Donnerstag, 12. Februar 2015

12 von 12, Februar 2015

Da heute so ein blöder zu Hause rumschlumpfen Tag ist gibt es heute zu den 12von12 auf dem JoLou-Blog auch noch 12 Bilder auf dem Jolina-Blog, wobei, welches Bild gibt es doppelt?

Ganz viele andere 12von12 gibt es wie immer bei Caro.

Wenn man krank ist darf man auch länger schlafen
heute "nur" bis 8:00 die letzten Tage war es 9:00
da war die Mama happy

Brot mit Frischkäse

Die Anmeldung zum Sportfest ausgedruckt, juhu

Taschentücher brauchen wir heute einige

So richtig Lust auf Playmo sieht anders aus

Aber Puzzel gehen zur Zeit immer
komisch, ewig schien das meilenweit entfernt
und plötzlich waren Puzzle einfach und toll

Ein bisschen Suppe zum gesund werden selbst gekocht

Die Mama im Nähzimmer mit Michel beschallt *stöhn*

die Hocker sofort belegt wenn Mama aufsteht

und eigentlich jeden freien Platz ausgenutzt.

Endlich ist Louisa zu Hause,
da schauen wir mal ne Runde Monster High

Papa hat Kreppel mitgebracht aber wer Jolinas Facebookseite verfolgt
weiß dass sie lieber das trockene Brötchen aus der Tüte möchte.

12 von 12 - Februar 2015

Wie verrückt bin ich wirklich?

Nun, auf jeden Fall so verrückt, wenn der 12. auf einen Donnerstag fällt, an dem ich auch noch was für mich genäht hatte doppelt blogge, bzw 3 fach, denn heute ist auch Jolinas Blog bei 12 von 12 vertreten.

Als hätte Caro nicht schon genügend Teilnehmer, hihi.

Hier also Bruchstücke meines Tages

Erst mal schnell zu RUMS verlinken
Nachts um 0:00 schlafe ich
Ich bin dann Nr. 99 gewesen, zur Zeit 98
werden da Posts raus gelöscht?

Kaffee gibt es wenn der erste Schwung aus dem Haus ist

Jolina ist krank, daher kein PEp in Mainz heute,
was sich gut macht, denn Autobahnen sind dicht und scheinbar auch Bahnhof gesperrt
Solche Situationen aus denen man nicht raus kommt, sind schwer machbar mit ihr

Ein bisschen Geld an die Menschheit verteilen

Anmeldung zum Sportfest ausgedruckt
Vorfreude pur

Mein Basilikum war einfach nicht mehr zu retten, weg damit

Die Vögel haben ein bisschen Nachschub bekommen

drucken - schneiden -kleben

Ich nahm Jolina mit ins Nähzimmer und musste Michel hören...

...und meinen Platz verteidigen

Schinkennudeln zum Mittag, natürlich fand Jolina das doof, Louisa aber lecker
allen Recht machen kann ich selten

Espresso und Blog schreiben
(im Hintergrund "Hol das Lasso raus" + Monster High + Geschrei von 2 Mädchen,
ich sollte auf härtere Sachen umsteigen *stöhn* )





RUMS mit Apfeldieben

Heute ist es wieder stressig, wie kann auch der 12. auf einen Donnerstag fallen und dann habe ich auch noch etwas für mich genäht?

Auf den ersten Blick ist die Stickdatei "Apfeldiebe" ja eher was für Kinder und für jung gebliebene.
Aber auf den zweiten Blick findet man da schon Erwachsenentaugliche Äpfelchen und genau die wollte ich unbedingt mal für mich.



Mittwoch, 11. Februar 2015

Eine Tausch Yvi

Ich habe Euch noch etwas gar nicht gezeigt das ich schon vor deiniger Zeit genäht habe.

Es ist ein Tausch und bald kommen hier wundervolle Sachen an um Louisas Party aufzuhübschen, ich bin schon mega gespannt.

Gewünscht war etwas mit kuscheligem Kragen, so habe ich zum Probenähen der Yvi von Mariele auch noch dieses Teil genäht und einen kuscheligen Kragen dazu gebastelt.





