Sonntag, 11. November 2012

St.Martin

Hallo!

Heute war St. Martinsumzug bei uns im Ort.

Für die aus dem Norden: Bei uns kennt man den Brauch nicht, dass Kinder von Haus zu Haus gehen und singen.

Hier gibt es einen großen Laternenzug im Ort.

Und wow, dieses Jahr war er wirklich GROSS!!!

"Ich schwenke meine Laterne...."

okay, ich "Geh´mit meiner Laterne..."

Nein, besser finde ich doch: "Ich prügle meine Laterne..."

Ganz nett ist auch:
"Ich renn mit meiner Laterne......weg"

Nun gut, wir gehen ja erst los
wir sind gerade mal von der Tür raus auf die Straße
ich kann noch üben.

Wo bleibt Ihr, denn jetzt?

Ich habe meine Laterne dann getragen bis zur Kirche, dort habe ich sie mehrmals zu Boden gefeuert und Mama war froh, dass meine selbst gebastelte vom Kindergarten noch nicht fertig ist und erst morgen mit nach Hause kommt.

Jetzt aber zu dem großen Umzug bei uns.

Vorne weg wie jedes Jahr der Sankt Martin auf seinem Pferd mit dem roten Mantel.

Das Pferd vom St. Martin wohnt übrigens mit seinem Kumpel auf der Weide vor unserer Haustür.
Als wir die Bilder oben gemacht haben, war es aber bestimmt schon beim satteln.


Wir sind dieses Jahr nicht in die Kirche zum Gottesdienst, denn wir waren einfach etwas spät und ich würde eh stören. Pah, was soll das heißen?


Was Sankt Martin kann
das kann ich schon lange
mein Pferd jammert jetzt allerdings rum
es hätte Nackenschmerzen

Weiter im Text:

Nach dem Sankt Martin kommt das Jugendorchester beleuchtet von Jugendfeuerwehr und Feuerwehr
und da hinten dran laufen dann die Laternenkinder und ihre Eltern.


Dieses Jahr waren es so viele Familien, dass die Weckmänner die kostenlos von der Gemeinde verteilt werden nicht reichten.
Es waren geschätzt 300-400 Laternenläufer.

Der Abschluss findet dann auf den Nahewiesen statt.
Dort wird ein großes Martinsfeuer entzündet (Das dieses Jahr war gar nicht sooo groß aber immer noch beeindruckend)



Bei Würstchen, Glühwein und kalten Getränken wird immer noch ein bisschen gequatscht und gespielt bevor man dann mit meist schlammigen Schuhen nach Hause geht.

Nachdem es gestern fast den ganzen Tag geregnet hat war Petrus uns heute hold und es war richtig schönes St. Martins Wetter.



Wie jedes Jahr hat der Laternenstab nicht durchgehalten, 2 Martinsumzüge könnte er doch wenigsten halten.
Mama hat echt keinen Bock jetzt auch noch für 2 Kinder zwei Stäbe im Jahr zu kaufen.

Sie erzählt immer, dass sie ihren Stab die ganze Kindheit über hatte, mit mega großen Batterien, hihi.

Ich bin jetzt mal gespannt wie der Umzug am Dienstag wird, da gibt es einen Umzug von den Diakonie-Einrichtungen, mit ganz vielen "besonderen" Menschen.

Heute ganz viele Weckmannkrümelige Bussis

Eure Jolina

Samstag, 10. November 2012

Auch hier gelungen: Die Weihnachtsmandeln

Schon im letzten Jahr war ich total angezuckert von Frau Kännchens Rezept für die Weihnachtsmandeln.



Allerdings versuchte ich es zweimal auf dem Blech im Backofen.
Zuerst schmolz der Puderzucker nicht und dann waren die Dinger verbrannte Mandeln.

Dieses Jahr habe ich mir das Edit zu Herzen genommen und in der Pfanne gerührt.

Ein Traum!

6 Gläser gab diese Ladung
abzüglich der die für uns bleiben ;-)


Das wird wohl nicht die letzte Ladung für dieses Jahr gewesen sein die ich gemacht habe.

