klein darauf steht.
Wir waren 2008 hier, da konnte man das Schild sicher noch besser lesen.
Wenn ich vor fast 2000 Jahren hier gestanden hätte, dann hätte ich das gesehen, schon beeindruckend.
Auch hier gibt es mit Braille beschriftet eine Übersicht um die Kaiserthermen zu ertasten.
Diese Thermen waren ein Großprojekt und erstaunlich, dass davon noch so viel übrig ist, besonders, weil sie nie komplett fertig gestellt waren.
So schön und so haltbar. Wir hätten einiges von den Römern lernen können.
zuerst hatte ich mich gewundert, warum man hier auf den Überresten Pflanzen wachsen lässt, doch eine Tafel klärte mich auf, dass dies vor Erosion schützt.
Was ein großes Becken und eigentlich ging es hier nicht ums Schwimmen, es ging um Reinigung, Gespräche, Wohlfühlen. Noch etwas das wir uns abschauen könnten von den Römern.
Jetzt ist es aber Zeit mal unter die Erde zu verschwinden.
Sie stehen noch, die Versorgungstunnel, für die Heizung, das Abwasser und besonders wo die Bediensteten unbemerkt von A nach B kamen.
Hier ist es teilweise schon recht duster, aber so spannend.
Damals war unsere 2 jährige total begeistert, unsere 16 jährige fand es gruselig.
Auch weit über den Köpfen gehen Tunnel ab, ein Labyrinth
Und irgendwann kommt man wieder ans Tageslicht.
Hier sieht man die Nähe zur Basilika, den Konstantin, hat auch die Thermen in Auftrag gegeben. der hatte es sich in Trier richtig nett gemacht, dieser Kaiser.
Das römische reich war schon bombastisch und das schafften die Römer indem sie klug die Bevölkerung mit einbezogen.
Wie das genau funktionierte habe ich in diesem Was ist Was gelernt.
Die Thermen haben täglich ab 9 Uhr geöffnet, nur das Ende der Besuchszeiten variiert, je nach Jahreszeit.
Hier noch ein paar bewegte Bilder, damit kann man sich die Größe und Schönheit noch besser vorstellen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
MIT ABSENDEN DES KOMMENTARS STIMMT IHR DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG https://jolina-noelle.blogspot.com/p/datenschutzerklarung.html SOWIE DER SPEICHERUNG EURER DATEN ZUM KOMMENTAR ZU.
ACHTUNG: Kommentare müssen freigeschaltet werden