Donnerstag, 27. März 2025

Rezept für Käsekuchen Muffins

 



Ich habe dieses Jahr für Jolinas Klasse Käsekuchen-Muffins gebacken, nicht weil ich es für eine gute Idee hielt, sondern weil Jolinas Klassenlehrerin praktisch eine Käsekuchenbestellung aufgegeben hat.

Ich wollte wie jedes Jahr Cupcakes ohne Frosting, aber Glasur mit ihn die Schule geben, oder kleine Kuchen im Waffelbecher, die hatte ich zu Louisas Kindergartenzeit immer gebacken, doch dann fragte ich im Kontaktheft ob ich Kuchen mitgeben darf und für wie viele Personen.

zurück kam, dass Käsekuchen toll wäre, Käsekuchen würde jedem schmecken.
Also Jolina wurde nicht gefragt ob sie Käsekuchen mag, daher die anderen sicher auch nicht und bis auf Nüsse deckt ja Käsekuchen sehr viele Allergien ab.

Da ich aber etwas backen wollte von dem ich dem Busfahrer auch etwas geben konnte (der denkt auch immer an Jolina) und auch für uns noch ein bisschen da sein sollte kam für mich ein Käsekuchen am Stück auf keinen Fall in Frage und etwas anderes machen, nö. In meinem Kopf war der Satz "Aha, Käsekuchen? Na warte, ich geb' dir Käsekuchen!"

Übrigens backe ich nie Käsekuchen, denn der ist mir zu hinterhältig.
erst sieht er toll im Ofen aus und dann bekommt er Risse, fällt zusammen, schmeckt zwar immer gut, sieht aber nie aus, wie ich mir das vorstelle.

Also die Lösung all meiner Probleme waren:

Käsekuchen-Muffins

denn so extrem einfallen würden die ja hoffentlich nicht, oder reißen und sind sie auch nicht.
Im Sommer werde ich die übrigens nochmal backen und ein Beerentopping darauf zaubern, doch jetzt im März nicht, ich kaufe keine Beeren, wenn sie meine Saison haben.



Ich habe übrigens das doppelte Rezept gemacht, da ich schon 15 für die Klasse brauchte, 2 für den Busfahrer und seine frau und auch noch welche für uns.
Ich liebe Muffins und Cupcakes, wenn sie außer Haus gehen, denn dann kann man immer einen probieren ob es was geworden ist.
Eine Torte anschneiden ist da eher schwierig.

Hier die Zutaten für 12 Muffins (mit Papierförmchen meist 2 mehr)

Für den Keksboden
100 g Butterkeks
30 g Butter

Für die Quarkmasse
1/2 Zitrone, unbehandelt (meine kommt direkt von meinem Zitronenbaum)
60 g Butter, weich
120 g Zucker
2 Eier
250 g Magerquark
100 g Schmand
100 ml Sahne
1/2 Päckchen Vanillepudding-Pulver



So geht es:

Für den Boden die Kekse in einen Gefrierbeutel zu kleinen Bröseln zerbröseln. 
Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen und mit den Keksbröseln vermengen. Die Keksmasse auf die Papierförmchen verteilen und andrücken.
Für 5 Minuten auf mittlerer Schiene bei 150^C Umluft im Ofen vorbacken. (Bei Ober/Unterhitze sind es 170°C)

Für das Topping die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale abreiben sowie 2 EL Saft auspressen. 
Eier trennen. Eiweiß mit den Schneebesen eines Handrührgerätes steif schlagen. 
Eigelb, Butter und Zucker mit den Schneebesen eines Handrührgerätes schaumig schlagen. 
Magerquark, Schmand, Sahne, Vanillepuddingpulver, Zitronenabrieb und Zitronensaft glattrühren und mit der Eigelb-Zucker-Masse verrühren. 
Den Eischnee unterheben. 
Die Quarkmasse auf die Förmchen verteilen und für 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene bei 150°C Umluft im Ofen backen. (oder wieder 170°C)

Nach dem Abkühlen genießen

Lass es dir schmecken

Hier noch eine kleine Zusammenfassung wie Jolina mit Hilfe die Muffins gebacken hat als Käsekuchen to go



1 Kommentar:

  1. Was für eine Freude euch beim zubereiten der Muffins über die Schulter schauen zu dürfen! Sieht sehr lecker aus! Danke.

    AntwortenLöschen



MIT ABSENDEN DES KOMMENTARS STIMMT IHR DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG https://jolina-noelle.blogspot.com/p/datenschutzerklarung.html SOWIE DER SPEICHERUNG EURER DATEN ZUM KOMMENTAR ZU.



ACHTUNG: Kommentare müssen freigeschaltet werden