1. Sind selbst gemachte Kleinigkeiten für Nachbarn und Freunde einfach unbezahlbar
2. Bekomme ich auf diese Art und Weise ein paar von meinen gehorteten Kindermalzeitgläschen los ;-)



Bei der nächsten Ladung werde ich mehr Schoki benutzen - war ja wohl klar
zum würzen der Kouvertüre habe ich einfach Lebkuchengewürz benutzt - ich liebe diesen Duft.



Viele Grüße aus dem Weihnachtswichtelstübchen

Eure Martina





Freitag, 9. November 2012

He´s making a list

and checking it twice...



Nein, ich mag diesen Weihnachtsmann nicht, aber das Lied bekomme ich nicht mehr aus dem Kopf.

Denn mein Tipp heute ist:
 Macht Euch ne Liste!






Bisher hatte ich die Liste eher im Kopf, 
aber was man notiert
bleibt besser im Hinterkopf
und gibt es nichts schöneres als:

etwas abhaken.

und sehen,
dass man schon richtig viel geschafft hat
und das der rest auch noch wird.

Wenn Ihr Eure Augen genau anstrengt
dann könnt Ihr vielleicht doch einiges lesen
und dann seht ihr wann wir das erste Geschenk gekauft haben,
im April *lol*
Ich mag es einfach nicht spät dran zu sein

Die Liste hab ich im PC
da kann ich jedes Jahr jetzt neu reinschreiben

Ein Punkt der Liste heißt einfach:
"Nicht so viele Termine machen!"

Und was ist passiert?

Wir haben ein Wochenende an dem sich
die Termine von uns 4 schon wieder klumpen;
doch dieses Wochenende werde ich Euch bestimmt auch noch als Post um die Ohren hauen
Also schön bei der Stange bleiben ;-)

Und jetzt noch was zum armen Santa den ich ja nicht mag
Bei uns gibt es den Nikolaus
der kommt am 6. Dezember
und der rutscht auch nicht durch den Schornstein
das tun heilige Männer nicht
eigentlich trägt er auch ne Mitra und nicht dieses Kostüm
das die braune Brausefirma erfunden hat.

Und am 24.12. da kommt bei uns das Christkind
Danke Martin Luther, dass Du das erfunden hast ;-)

Deshalb mag ich Santa nicht ;-)

Das Christkind hat zwar keine Liste, aber zwei Bücher, ein goldenes und ein schwarzes.
Leider zieht das bei meinen Mädels überhaupt nicht, blöd.

Grüße aus dem Weihnachtswichtelstübchen

Eure Martina

Donnerstag, 8. November 2012

Stulpen oder Geschenke für Mädchen

Wundert Euch bitte nicht warum die meisten Tipps von mir irgendwie für Mädchen in groß und klein sind.

Bin ich doch ein großes Mädchen, oder eher ein "altes" und toben hier doch zwei von der Sorte durch die Bude.

Stulpen gehen aber auch für Jungs, jedenfalls für ganz kleine mit coolen Jerseys sehen die an BabyJungs auch toll aus.

Früher waren Stulpen ja eher was fürs Ballett, deshalb haben wir auch welche und zwar in wollweiß mit Glitzer und in rosa und .....

Ich habe meine Stulpen auch noch, jaaa, und zwar in (wen wunderts) in lila. Stulpen waren in den 80ern auch total angesagt und ich erinnere mich noch an den Bericht in der BRAVO, dass Ballettmode auf den straßen zu tragen jetzt in sei.
Schade ich kann ihn Euch nicht mehr zeigen, habe ich doch meine ganzen 80er Jahre Bravos vor ein paar Jahren bei e**y wirklich für ne Stange Geld vertickt.