Ich habe auch ein Bild bekommen mit der neuen Besitzerin in ihrer Yvi und juhu, sie passt. Das ist ja immer so ein bisschen der Knackpunkt. Oft war es schon zu klein, oder zu eng oder dann wioeder zu groß, was mich immer etwas traurig macht, denn ich hänge ja mein Herz in diese Sachen und wenn sie dann nicht passen, und keine Freude bringen können  ist das einfach schade. Doch hier hat es offensichtlich geklappt.



Natürlich hat auch diese Yvi Sammeltaschen für alles was Mädchen so mit sich rum tragen müssen.



Den Kragen habe ich selbst gebastelt in Anlehnung an verschiedene Schnitte, doch eben wieder ein bisschen anders.


Wenn es jetzt auch etwas spät ist
um Yvi als neues Schnittmuster vorzustellen,
ist es für einige von Euch noch neu
und Ihr findet die Variante mit Kuschelkragen schön.


E-Book: Yvi von Mariele (mit abgewandeltem Kragen)
Stoff: Sweat Schneekitz von AfS + Jersey aus dem Regal + Plüsch aus dem Regal
genähte Größe: 98
Fotos: JoLou

Dienstag, 10. Februar 2015

Apfeldiebe gehen um

Eigentlich wollte ich schon gestern mein erstes Teil bestickt mit den "Apfeldieben" zeigen, allerdings hat Jolina dieser blöde Virus erwischt der hier so umgeht, sie ist zwar munter, kann aber nicht in den Kindergarten. Zudem war bei uns auch großes Faschingswochenende mit Auftritten von Louisa angesagt, da hatte ich dann gestern einiges zu tun mit Bildbearbeitung und Videos im Medien Center für die anderen Tanzmädels zugänglich machen, uff, das ist gar nicht so einfach wie man denkt.

Wer mal kurz schauen will kann ja auch mal rüber in Jolinas Blog hüpfen und die tanzende Louisa bewundern.



Montag, 9. Februar 2015

Hellau!! 2. Faschingswochenende erfolgreich hinter uns gebracht

Dieses Wochenende stand bei uns unter dem Motto "Las Vegas"

Denn der Bretzenheimer Carnevals Club hat unsere neue Gemeindehalle in Klein Las Vegas verwandelt.

Am Samstag tanzte Louisa mit ihrer Gruppe Twister bei der Sitzung des BCC, was bedeutet ab 16:00 in Action mit Schminken hin und her fahren usw.

toll sieht dieses Mal das Augen Make-up aus
(wird wirklich jedes Mal irgendwie anders)

Freitag, 6. Februar 2015

Kennt Ihr schon Dagibert von Drachenfels?

Nein?
Dann wird es aber Zeit.

Als ich den ersten Blick auf ihn werfen durfte rutschte mir raus: "Oh, ein adipöser Drachen mit "Hab mich lieb"- Augenaufschlag."

Da ich allerdings nur den Kopf auf das Kissen gestickt habe, sieht man das leichte Übergewicht des Dagibert gar nicht und fliegen kann er trotzdem, also kanns gar nicht so schlimm sein.

Er schaut wirklich soooo putzig
da sprudeln bei uns Frauen doch gleich die Hormone

Donnerstag, 5. Februar 2015

Mützenwetter - Zeit für Lilou

Brrrrrr, war das heute kalt!

Ich habe kurz überlegt ob ich meine Lilou tragen soll, denn sie hätte genau zu meinem Shirt gepasst, dazu aber nächste Woche mehr bei RUMS, denn heute darf ich noch nicht.
Jedenfalls, ich hätte mich für warme Ohren entscheiden sollen.



Louisa hat übrigens die Lilou Nr. 1 bekommen, die ich beim Probenähen getestet habe, aus nicht dehnbarem Sweat, jaaaa grrrr, sowas gibt es auch. Okay er ist längs dehnbar, aber das braucht echt kein Mensch.





