Freitag, 12. Juni 2015

12 von 12 - Juni 2015

Kaum zu glauben, ich war so blogfaul, dass ich letzten Monat sogar die 12 von 12 verbummelt habe.
Aber langsam bin ich wieder da und starte durch, mein anderer Blog (ja ich hab zwei, ich weiß ich bin gaga) hat sogar seit heute eine Rubrik im Müttermagazin, yeah!!!!

Heute habe ich einen richtigen Sommertag für Euch mit gewittrigem Ende, viel Spaß.

Und mehr wie immer bei Caro.

Ich liebe Rosen und Lavendel

Wenn es am Morgen schon so schön ist (vergisst man fast dieses fiese Kopfweh)

Der Kinderpool sollte unbedingt mal neu befüllt werden

Ein bisschen im Netz nach den Ergebnissen der Tochter geschaut und mich stolz gefreut

Ein Relikt aus der Vergangenheit, für Instagram in alten Fotoalben geblättert

Hach, das waren noch Zeiten, da wäre ich gerne wieder einen Tick jünger
(die Footballausrüstung liegt sogar noch hier auf dem Speicher rum)

Ich bin so happy mit dem was ich aus dem Vorgarten gemacht habe

Wäschetechnisch hatte ich heute meine blaue Phase

Jolina backt Sandpizza

Louisa hat heute Papas MP3-Player geschenkt bekommen

Noch ein paar Tage und er blüht auf

Unwetter am Abend über dem Naheland
Hier viel Hagel, in der Stadt Überschwemmungen

Jolina goes Müttermagazin

Schaut mal, das ist irgendwie schon ziemlich Hammer, oder?



Dieser Blog hat ab sofort eine eigene Rubrik im Müttermagazin, aber ich freue mich wenn ihr hier treu bleibt, denn natürlich gibt es nur hier 100% pur Jolinas Welt satt.

Coole Sache, ich freu mich total, vor allem stehen wir da zwischen ganz schönen Bloggergrößen.

Ich danke Euch, denn ohne, dass ihr ab und zu oder öfter hier lesen würdet, hätte ich schon längst aufgehört, die Welt mit meinen Gedanken zu bombardieren.

Dienstag, 9. Juni 2015

Warum Deutschland zu wenig Kinder hat - Erklärungsversuch in 10 Punkten

Wer keine Ironie versteht sollte genau an diesem Punkt aufhören zu lesen.

PUNKT

...wobei, ist Ironie nicht einfach nur etwas überspitzte Wahrheit? zum Glück lesen die, die zum lachen in den Keller gehen jetzt schon nicht mehr mit, hihi.

Letzte Woche fragte ich mich: "Ja ist denn schon Sommerloch?", bei uns waren es zwar schon über 30 Grad, aber im Süden gerade erst die Pfingsferien in den letzten Zügen.

Tatsächlich ging die Schlagzeile durch die Medien "Deutschland ist Erster!" Erster im Nicht-Kinder-Kriegen, sogar vor Japan. Neu war das ja jetzt nicht wirklich, okay, dass wir Nr. 1 sind wusste ich noch nicht, aber sind wir Deutschen nicht immer bestrebt einen der vorderen Plätze zu belegen?

Verzweifelt schauen wir geburtenstarken Jahrgänge auf die jüngeren Generationen und werden schon ganz kribbelig wer später mal unsere Rente zahlen soll oder wer uns mal die Betteinlagen im Pflegeheim wechseln soll.

Ganz Verzweifelte nehmen es schon selbst in die Hand und bekommen mit 65 schnell noch Vierlinge um gegenzusteuern.

Aber warum bekommen die Deutschen keine Kinder mehr?

Sie haben einfach keine Zeit mehr oder wohl durchdachte Gründe.

1. Schon vor der Zeugung verbringt man so viel Zeit in Kinderwunschforen und tauscht sich aus über Mondphasen und Vertilisationscomputer, dass man doch verflixt jedes Mal seine fruchtbaren Tage im Netz verbringt statt mit dem Partner.