Fürs klassische Ballett sind die modernen Stulpen wohl eher nix, aber man kann trotzdem toll Ballett damit tanzen ;-)



ganz schön groß
die sind aber auch ein Geschenk (noch nicht für Weihnachten)
für ein großes Mädchen

Es ist ja nicht so, dass ich Montag das erste Mal Stulpen genäht hätte *hust*
und eigentlich braucht man doch für Stulpen kein Schnittmuster *doppelhust*

Eigentlich braucht man keins, sondern nur ein bisschen Augenmaß und ein Metermaß und Ahnung wie man Bündchen annäht.

Letzteres hatte ich ja :D

Diese sind als Versuch Nr. 2 entstanden
"nur nicht wieder zu klein!"
waren sie dann auch nicht, grrr

Jolinas Stulpen sind ja ganz okay

aber Louisas sind dann doch eher für etwas dickere Waden
und könnten auch über Schneehosen getragen werden

Man beachte Louisas Pulli!
Ein Erbstück von mir, original 70er
100% Kunstfaser, aber sie liebt ihn.

Warum die zu groß sind?
Weil die ersten zu eng sind, die sitzen zwar toll am Bein, aber Jolina läßt sich die nicht in Ruhe anziehen
für das Bild ging es mal, aber ich wusste, die müssen wir weiterschenken an kleinere Beinchen



Nachdem es mir dann zwei Mal in die Hose ging habe ich dann doch wegen der Maße mal ein E-Book zu Rate gezogen. Natürlich greife ich in dem Fall auf meine Seilschaften bei denen ich auch schon Probe nähen durfte zurück, ist ja normal.

Ich habe dabei festgestellt, hey, das E Book näht die Stulpen genau wie ich und sooo schlecht war ich beim messen gar nicht, Nr. 3 wäre bestimmt auch so geglückt. Wenn doch Jersey nicht immer so ins Geld ginge, ich glaube das nächste mal kaufe ich billige 2 Euro T-Shirts und zerschneide die zum üben.
(Bettlaken hab ich schon versucht - ist doof)

Nachdem ichs jetzt endlich hinbekomme durften die Stulpen auch endlich in mein Sortiment einziehen.





Mein Tipp für Euch ist also:
 Stulpen für Mädchen und Babylegs für Jungs und Mädchen.

Die kann man kaufen oder selber machen, kommt auf Geschick, Zeit und Maschinenpark an ;-)

Meine Mädels bekommen Ihre großen Stulpen auf jeden Fall am Sonntag zum Martinsumzug an, dann können sie mit den Laternen um die Wette leuchten.

Habt Ihr mitgezählt?
Ihr habt echt noch genug Zeit bis Weihnachten.
Morgen zeige ich Euch, dass es wirklich nicht so schlimm kommen muss dieses und die nächsten Jahre.
Ich verrate Euch meinen Trick.

Grüße aus dem Weihnachtswichtelstübchen

Eure Martina




E-Book: "Stulpenliebe" by rosarosa: hier
Folklorestulpen: hier
Stoffe von hier

Mittwoch, 7. November 2012

Lebkuchen ohne Kalorien

Das geht doch gar nicht!

Dooooch!

Allerdings muss ich jetzt allen Naschkatzen sagen (und da gehöre ich aber ganz fest mit dazu) sie sehen einfach nur schön aus, aber essen wollte ich sie jetzt nicht direkt ;-)

In meinem Backbuch gibt es vor dem Kapitel "Weihnachten" das ja meist am Ende von Backbüchern zu finden ist noch ein Kapitel und das heißt "Backbeginn November"

Schon verrückt, aber gewisse Dinge möchten gerne etwas liegen, damit sie in der Adventszeit schmecken.

Der Klassiker ist Christstollen - nur den mag ich ja gar nicht, Rosinen - bääähhhhh.
Allerdings wollen auch Lebkuchen etwas durchziehen.
Ich glaube demnächst backe ich wieder meine Lebkuchenplätzchen, die sind wirklich zum niederknien lecker und ich werde das Rezept dieses Jahr mit Euch teilen.

Die kalorienfreien Lebkuchenplätzchen könnt Ihr das ganze Jahr vorbereiten
und zwar mit der Stickie, hihi.

Ich durfte sie vor der Veröffentlichung nochmal für Fadequeen durchtesten und ich muss Euch sagen: backen dauert länger ;-)

gestickte Lebkuchenfiguren

Dienstag, 6. November 2012

St. Martin - oder der verlorene Herbst

Oh weh, da habe ich gestern ja fast Prügel in facebook bekommen ;-)

Nein, so schlimm war es gar nicht; aber man hat mir angedroht die Freundschaft zu löschen wenn ich jetzt einen täglichen Weihnachtcountdown starte. *lol*

Ach Leute, das letzte was ich wollte ist Euch stressen und stimmt .. Tage bis... hört sich schon nach "aaaahhhh" an.

Nein, nein, ich sage es heute nicht das böse W-Wort :D
Allerdings wenn Ihr jetzt kurz nach rechts schaut..., nein, besser nicht, ich will keinen Ärger mit Euch.

Aber es sind nur noch 5 Tage bis zum St. Martin.

Irgendwie tritt diese wunderschöne deutsche Tradition immer mehr in den Hintergrund um so mehr Halloween die Überhand gewinnt.

Ich persönlich liebe es jedoch im Laternenumzug mit weit über 100 Kindern hinter dem Jugendorchester her zu laufen und "Rabimmel, rabammel, RABUMM" zu singen.

Vorneweg reitet bei uns der St. Martin auf seinem Pferd bis zu den Nahewiesen wo es dann für alle Kinder kostelos Weckmänner gibt und für die Großen Glühwein (aber nicht kostenlos, hihi).

Im Hintergrund leuchtet dann das riesig große Martinsfeuer das jedes Jahr meterhoch aufgeschichtet wird.

Hört sich doch toll an, oder?

Bilder davon zeige ich bestimmt auf Jolinas Blog nach dem Umzug am Sonntag.



Meine Idee war zu St. Martin einen Lampenüberzug für die Grönö Lampe von IKEA zu zaubern.
Bestickt ist er mit Laternen aus der Herbstleuchtendatei von mamalu&lu (bekommt man bei Buntlotte)
Verziert mit Zackenlitze von hier
Den Überzug könnt ihr hier kaufen


Das war doch jetzt schön herbstlich, oder?
Gar nix von W.....

Irgendwie habe ich sowieso das Gefühl man hat uns den Herbst geklaut.

Die ersten Lebkuchen bekommt man schon ab September in den Geschäften, man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass der Sommer direkt in die Vorweihnachtszeit übergeht - oh jetzt hab ich das W-Wort doch gesagt, tztztz.

Klar, die Jahreszeiten bei den DaWanda-Tanten verschieben sich sowieso, will man im Winter auf Märkte gehen oder den Shop zum W...-Geschäft gut gefüllt haben muss man im Sommer Nikolausstiefel, Täschlein, Wichtelgeschenke und Co fertigen, oder man kommt im Oktober ins schwitzen, doch trotzdem sollten wir uns den Herbst nicht nehmen lassen (auch wenn ich den gar nicht mag).

Ganz ohne Tipp will ich Euch heute aber doch nicht verlassen.
So einen Lampenüberzug kann man auch super als Weihnachtsgeschenk nehmen, dann nicht unbedingt mit Laternen ;-)

Es sind noch ... Tage bis .... *lol*

Grüße aus dem herbstlichen Wichtelstübchen

Eure Martina



Montag, 5. November 2012

DIY Haarspangenhalterung

Ich wollte jetzt nicht schreiben

Haarspangendingensbumens in der Überschrift, aber wie nennt man das denn jetzt genau?
Man kann es ja auch als Memobord nehmen.



Es sind noch 49 Tage bis Weihnachten und dies ist wirklich eine Geschichte die kann jeder
also wenn ich das kann, dann ist das echt so *lol*

Die Idee ist aber geklaut, gebe ich zu aus einem Wanderpaket habe ich so ein ähnliches Haarspangenbord von Püppies & Rabauken geschnappt und jetzt habe ich mich selbst daran versucht.