Diese Mütze habe ich ohne alles genäht, d.h. ohne Schleife, ohne "Nubsel" hinten oder irgend welchen Schnick Schnack, weil manchmal ist weniger mehr und der Schnitt ist ja so schon ein Hingucker.

Natürlich geht Louisa ohne Mütze in die Schule. Sie wollte heute Morgen schon wieder nur mit ungefütterter Lederjacke zur Schule. Aussehen ist viel wichtiger als warm gehalten zu werden.
Noch setze ich mich als Spielverderber durch, aber die Pubertät roll unaufhörlich auf uns zu und bald wird die Rübe wohl machen was sie will, weil Mütter Spaßbremsen sind.
Aber was sagt uns das? Es sind meine Gene, denn sonst hätte ich ja heute auch meine Mütze aufgesetzt, auch wenn ich dämlich damit aussehe.









E-Book: Lilou von rosarosa (im neuen Shop!)
Stoff: Sweat von swafing
Model: Louisa
Fotos: JoLou
verlinkt zu: Outnow, Kiddikram, Meitlisache

Mittwoch, 4. Februar 2015

Zeigt her Eure Kinder ...Alter Hirnpups aus der Mottenkiste und Mut tut gut.

Vor einiger Zeit habe ich mal angefangen so etwas ähnliches wie eine Kolumne zu schreiben, vor allem weil viele meinten das würde mir total liegen und ich solle das tun.

Wie mit so vielen Dingen von denen man so gar nicht der gleichen Meinung ist, es aber tut weil es die anderen meinen, war auch dieses ein tot geborenes Kind.

Meine "Hirnpupse" müssen fliegen wenn sie entstehen und nicht weil wieder Montag ist.

So habe ich auch Hirnpupse auf Vorrat geschrieben, fand es aber dann blöd sie fliegen zu lassen, wenn sie in meinem Hirn schon längst verpufft sind.

So ein altes Machwerk kommt bei mir aber gleich doppelt wieder hoch.

1. Ich bin ja Admin der großen facebook Gruppe Down Syndrom Deutschland, diese Gruppe ist aus gutem Grund öffentlich, denn es soll die Schranken und Scheu abbauen. Unbeteiligte können Dinge lesen, die sie nie zu fragen wagen und erfahren, dass die Kinder gar nicht soooo lieb sind.
Natürlich gibt es viele Mitglieder der Gruppe die nicht nur Fragen stellen, sondern gerne ihre Kinder zeigen, warum auch immer. Wir warnen immer wieder, dass jeder bei facebook diese Bilder sehen und auch teilen kann, Bilder die ich dann zu intim finde, wie zB ein auf WC sitzendes Kind bitte ich dann auch zu entfernen.
Doch dann erreichte mich eine Mail, ob ich die Mitglieder nicht aufklären möchte und es gäbe auch eine Gruppe keine Kinderbilder im www usw usw, ich lass es und dachte BLA BLA BLA.

Ich erklärte dem guten Mann meine Gründe die ich unten auch so ähnlich aufführe und zusätzlich noch, dass ich als Admin nicht die Erziehungsberechtigte von mündigen Bürgern bin.

Und für mich dachte ich: "Jetzt muss ich schon ständig irgendwelchen Mist bearbeiten und Fragen beantworten, dann kommt dieser Gutmensch auch noch damit und belästigt mich während meinem Morgenkaffee."


2. Grund ist, dass meine Große heute an einem Präventions-Training in Bezug auf Gewalt und Missbrauch mit ihrer Klasse teil genommen hat.

Eine richtig gute Sache, denn die bösen Onkel aus dem Internet, die dann den Kindern etwas antun gibt es zwar auch, doch die schlimmen Dinge passieren im nahen Umfeld und da hilft es den Kindern auch nicht, sie nicht im Netz zu zeigen, vielleicht sollte ich meine Tochter nur noch mit Papiertüte auf den Kopf ins Freie lassen.