2. Der Druck der Namenswahl ist inzwischen ein mit solch öffentlichem Druck behaftetes Problem, dass manch einer sich gar nicht mehr traut Kinder in die Welt zu setzen, da man sie nicht einfach durchnummerieren kann und dann mit dem Namen der Diskussion Tür und Tor öffnet.
Ganz mutige Eltern nennen ihre Sprösslinge dann aber trotzdem Kevin und Chantal und schreiben das sogar in großen Lettern auf die Heckscheiben ihrer Autos.
Teilte mir meine Tochter doch vor kurzem mit, dass Martina ein Erwachsenenname sei und Kinder nicht so heißen würden, ich fragte sie dann ob sie denkt ich hätte als Kind anders gehießen. Als ich ein Schulterzucken dafür erntete und ein Kommentar, dass Louisa ja auch ein Kindername sei und sie gespannt sei wie sie dann mal später heißen würde beschloss ich künftig Drogenschnelltests auf Vorrat zu haben, oder einen Volkshochschulkurs in Kinderlogik zu belegen.

3. Manch einer ist wahrscheinlich auch schon vor Panik schlicht weg gelähmt und beschließt keine Kinder zu bekommen, da der weiße Kleinbus der durch Deutschland fährt doch mindestens jedes zweite Kind mitnimmt und somit der Versuch Deutschland neu zu bevölkern von Anfang zum Scheitern verurteilt ist.

4. Manche Paare die sich unüberlegt einsam und gegen den Strom für Kinder entschieden hatten können nur warnen, da man plötzlich für ein Rudel kinderloser Freunde und Verwandte zum Adressat von guten Tipps und Ratschlägen wird, gegen die man nur immer wieder schwach "Bekommt erst mal eigene Kinder" entgegen kann, doch meist wartet man dann vergebens und die Schadenfreude bleibt aus.
So wird der Spruch: "Wenn das meine wären...", oder "...also ich würde da ja...." zu einer Endlosschleife, wenn man nicht resigniert und einfach nie wieder vor die Tür geht.

5. Nicht zu unterschätzen ist auch das Thema impfen.
Man kann es irgendwie nur falsch machen. Ganz schlimm ist es ja wenn man seine Kinder impfen lässt, man wird sofort zum Hassobjekt aller Impfgegner, sollte man seine Kinder aber dann nicht impfen lassen wird man künftig zum Staatsfeind Nr. 1 erklärt und vom öffentlichen Leben ausgeschlossen. Besser also gar keine Kinder bekommen um sich nicht auf eine Seiten schlagen zu müssen.

6. Der Stundenlohn für Kindererziehung liegt trotz Mindestlohngesetz weit unter 8,50 Euro pro Stunde.
Bei 184 Euro im Monat wären das dann bei rund um die Uhr Betreuung eines Säuglings nicht mal 26 Cent pro Stunde. Klar, dass man da lieber ein paar Pfandflaschen im Park aufsammelt und hat am Ende mehr in der Tasche und ruhige Nächte noch als Zugabe.

7. Wenn man Kinder bekommt muss man sich plötzlich für etwas entscheiden und dafür einstehen und die eigene Entscheidung auch noch verteidigen, weil die auf jeden Fall falsch ist.
Wie, du willst als Mann keinen Erziehungsurlaub nehmen?
Was für ein Weichei bist Du denn und nimmst als Mann Erziehungsurlaub?
Du willst doch nicht etwa deinen Job aufgeben und nur noch Mutter sein?
Es ist ja wohl das Letzte, erst ein Kind in die Welt setzen und dann arbeiten gehen und das arme Würmchen abschieben!
Richtig! Man kann es nicht richtig machen.