Es gibt bestimmt auch Anleitungen dazu und bestimmt auch bessere, aber dafür, dass ich es heute zum ersten Mal gemacht habe und zudem das erste Mal den Tacker meines Mannes in der Hand hatte bin ich ja fast schon etwas stolz auf mich *schähm* Eigenlob stinkt!

Ihr braucht:

Eine Leinwand so groß wie Ihr das gerne möchtet
Volumenvlies
Stoff
Bänder
Tacker
Schere
Ausgangsmaterial
eine Leinwand


Legt die Leinwand auf das Vlies und schneidet einfach direkt zu
schlagt das Vlies um und es sollte ca bis zum weißen gehen

(ich wollte ja superschlau sein und dachte ich kaufe ein Sperrholzbrett und polstere das auf,
pffff, Keilrahmen sind viel billiger und zudem auch noch komfortabler)

Nachdem Ihr das Vlies festgetackert habt
schneidet Ihr den Stoff genauso zu, nur ein bisschen großzügiger

den tackert Ihr dann auch fest, an den Ecken wird es etwas knifflig
aber es ist ja hinten *hust*
Ich habe den Stoff einmal am Rand umgeschlagen
in der Hoffnung, dass es einfach sauberer aussieht ;-)

Ja, tackern für Anfänger
zum Glück war genug Munition im Tacker

Sieht doch schon richtig nett aus, oder?
Jetzt kommen die Bänder
man kann gleiche nehmen oder so wie ich verschiedene
man könnte auch ein Gummiband einarbeiten
die Bänder einfach auch schön fest spannen und auf der Rückseite festtackern

So sieht das Bord dann fertig aus
an meiner Wand in lila gefällt es mir noch besser
als an der in rosa von Louisa :-)


Leinwand: aus dem Baumarkt
Stoff: den kennt Ihr ;-) der ist vom Möbelschweden
Bänder: aus meinem Fundus und vom JoLou-Stoffstübchen
Tacker: aus der Werkbank meines Mannes gemopst



Diese Haarspangenhalterung wird am Wochenende ein Häuschen weiter reisen, dann feiert das Nachbarsmädchen ihren 6. Geburtstag und deshalb werde ich mich wohl auch noch an ein paar Haarspangen versuchen, oder ich kaufe welche, Ihr werdet es sehen, denn bekomme ich es mit dem selbstmachen hin, dann wäre das doch auch etwas für die 50 Tage bis Weihnachten, oder?


Ich hoffe diese Geschenkidee gefällt Euch
und wenn nicht, es sind ja noch ein paar Tage übrig

Ach, ja und wenn Ihr den Stoff und die Bänder etwas anders wählt
wird da auch ein super Memobord für einen Jungen daraus.

Da ich heute sehr fleißig war habe ich auch schon wieder etwas für morgen für Euch :-)

Grüße aus dem Weihnachts-Wichtel-Stübchen

Eure Martina










Sonntag, 4. November 2012

Noch 50 Tage bis Weihnachten

Das hört sich eigentlich noch sooooo lange an, aber wenn man es sich recht überlegt was man alles so vor hat, dann denkt man doch

HILFE!!!!!!!

Ich habe mir gedacht, dass ich die auf meinen Reisen durchs www gesammelten Ideen gerne mit Euch teilen möchte.

Jeden Tag eine neue Idee.

Manche sind von Freunden

manche von mir

manche aus Pinterest gemopst

manche in Blogs gesehen


Es werden ganz verschiedene Dinge sein.

Geschenkideen
Rezepte
DIY
Basteln
Besinnliches
oder auch was zum schmunzeln.

Am Ende werden dann 50 Ideen hier stehen (wenn ich es durchhalte jeden Tag einen post, puhhhh)

Weil es jetzt schon viertel nach Elf ist und mir das gerade erst eingefallen ist, aber 50 so ne schöne Zahl ist
muss ich mir ganz schnell was aus den Fingern saugen, aaaahhhh.......

Ich verrate Euch einfach was wir dieses Jahr ganz oft verschenken, hihi


Das ist es, unser Geschenk des Jahres

Ein Geschenk für alle die Inklusion leben, für gut heißen oder einfach nur zauberhafte Fotos lieben.

Und WARUM?

Na, weil das Jo von Jolou das Juni-Mädchen im Kalender ist :-)




Morgen gibt es was anderes, aber ob es so niedlich ist weiß ich jetzt selbst noch nicht 

Viele Grüße aus dem Weihnachtswichtelstübchen
nur noch 50 Tage

Eure Martina

Freitag, 2. November 2012

Engel gesichtet

Gestern habe ich gefragt wo die Glitzerfee ist
die Glitzerfee habe ich nicht gefunden

aber einen Engel
und der hat zwar keinen Feenstaub
aber er hat mir Sternenstaub mitgebracht

Jetzt habe ich ganz viel davon
denn Ihr habt wirklich
Säckeweise Glitzer über mir ausgeschüttet.


Nähen durfte ich diesen zauberhaften Engel nach einer Idee von Silke
Hier hat sie gefragt wer denn die Engelchen mal testen möchte

Im Zwergenschön Blog lese ich IMMER
denn dort gibt es ganz viel Feenstaub


und jetzt auch Sternenstaub ;-)
und wenn Silke ein paar liebe Worte bei mir hinterlässt
wird es mir immer ganz warm
denn ich denke
"Bei sooo vielen Fans und Kommis hat die doch besseres zu tun
als bei mir was zu hinterlassen"
aber sie tut es
das muss der Feenstaub sein


Ist ja nicht so,
dass ich hier nicht selbst kleine Engel wohnen hätte...

Was sie sich wohl engelhaftes zu erzählen haben?

Jedenfalls mögen sie sich



Hätte ich Euch vorher warnen müssen?
Wer einen Blick in Louisas Zimmer wirft könnte Rosablind werden
Schneeblind gibt es ja auch :D



Ganz leise muss man sein
um die zwei nicht zu stören

Ich habe die Flügel am Rücken einfach aufgenäht

und darf ich mal kurz stolz sein?
Ich habe noch nie eine Puppe genäht
deshalb
schaut nicht ganz so genau hin


Ich weiß es
Es gibt den Glitzer noch in der Bloggerwelt
und vielleicht schaffen wir es
dass sie wieder strahlt
die dunklen Motzecken
überstrahlen wir einfach!!!!



Ich hoffe ich konnte Euch ein bisschen Sternenstaub bringen
mit meinen beiden Engeln

Danke an Euch fürs Glitzer teilen
und danke an Silke für den Engel

Heute bekommt Ihr natürlich Grüße aus
dem Engelsstübchen

Eure Martina

Donnerstag, 1. November 2012

Negative Energie

Heute läuft das Fass bei mir ein wenig über, 
das heißt ich muss jetzt auch etwas dazu schreiben 
was ich gar nicht wollte.

Was ist hier gerade los?

Ich habe immer betont
wie sehr mich diese kleine virtuelle Welt
bei den Bloggern und facebook auffängt.

Immer wieder.

Doch seit einiger Zeit lässt mich gerade diese Welt zweifeln
an dem Bild das ich hatte.

Könnte bitte diese Fee kommen und eine Tüte
ROSA GLITZERSTAUB

über uns allen ausschütten?


Bevor meine Tochter mit Down Syndrom geboren wurde
da wusste ich gar nicht so recht was ein Blog ist
und facebook war mir etwas unheimlich

Und gerade die Blogs von anderen Eltern von Kindern
mit Down Syndrom haben mich aufgefangen
gezeigt, dass es "normal ist anders zu sein"

Über die Blogs und facebook habe ich wohl
die besten und ehrlichsten Freunde
gefunden die ich je hatte.
Manchmal tut Entfernung einfach gut.

Die verrückten Mädels wissen wer gemeint ist,
stimmts?
Ein Leben ohne Euch ist zwar möglich,
aber unendlich traurig.

Wie von selbst hat mich die Bloggerwelt in die
Kreative Welt der Selbermacher gezogen
und auch da war eigentlich (fast) immer alles
Tralala, Liebe, Glückspilzig, kuschelig.

Hat einer die Glitzerfee gefangen?

Liegt es daran, dass mein Kreis größer wird?

Sind wir nicht alle erwachsen?

Warum fühlt sich jeder gleich angesprochen und angepisst?

Wo ist der Glitzer?

Wo sind die Glückspilze?

Plötzlich scheint hier ganz viel Erfolgsdruck zu sein.
"Ich muss Leser haben! Leser haben!"
"Mein DaWandaShop läuft nicht so gut wie der und der"
"Bööhhh, die hat immer Kommentar und ich nicht!"
"Wääähhh, keiner hat mich lieb!"

Ganz ehrlich?
Bei meiner morgentlichen Blogrunde schaffe ich nicht alle bei denen ich als Leser eingetragen bin
und ich weiß, dass es bei mir genauso ist.

Es gibt Posts die will keiner lesen
ja, ich schau mir gerne die Statistiken an *lol*
da kommt dann doch die Bankerin durch
und oft sind es die Posts
bei denen ich denke:
"Den musst Du jetzt machen."

Er kommt nicht aus dem Herzen
denn eigentlich hab ich nichts zu sagen

Mein Fass ist nicht durch einen Tropfen aus der
kreativen Welt übergelaufen.
Nein.
Klar davon ist in letzter Zeit auch ganz viel in mein
Fässchen reingetropft
und hat mich traurig und sehr nachdenklich gemacht.

Es ist viel schlimmer

Wir modernen Eltern von Kindern mit Down Syndrom
haben es uns irgendwie zur Aufgabe gemacht
der Welt zu zeigen, dass unsere Kinder dazu gehören,
dass man sie nicht verstecken muss.

Was man immer wieder sieht
wird irgendwann Normalität
deshalb zerren wir unsere Kinder auch etwas in die Öffentlichkeit
denn so viele gibt es nicht mehr von ihnen.

Nun sollte man denken wir alle arbeiten Hand in Hand
aber so ist es nicht
es gibt Neid und Hass
Angriffe

Und auch eine Mutter wurde gerade wieder
angegriffen weil sie für Ihr Kind kämpft
ob dieser Angriff aus den eigenen Reihen
oder einer anderen Ecke kommt
keine Ahnung
ist auch EGAL

WARUM
können wir nicht jeden so sein lassen
wie er ist.

Wenn wir den/die nicht mögen
dann versuchen wir am besten auch virtuell
die Straßenseite zu wechseln

GLITZERFEE
komm zurück
ich brauche diese heile Welt
wenn um mich herum meine reale Welt gerade mal wieder
am explodieren ist.

Lieber Entführer der Glitzerfee
wenn Du das liest
lass sie bitte frei
wir alle wollen doch nur wieder den Glitzerstaub zurück.


Keine Ahnung ob Ihr das bis hier unten gelesen habt, wenn überhaupt
Ich habe immer noch eine kleine Tüte Glitzerstaub hier
und ich möchte, dass Ihr lächelt wenn Ihr bei mir im Blog
zu Besuch seid.

Ich kann Euch leider keinen Kaffee kochen
und meine Schoki mit Euch teilen
(puh was ein Glück so bleibt mehr für mich,
bei Schoki kenn ich ja keinen Spaß, Leute)
aber ich kann Euch etwas anderes schenken

Ein Lächeln,
ein warmes Gefühl
oder ein kleines bisschen Freude.

Nebenbei zeig ich Euch natürlich auch was ich so zusammen nähe
aber ich glaube wichtiger ist
mir, dass Ihr lächelt.

Aus welchem Stübchen in meinem virtuellen Haus
soll ich Euch heute Grüße schicken?

Ich glaube es ist kein Stübchen heute
es ist mein Herz das zu Euch spricht

und deshalb schicke ich Euch heute

Viele Grüße

von Herzen

Eure Martina