Es sind die Onkel, die Nachbarn, die Väter und auch Frauen sind nicht immer so unschuldig. Es sind die ungewöhnlichen Fälle die es in die Medien schaffen, die sich in unsere Köpfe brennen, doch die Gefahr ist dort wo geschwiegen wird, wo man nur selten etwas hört. Die Zahlen von Übergriffen sind erschreckend hoch und rein statistisch gesehen kennen wir viele Opfer persönlich, doch das stand nie in der Zeitung.

Was hier hilft sind starke Kinder, Kinder die NEIN! sagen können und Eltern, die wissen wie sie ihre Kinder zu solchen Menschen erziehen.

Ich danke der Alex-Jacob-Stiftung für dieses Projekt "Mut-tut-gut-Programm" und Melanie Riedel von Preventi, die unsere Kinder fit gemacht hat.

Die Geschichte die hinter der Idee steckt ist leider nicht so schön aber auch wieder so ein "ungewöhnlicher" Fall und ist hier nach zu lesen.

Ich hoffe dieses Projekt bleibt noch lange bestehen und es wird weiterhin gespendet.

Falls einmal in Eurer Nähe so ein Kurs angeboten wird, meldet Eure Kinder an, es wird ihnen gut tun, denn "Mut tut Gut".


Natürlich weiß ich, dass ich bei Jolina mehr brauche als einen Kurs, oder ein paar warme Worte zu Hause. Hier werde ich noch einen weiten Weg gehen müssen um mein Kind ohne Sorge alleine ihren Weg machen zu lassen.

Obwohl,...... eine Mutter die sich keine Sorgen macht? Ich glaube die gibt es nicht.




Und hier jetzt zu dem angestaubten Hirnpups aus der Mottenkiste, der eigentlich immer noch aktuell ist.








"Heute tauchte er wieder auf,

auf meiner facebook-Pinnwand,

der Beitrag eines Anwalts,

der Leute versucht davon ab zu halten

Bilder Ihrer Kinder 

ins Netz zu stellen.


Hier kann man es nachlesen

und im Prinzip hat er Recht,

doch vor 5 Jahren

war ich so, so dankbar

für Bilder im Netz und Blogs wie diesem.



In Folge dessen

warte ich jetzt mal ein paar Tage

und dann kommt wieder jemand,

der mir mit dem Zeigefinger

nach oben

ein bisschen Nachhilfe geben möchte.


Ja!

Ich zeige meine Kinder im Netz.

Ja!

Ich nehme ihnen dadurch ein bisschen

ihrer Anonymität.

Ja!

Jeder kann diese Bilder sehen.



Aber bevor man mir

wieder mit schlauen Sprüchen kommt,

sollte man überlegen warum ich das tue.


Mein Blog und meine Bilderposterei

begannen erst nach Jolinas Geburt,

vorher hatten wir zwar eine HP

auf der ich von unseren Urlauben berichtete

und auch 2 Bilder von Louisa waren,

doch damit war es das auch.



Ich poste keine Bilder um zu hören:

"Ach sind die niedlich!"

das ist zwar ein nettes Extra,

aber aus dem Grund

die Kinder ins Netz zu stellen ist wirklich... na ja....



Ich möchte zeigen,

das das Leben in einer Familie

in der ein Extrachromosom auch eine Rolle spielt

total normal sein kann.


Nicht immer,

denn das wäre nicht ehrlich,

aber es ist einfach

auch für Menschen machbar,

die jetzt nicht schon immer

einen sozialen Touch hatten

oder sehr gläubig sind.



Dazu zeige ich meine Kinder,

denn auch Louisa gehört dazu

und meine ersten Gedanken waren

meine Große

"Was würde sie für eine Kindheit haben,

mit einer Behinderten Schwester?"


Eine ganz normale Kindheit hat sie,

mit Ausflügen,

2 Hobbys die sich ums tanzen drehen

und ganz normalem Geschwisterzoff.


Ich überlege mir bei jedem Bild

ob ich es in 10 Jahren auch noch zeigen kann

ohne dass es den Kindern peinlich ist.


10 Jahre?

naja, da ist denen wohl gerade alles peinlich,

sagen wir 15 Jahre ;-)




Auch für meine Nähbeispiele zeige ich die Gesichter,

1. wäre es ziemlich blöd die Kinder auf der einen Seite zu zeigen

und auf der anderen unkenntlich zu machen,

2. finde ich Bilder mit Gesicht einfach schöner als Werbung,

denn im Versandkatalog haben die Kinder auch Gesichter.



Natürlich macht man sich als Mutter öfter Gedanken

ob das alles so richtig ist was man tut,

aber wenn mich Eltern anschreiben,

das unsere Seiten zu lesen so gut getan hat

in der ersten Zeit,

wo man nur nach ein bisschen "Normalität" sucht,

ging mir ja ähnlich,

dann lohnt es sich

und ist das kleine Opfer wert

ein wenig Privatsphäre zu opfern.



Ich finde auch es steht mir nicht zu,

ständig Klugsch...er zu spielen,

gibt ja genügent die sich keinen Kommentar verkneifen können.

Vor kurzen zeigte jemand stolz sein Neugeborenes mit Down Syndrom,

im Prinzip super

und daher habe ich auch nichts gesagt,

obwohl das Kind nackt war und man den ....

deutlich sehen konnte,

aber ich bin nicht Sittenwächter

für die Gedankenlosigkeit von anderen.



Daher finde ich,

zeigt her Eure Kinder, zeigt her Euren Stolz,

wenn Ihr einen guten Grund dafür habt,

wenn es nur um "gefällt mirs" geht,

ohne Message,

dann hmmmm

will ich auch nicht Richter sein,

aber ich würde es dann nicht tun."


Dienstag, 3. Februar 2015

Butter-Zucker-Kuchen

Ach, ich träume ja schon so lange von einer Kitchen Aid, am liebsten in rosa oder mint.
Doch so ein Teil sieht nicht nur schick aus, nein es kostet auch etwas mehr.

Als Zwischenlösung hatte ich unsere GFK Punkte in eine kleine Multi-Küchenmaschine getauscht, nur glücklich war ich damit nicht, auch nicht nachdem ich mir zusätzliche Reibscheiben gekauft hatte.

Natürlich beobachte ich die Preise und hoffte im Black Friday Sale auf ein Schnäppchen, aber nö.

Jetzt aber im neuen Jahr gingen die Preise etwas nach unten, allerdings nur für die rote Maschine. Ich war kurz davor die rote zu kaufen, da entdeckte ich dieses Baby in pink.

Da pink ja auch eine art rosa ist und auch gut zur Küche passt gab es einer meiner Schnellschüsse, so kaufe ich übrigens auch Autos.

Mit der Erweiterung meines "Fuhrparks" habe ich übrigens einen weiteren Punkt auf meiner 101 in 1001 Liste erledigt.

Und hier ist sie, mein Schätzchen:



Sie passt zwar zu dieser schrecklichen Tischdecke, doch die ist nur eine Übergangslösung, ein Blick darauf macht Augenkrebs oder zumindest schwindlig.
Zusätzlich kann es passieren dass man ein Brettspiel spielt und die Figuren auf dem Tisch nicht mehr findet. (Am Sonntag passiert)

Jetzt aber wieder zu meinem Baby.
Bis zu dem Zeitpunkt als ich sie startete war ich der Überzeugung etwas gekauft zu haben das super schön aussieht, wie ein paar schicke Schuhe, die wären auch nicht nötig, wenn man noch andere Treter hat, aber sie sind was fürs Herz.

Unser Postbote hat sich übrigens ganz schön abschleppen müssen, so ein Ding ist ja ungeahnt schwer und robust.

Und leise. Meine kleine Küchenmaschine, meine alte 25 Jahre alte MUM, zu der es keine Teile mehr gibt und mein Handrührer, alle sind sie laut, aber dieses bonbonfarbene Ding flüstert mit dem Teig.



Louisa hat vor kurzem Bibi und Tina geschaut und hatte dann die Frage: "Mama, was ist Butterkuchen? Ich will das mal essen."
Keine Ahnung ob sie sonst den Wunsch nach Butterkuchen geäußert hätte, aber wenn Butterkuchen in Bibi und Tina gegessen wird, muss er ja lecker sein.

So war das erste was meine Kitchen Aid rühren durfte der 2. Butterkuchen den ich je gebacken habe.



Super lecker, aber auch sehr, sehr süß.

Das braucht ihr für Butter-Zucker-Kuchen:

300g Mehl
1 Päckchen Backpulver
250g Zucker
1 Prise Salz
4 Eier
250g Sahne

----------------------

125g Butter
250g Zucker
2 EL Milch
1/2 Päckchen Citro-Back
1 Prise Zimt
100g Mandelblättchen



Mehl, Backpulver, Zucker, Salz, Eier und Sahne verrühren und auf einem gebutterten Blech ausstreichen. (Ich habe mich für Backpapier auf dem Blech entschieden, denn die Küchenmaschine spült leider noch keine Kuchenbleche)
Im heißen Ofen bei 200 Grad 10-15 Minuten backen, es sollte sich eine leichte Bräunung gebildet haben.

Inzwischen Butter erwärmen und mit Zucker, Milch, Zimt, Citroback vermischen, dann auf dem angebackenen Kuchen verteilen (Vorsichtig und nicht zu viel auf eine Stelle, sonst reißt die Oberfläche wie bei mir)
Mit den Mandelblättchen bestreuen und 10 Minuten fertig backen.



Besonders lecker ist der Kuchen wenn er noch warm ist, doch viel kann man davon wirklich nicht essen, es ist ne Bombe, wie man den Zutaten ja schon sieht.



Louisa fand den Kuchen übrigens sehr lecker, war aber schon satt, denn sie durfte die Teigschüssel auslecken.

Ihre Premiere hat mein pinkfarbenes Baby also schon hinter sich und sich als mein  neuestes und bestes Spielzeug entpuppt.

Hefeteig habe ich gestern getestet und der war auch trotz neuer Maschine eine Katastrophe, Ich kann einfach keinen süßen Hefeteig. Ja das ist mein Schwachpunkt. entweder geht er wie im Märchen der süße Brei, oder eben gar nicht.

Gestern habe ich Steine gebacken, aber leckere Steine.

Montag, 2. Februar 2015

Ich habe den Narrhalla Marsch als Ohrwurm

Manche eingefleischte Fassenachter werden jetzt sagen es gibt Schlimmeres und ich muss sagen: "Stimmt! Es könnte auch "Atemlos" von Helene Fischer sein."

Wobei ich mir sicher bin, dass auch dieses musikalische Machwerk nächsten Sonntag meine Gehörgänge zum scheppern bringen wird.

Übrigens finde ich, ihr solltet den Ohrwurm auch haben, oder zumindest diesen Post mit Musik untermalen:



Dieses Faschingsding ist so eine Begleiterscheinung des Elternseins.

Benta - ihr werdet sie lieben

Ich bin so happy, dass ich dieses kleine Kunstwerk von Bunte Knete von Frl. Päng mit aus der Tauf heben durfte und im Probenähteam war. Ein total bunter Haufen mit unterschiedlichen Stilen und ständig kam eine neue Benta um die Ecke und meine Ideen sprudelten.
Ich wette Euch wird es ähnlich gehen, wenn ihr demnächst die unterschiedlichsten Bentas um die Ohren gehauen bekommt.



Hier also unsere Benta Nr. 1, noch mit leichten Murkserchen.
Ich muss einen Schnitt immer einmal nähen, ein paar Böckchen schießen (auch wenn es im E-Book ganz genau erklärt ist) und bei den nächsten Teilen weiß ich dann auf was ich zu achten habe.

Benta kann man mit Taschen nähen, die Jolina dann auch gleich mit Begeisterung "Ohhhh Tasse!" entdeckt hat. Da ich den Rat im E-Book wie mans macht in den Wind geschlagen habe sind die Taschen jetzt nicht gleich hoch und damit man es nicht merkt habe ich ein wunderschönes Hasenohr-Blümchen aus meinem Fundus darauf genäht.