8. Wir Deutschen sind ordentlich, pünktlich, sauber, unbestechlich....
Kinder sind genau das Gegenteil dieser als so typisch deutsch empfundenen Tugenden.
Ordentlich? - Kinder sind von Natur aus Minichaoten und Ordnung der natürliche Feind von fröhlich spielenden Kindern. (Siehe unser Wohnzimmer, ähh ganzes Haus)
Pünktlich? Selbst die pünktlichsten Menschen werden als Eltern diese Tugend nicht mehr leben können. Man kann noch so früh anfangen das Haus zu einem Termin zu verlassen, die lieben Kleinen werden einen Weg finden, dass man zu spät kommt. Die Windel die überläuft in dem Momemt in dem man die Wohnungstür zuzieht und man das Kind erst Mal duschen muss und dann sich selbst. Das unerklärlich hohe Fieber, das nur so lange andauert von dem Moment in dem die Eltern in Gala bereit stehen um mal einen gemütlichen Abend mit Freunden zu verbringen bis zu dem Augenblick in dem der Telefonhörer aufgelegt wird weil man die Verabredung abgesagt hat.
Sauber? Siehe übergelaufene Windel, oder ergänze Kleinkind isst Karottenbrei.
Unbestechlich? Das Kindchenschema wurde nur erfunden um uns Erwachsenen zu bestechen, wer kann so einem süßen Gesicht denn böse sein.
Es ist also vollkommen natürlich, dass der Deutsche sich gegen Kinder und für seine Tugenden entscheidet um auch weiterhin international seine Identität zu wahren.

9. Dieter Bohlen und Co sorgen auch für den Geburtenrückgang. Nicht auszudenken welche Schmach man in der Nachbarschaft erleiden muss, wenn sich die Kinder plötzlich bei einer Castingshow zum Affen machen oder bei RTL2 in einer Realityshow schlecht auswendig gelernte Texte radebrechen.
Da es ja immer weniger Kinder gibt und immer mehr schlechte TV-Formate ist es statistisch unausweichlich, dass auch die eigenen Kinder plötzlich den Spott der Fernsehnation auf sich ziehen. Besser gar keine in die Welt setzen und damit die Qualität des Fernsehens retten.

10. Für Kinder gibt es kein Umtauschrecht.
Selbst ein Tattoo kann man überstechen lassen oder weg lasern, doch Kinder sind für immer, eine Horrorvorstellung in unserer schnelllebigen Zeit in der ein Trend den nächsten ablöst und nichts mehr Beständigkeit hat. Vielleicht wäre "Rent a Kid" eine Idee für die Zukunft, man könnte sich immer das gerade im Trend liegende Kind mieten, natürlich die Topmodelle in den Farben und Begabungen der Saison immer etwas teurer und schwer zu bekommen.




Liebe fruchtbare Deutsche und Mitdeutschen, macht jetzt doch einfach mal euer Internet aus, nehmt eure/n Partner/in und zeugt Kinder für Deutschland, für meine Rente und für ein bisschen mehr kleine Menschen für die es zwar keinen vernünftigen Grund gibt und doch das ist wofür wir eigentlich existieren.

Montag, 8. Juni 2015

Summer Edition - E-Book Erweiterungen von rosarosa oder der Weg zum perfekten Bild

Es ist Sommer!

Die letzten Tage ließen hier echt keine Zweifel daran aufkommen und ich liebe dieses Wetter, obwohl ich Nachts schon mal stöhne, wenn es mir zu warm ist um mich gemütlich in meine Decke zu kuscheln. Doch im Großen und Ganzen ist der Sommer einfach meine Jahreszeit.

Und jetzt kommen wir zur Summer Edition einer E-Bookerweiterung von rosarosa, die zum einen, einen genialen Rockansatz für die Mieze entwickelt hat der nicht gerafft oder gekräuselt werden muss, nur geschnitten und genäht und trotzdem toll fällt.

Zum anderen gibt es Cap Sleeves, also Flügelärmelchen die man an fast alle Schnitte nähen kann und somit einen tollen Blickfang schafft.

Heute zeige ich Euch, dass diese Flügelärmel auch für größere, sportliche Mädchen gehen.

Louisa ist extrem gewachsen, so tat eine neue "Mieze" sowieso Not.

Ich liebe den Miezeschnitt für beide Mädels und wenn es ein T-Shirt für die beiden sein muss, ist es meist eine Mieze, doch jetzt musste ich die nächste Größe vom Schnitt ausdrucken und kleben um dann wieder festzustellen, das ist einfach Louisas Schnitt.