Ihr werdet Euch fragen: "Braucht man den Schnitt jetzt auch noch?"
Also ich persönlich hab ihn gebraucht. Ich teile zwar auch wie ein Weltmeister. Aber eine Unterteilung wie diese, hätte ich mir gar nicht ausdenken können und dann passt das auch noch in einem Schwung Vorne und Hinten zusammen. Das wäre bei mir ohne diesen Schnitt definitiv nicht so geworden, da bin ich mir meiner Grenzen schon bewusst. (Ich bin einfach viel zu Hopp la Hopp und über Teilungen mache ich mir weniger Gedanken, ich schneide einfach.

Schaut mal unten auf dem Bild. Der Schwung vom Rückteil setzt sich nach vorne fort. (An der Stelle hab ich gut aufgepasst, genau wie es im E-Book steht.)




Ich zeige Euch die Rückseite mal ohne Kind, die Puppe ist zwar inzwischen viel zu klein, aber sie steht nach wie vor still.



So könnt Ihr auch mein  Stickkunstwerk erkennen. Das Kleid könnte man jetzt an Ostern tragen, aber ich finde schaukelnde Hasen gehen immer.

Das ist übrigens auch cool an Benta, es bietet so geniale Blickpunkte, die praktisch danach betteln bestickt, beplottet oder betüdelt zu werden.




Ich finde die Bilder von anderen immer so genial wenn mehrere Teile zueinander passen, daher musste hier unbedingt eine Beanie her und weil ich gerne Stoffe die ich mag öfter kombiniere passt die Mütze zu verschiedenen Teilen und ihr habt sie auch schon hier gesehen.







Ich bin rund um glücklich mit diesem Schnitt und er steht Jolina so gut. Was ich aber gar nicht zu wagen gehofft habe, Louisa wollte nachdem ich diese Benta fertig hatte auch eine, ihr wisst also, ich werde Euch noch mindestens zwei Bentas um die Ohren hauen. Die vom Teaser und Louisas und da es wirklich solchen Spaß macht, werde ich noch eine in viel kleiner nähen. Das wird ein Spaß




Wir sind zwar noch mitten in der Faschingszeit, aber unser Oster-Outfit steht schon mal. Haken dran.



Morgen werde ich aber erst mal das Butterkuchenrezept
und mein neuestes Baby im JoLou Fuhrpark vorstellen.
Doch glaubt mir, wo eine Benta ist, da werden bald mehr sein.


Häkelblümchen: von Hasenohr
Stoffe: Jersey in blau und pink von Swafing
Sweat Hafenkitz mini von Alles für Selbermacher
genäht in Größe 110
Model: Jolina
Bilder JoLou
verlinkt zu: Outnow, Kiddikram, Meitlisache

Sonntag, 1. Februar 2015

12 Monats-Projekt 2015

In meinen 101 in 1001 hatte ich mir unter anderem vorgenommen jeden Monat von etwas ein Bild zu machen.

Ich habe mir jetzt meine eigenen Regeln fest gelegt.

Ich werde immer am 27. jeden Monats ein Bild von unserem Garten machen.
Und damit wir alle sehen können wie sich ein Garten so übers Jahr verändert, werde ich das Bild dann am Sonntag nach dem 27. zeigen.



Das ist er also, unser Garten im Dornröschenschlaf, noch gar nicht ganz winterfit gemacht, weil alles so lang blühte und dann hab ich vor 2 Wochen mal nen Tag gewurschtelt und der ganze Schnitt liegt noch da (uuups)


Habt ihr Lust ebenfalls so etwas zu machen?
Ein Bild jeden Monat, oder jeden Monat ein neues Rezept ausprobieren, oder jeden Monat ein neues Buch lesen und ich bin mir sicher ihr habt unzählige Ideen.

Teilt Eure Idee doch einfach mit allen in der Link-Party.

Ich bin schon extrem gespannt was Euch einfällt.

Das nächste Bild und dazu die nächste Linkparty ist am 1.3.2015 und solange könnt ihr hier verlinken.

Natürlich freue ich mich über viele neue Ideen und auch wenn ihr davon erzählt, damit wir viel Input für 2016 bekommen.
.