Am Tag als ich die Mieze mit den Flügelchen nähte war Louisa zum Schnupperturnen im Trampolin Bundesleistungszentrum in unserem Städtchen und tatsächlich hatte sich einer der Toptrainer Zeit genommen.
Stolz kam sie heim und führte den Sprung vor den sie gelernt hatte. Nur eben ohne Sprunghilfe.

Das Kind springt hoch, bringt die Beine auseinander und landet dann auch wieder sicher auf den Füßen. Wenn ich das sehe frage ich mich ob für sie die Gesetze der Schwerkraft nicht gelten.

So beschloss ich, dass für dieses Shooting unbedingt ein paar Sprünge rein müssen.

Das arme Kind, bis ich das für mich perfekte Bild hatte musste sie ganz schön oft hüpfen.
So perfekt war es dann von der Belichtung doch nicht und ich musste noch gewaltig photoshopen, aber die Höhe ist echt nicht gemogelt.







Ich habe den Miezeschnitt einfach vorne geteilt

und somit die beiden Wunschstoffe kombinieren können.
Zusätzlich noch Falten reingenäht, da ich das Oberteil zu breit geschnitten habe,
da kenne ich ja nichts.



Im Hintergrund seht ihr übrigens das was genau hinter unserem Gartenzaun liegt.
Die Weinberge über dem Naheland, ich liebe meine Wahlheimat einfach.



Ich habe übrigens für die Ärmel einen Rollsaum als Abschluss gewählt, dadurch wellen die Ärmel noch mehr und sind auch etwas "flattriger"





Jetzt zeige ich Euch einfach mal ein paar Sprungbilder meiner Sportmaus.
Es ist gar nicht so einfach den richtigen Moment zum abdrücken zu finden und den richtigen Blickwinkel. Zum Schluss lag ich auf dem Boden im Gras mit Kopfkino im Hinterkopf, denn dort machen viele Hunde die kleine Abendgassirunde *hüstel*






perfekt, aber der Hintergrund könnte besser sein, also weiter machen





Das ist es
perfekt gestreckt - Himmel als Hintergrund
nur war es viel zu dunkel,
daher musste es extrem nach bearbeitet werden und so toll kann ich das leider nicht

Hier geht jeden Abend die Sonne unter
Herz was willst du mehr?





Still stehen und gut dabei aussehen kann das Kind natürlich auch.



Mehr Designbeispiele könnt ihr Euch bei rosarosa anschauen.





Die Schnitterweiterungen gibt es entweder einzeln, oder im Set und dazu noch mit einem Einführungsrabatt. Mehr dazu könnt ihr hier nachlesen.



Ich wünsche Euch einen wundervollen Sommer
mit Flügeln, oder auch ohne


E-Bookerweiterung: Summer Edition von rosarosa
Stoffe: Ich glaube von buttinette
genähte Größe: 140/146
Model: Louisa
Fotos: JoLou
verlinkt zu: outnow



Dienstag, 2. Juni 2015

Lenya - Für alle die Papierschnitte lieben

Heute werdet ihr Euch wundern warum ich so herbstliche Bilder zeige
und vielleicht auch warum Louisa noch so jung aussieht.

Manchmal dauert ein Probenähen auch mal etwas länger, denn dazwischen passiert immer wieder das Leben.

Die Bilder sind vom November 2013 und ich habe tatsächlich meine Tochter bei Eiseskälte ins Freie geschickt um gutes Licht zu haben. Da bin ich ja bekanntlich schmerzfrei.



Das Kleid Lenya von Honeys Lieblinge wird aus Webware genäht, die oft viel zu kurz kommt und ist Sommer und Wintertauglich. (wer mich kennt, weiß warum ich manchmal Labelnamen anders schreibe als im Original, hihi, doch es geht mir nicht über die Tastatur, bitte nicht böse sein deshalb)



Ganz wichtig für viele Mädchen, Kleider müsse sich drehen.


Little Miss Covergirl




Leider ist Louisa in diesem Winter schnell gewachsen und so liegt dieses Kleid in der Kiste und wartet auf Jolina, so wie die Schuhe, die leider auch nicht mehr passen.



Stoffe: Baumwollwebware
Model: Louisa
Fotos: JoLou
verlinkt zu: